Eisenbahner Turn- und Sportverein Rheine 1928 e.V.
Willkommen auf unseren Internetseiten
Gegründet 1928 als Reichsbahn Turn- und Sportverein e.V.. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er umbenannt in Eisenbahner Turn- und Sportverein. Er erhielt eine eigene Turnhalle, die 1978 erstellt wurde. Neben der Turnhalle wurden im Kellergeschoss ein Jugend- und Gymnastikraum und zwei Kegelbahnen eingerichtet. 10 Jahre später wurde eine zweite Sportanlage mit 6 Tennisplätzen und einem Clubhaus am Rodelweg erstellt und inzwischen durch eine Beach-Volleyballanlage mit 3 Feldern erweitert.
Wir orientieren uns bei unseren Sportangeboten an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen mit und ohne Behinderung - wir versuchen in allen Sportangebote gute Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Menschen den Sport ausüben können, der am besten zu ihnen passt.
Hier finden Sie alle Informationen über unser Sportangebot - für weitere Fragen steht Ihnen unser Büro oder natürlich die Vorstandskollegen, Abteilungs- und Übungsleiter/Trainer gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie unser gesamtes Sportangebot für groß und klein, Trainigszeiten und offene Treffs.
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
ETuS News

Beim ETuS Rheine wird es nicht langweilig:
Tolle sportliche Angebote in den Sommerferien
„Im Affenwald“ heißt es am 14. Juli in der Zeit von 9-11 Uhr für Kinder im Alter von 3-4 Jahren.
Die Turnhalle des Emsland Gymnasiums verwandelt sich in einen großen Affenparkour. Ob balancieren, schwingen, schaukeln, hangeln und klettern - gefragt ist Mut!
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Melanie Selker und Team
Datum | Mo. 14.07.25 von 9-11 Uhr |
Treffpunkt | TH des Emsland Gymnasiums |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Abenteuer im „Dinoland“ heißt es am 15. Juli in der Zeit von 9-11 Uhr für Kinder im Alter von 4-6 Jahren
„Habt ihr schon mal von den Dinosauriern gehört? Wie hieß denn der Gefährlichste von ihnen? Kennt ihr noch andere? Was konnten die denn? Kommt mit – genau dorthin führt uns unsere Reise heute!“ Freut euch auf einen sportlichen Vormittag „im Land der Dinos“!
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Melanie Selker und Team
Datum | Die. 15.07. 25 von 9 – 11 Uhr |
Treffpunkt | TH des Emsland Gymnasium |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Parkour heißt es am 15. Juli in der Zeit von 15 -18 Uhr für Kids im Alter von 8 —11 Jahren.
Die Turnhalle der Kardinal von Galen Schule verwandelt sich in einen großen Parkour. Gefragt sind Mut, Ausdauer und Kraft.
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Andrea Stienemann und Melanie Selker
Die. 15.07. 25 von 15 bis 18 Uhr | |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Mario Parkour Kids heißt es am 30. Juli in der Zeit von 15 -18 Uhr für Kids im Alter von 5 — 7 Jahren.
Die Turnhalle der Kardinal von Galen Schule verwandelt sich in einen großen Mario Parkour. Gefragt sind Mut, Ausdauer und Kraft. Gemeinsam mit Mario, Luigi, Toad, Yoshi und Co gehen wir auf eine spannende Reise. Ihr müsst es gemeinsam schaffen, so viele Sterne wie möglich zu sammeln, indem ihr euch als Team durch verschiedene Levels "kämpft".
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Laura Sonntag und Andrea Stienemann
Datum | Mi. 30.07.25 von 15 bis 18 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
„Dschungelabenteuer“ heißt es am 31. Juli in der Zeit von 15-18 Uhr für Kids im Alter von 7-11 Jahren
Ob hangeln, balancieren, schwingen, schaukeln, klettern, im Dschungel erlebst Du so einiges und brauchst Geschick und Mut. An verschiedenen Stationen und einem großen Parkour können sich alle in Geschick, Mut und Taktik prüfen.
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Laura Sonntag und Andrea Stienemann
Datum | Do. 31.07. 25 von 15 bis 18 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Nina Warrior Rheine Kids heißt es am 12. August in der Zeit von 15 -18 Uhr für Kids im Alter von 5-7 Jahren.
Die Turnhalle der Kardinal von Galen Schule verwandelt sich in eine Ninja Trainingshalle. Gefragt sind Mut, Ausdauer und Kraft. Wir trainieren unsere Ninja Fähigkeiten um den schweren Ninja Parkour zu bewältigen.
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Laura Sonntag und Andrea Stienemann
Datum | Die. 12. 08. 25 von 15 bis 18 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Wir bauen eine Sommerkirmes heißt die Sportaktion am 13. August in der Zeit von 15-18 Uhr für Kids im Alter von 8-11 Jahren
Die Kids gestalten ihre Kirmes selber. Von Dosenwerfen, Pfeile werfen über eine Geisterbahn, einen Autoscooter bis hin zum fliegenden Teppich ist alles möglich!
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Laura Sonntag und Andrea Stienemann
Datum | Mi. 13. August 2025 von 15 bis 18 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
„Abenteuer auf dem Pferdehof“ heißt es am 18. August in der Zeit von 9 - 11 Uhr für Kids im Alter von 3-5 Jahren
Die Turnhalle des Emsland Gymnasiums verwandelt sich in einen großen Ponyhof! Von der Wiese aus springen die Pferde über die Hürden, den Bach entlang und machen einen tollen Ausritt!
Die qualifizierten Übungsleiter*in: Melanie Selker und Team
Datum | Mo. 18.08.25 von 9 – 11 Uhr |
Treffpunkt | TH des Emsland Gymnasiums |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
„Gummitwist – Seilchen springen - Hinkelkästchen“ heißt es am 20. August in der Zeit von 9 - 11 Uhr für Kids im Alter von 4-6 Jahren
Die Auge Hand Koordination beschreibt die Fähigkeiten, Bewegungen auszuführe, für die Hände und Augen benötigt werden.
Die qualifizierten Übungsleiter*in: Melanie Selker und Team
Datum | Mi. 20.08.25 von 9 – 11 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Kosten - pro Sportangebot: 6€ (für 3 Stunden) oder 4€ (für 2 Stunden)
Anmeldungen: nur schriftlich per Mail (siehe Ansprechpartner) bis zum 04. Juli 25 möglich! Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt!
Wir freuen uns auf euch!!

Der ETuS Rheine bietet wieder sportliche Aktionen in den Sommerferien an
Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird haben wir ein abwechslungsreiches und sportliches Ferienprogramm zusammengestellt.
Durch die qualifizierte Übungsleiterin Andrea Stienemann und ihr Team werden die Schüler/innen viele verschiedene Abenteuerstationen und Bewegungsparcours bewältigen und spannende Ballspiele, wie z.B. Superball, Burgenball, Kastenmann, Kegelklau usw. erleben. Es sind Mut, Teamgeist und Selbstbewusstsein gefragt.
In den zwei folgenden Angeboten stehen Erlebnis, Abenteuer, Körpererfahrung und vor allem der Spaß im Vordergrund!
1. Projekt: Abenteuer- und Erlebnissport
Wann: Vom 14. bis 16. Juli 2025 (drei Vormittage)
Wer: Kids der 1. bis 5. Klasse
Uhrzeit: 8:15 – 13:15 Uhr in der TH des Emsland Gymnasiums
Kosten: 35€
2. Projekt: Abenteuer- und Erlebnissport
Wann: 25. und 26. August 2025 (zwei Vormittage)
Wer: Kids der 1. bis 5. Klasse
Uhrzeit: 8:15 – 13:15 Uhr in der TH der Abendrealschule
Kosten: 25€
„Alles rund um den Ball und Schläger“ heißt es in diesem tollen Sportangebot! Im Vordergrund steht Badminton! Wolltest Du Badminton immer schon mal ausprobieren, dann bist Du bei uns genau richtig. Von kleinen Aufwärmsimpulsen, Schlägerhaltung, Technik, Taktik und natürlich keinen Spielen erleben wir tolle sportliche Vormittage!
3. Projekt: Badminton
Wann: 19. bis 21. August 2025 (drei Vormittage)
Wer: Kids/ Jugendliche der 4. bis 8. Klasse
Uhrzeit: 9 – 12 Uhr in der TH des Emsland Gymnasiums
Kosten: 23€
Anmeldung jeweils bei Andrea unter:
Andrea.Stienemann@etus-rheine.de
(Bildungsgutscheine bzw. die Münsterland Karte können eingesetzt werden)
Wir freuen uns auf euch!!
Knapp 140 km in zwei Tagen.
Die Lauf- und Walking Abteilung des ETuS Rheine begab sich am letzten Wochenende auf ihren alljährlich stattfindenden Radausflug ins Unbekannte.
Teekottenlauf 2025: Ein Tag voller Begeisterung, Herzlichkeit und beeindruckender Leistungen
Die Laufabteilung des ETuS Rheine e.V. setzt seit Jahren auf den beliebten Teekottenlauf – auch 2025
wurde der Traditon mit einem rundum gelungenen Wettkampftag fortgesetzt.
Unter strahlendem Sonnenschein und bestem Laufwetter wurden verschiedene Streckenlängen angeboten, was ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld anzog. Im Start-Ziel-Bereich herrschte ausgelassene Stimmung, und zahlreiche Besucher sorgten mit lauten Zurufen und kreativ gestalteten Pappaufschriften für den
passenden Ansporn entlang der Strecke.
Bei der Halbmarathon-Strecke, bei der zugleich gleichzeitig die Kreismeisterschaften ausgetragen wurde, starteten fünf Läufer. Andreas Thesing stellte dabei seine hervorragende Form unter Beweis und wurde erneut schnellster ETuS-Läufer. Mit einer beeindruckenden Zeit von 1:43:23 in der Altersklasse M55 belegte er den 1. Platz der Kreismeisterschaft. Gastläufer Frank Brügge konnte als weiterer Vertreter auf sich aufmerksam machen. Mit seiner
sympathischen Art betonte er, dass der Teekottenlauf vor allem „eine Veranstaltung mit Herz“ sei. So freute er sich nicht nur über neue Begegnungen bei der Anmeldung, als Streckenposten und bei der Versorgung – sondern auch über interessante Gespräche während des Laufs, bei denen es um „dütt
und datt“ ging. Mit einer Zeit von 1:48:51 belegte er in der Altersklasse M55 einen respektablen fünen Platz.
Nicht jeder hatte an diesem Tag nur das Glück auf seiner Seite. Michael Hegemann startete ambitoniert und lief die ersten 11 Kilometer konstant um die 4:50 Minuten pro Kilometer. Doch nachfolgend zwangen ihn wiederkehrende Oberschenkelprobleme, die ihn schon im Training immer wieder begleiteten, dazu sein Tempo merklich zu verringern. Mit einer Endzeit von 1:52:50 erlangte
er in der Kreis-Altersklasse der Senioren M55 den verdienten zweiten Platz.
Ruth Kotte, die den Teekottenlauf jedes Jahr als besonderes Highlight sieht, überzeugte ebenfalls mit einer starken Leistung. Trotz des Fokus auf das Radtraining in den letzten Wochen gelang ihr ein super Lauf. Mit einer starken Zeit von 1:53:45 sicherte sie sich nicht nur den ersten Platz in ihrer Altersklasse, sondern auch bereits zum dritten Mal in Folge den Kreismastertitel.
Über die 10 Kilometer Strecke starteten 3 ETuS Läufer. Heribert. Bonke berichtete freudig, „mal wieder an der Startlinie zu stehen“. Mit einer Endzeit von 51 Minuten belegte er in der Altersklasse M55 den siebten Platz.
Thorsten Reeker (nicht auf dem Foto) absolvierte seinen Lauf konstant. Er legte auf den letzten Metern einen Schlusssprint ein, der ihm half, sein kleines Familienduell gegen seinen Vater Otto zu entscheiden. Mit einer Endzeit von 51:28 erreichte er den 13. Platz in der Altersklasse M40.
Andreas Reiners rundete den Tag ab. Zufrieden über seine eigene Leistung, betonte er: Ich konnte ein sehr gleichmäßiges Tempo in einer kleinen Gruppe laufen. Nach vielen Anläufen hat es endlich zu einem Podestplatz gereicht. Ich werde im nächsten Jahr wieder dabei sein." Mit einer Endzeit von
54:46 sicherte er sich den zweiten Platz in der Altersklasse M60

Klaus Brinkmann und Britta Holthaus
Gute Leistungen rund um den Teekotten
Am vergangenen Samstag gingen die Triathleten Britta Holthaus und Klaus Brinkmann in Rheine an den Start eines abwechslungsreichen Wett kampfs, der als Bestandteil des Teekotten-Tagesprogramms konzipiert war.
Bereits um 8 Uhr fiel im Freibad Rheine der Startschuss für 3.800 Meter Schwimmen. Dank intensiven Wintertrainings und der Unterstützung des Vereins ETuS – der den Zugang zu Schwimmzeiten im Hallenbad Mesum ermöglichte – erreichte Brinkmann eine Zeit von 1 Stunde und 9 Minuten, während Holthaus 1 Stunde und 13 Minuten benögte. Für beide bedeutete dies eine neue persönliche Bestzeit. Anschließend diente das Freibad als erste Wechselzone, in der beide Athleten in ihre Radkleidung wechselten.
Mit dem darauffolgenden Transfer zum Veranstaltungsgelände am Teekotten begann der zweite Abschnitt des Tages: eine 20 Kilometer lange Radstrecke. Hier absolvierte Britta Holthaus beeindruckende 180 Kilometer in 6 Stunden – eine konstant hohe Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 30 km/h.
Den Abschluss bildete ein 10 Kilometer langer Koppellauf, der sie opmal auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereiten soll – unter anderem auf den Ironman 70.3 Kraichgau, der in zwei Wochen startet. Auch Klaus Brinkmann bewies seine Vielseitigkeit. Nach insgesamt 150 Kilometern auf der Radstrecke, die er in 5 Stunden absolvierte, wechselte er in den Laufteil des Wettkampfs.
Sein Ziel war es, die Halbmarathon-Distanz zweimal zu bewältigen – zunächst alleine, später im offiziellen Wettbewerb. Bereits auf der Radstrecke wurde er von seiner Familie angefeuert, die ihn auch an der Laufstrecke mit tatkräftiger Unterstützung begleitete.
Die Veranstalter würdigten seine sportliche Herausforderung sofort: Als sein weißes Käppi und Deutschlandtrikot im Stadion auftauchten, verkündete der Sprecher voller Enthusiasmus: „Ohne Klaus geht es nicht los!“ Entlang der Strecke feuerten ihn sowohl Zuschauer als auch Teilnehmer an. Mit 4 Stunden und 45 Minuten für den Marathon sowie 2 Stunden und 35 Minuten für den Teekotten-Halbmarathon sicherte sich Brinkmann den 3. Platz in seiner Altersklasse. Der Zieleinlauf fand in einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre statt: Ein kleines Geburtstagsständchen und Standing Ovations begleiteten den Abschluss seiner sportlichen Anstrengungen. Nach insgesamt 11 Stunden Wettkampf beendete er seinen ereignisreichen Tag.
ETuS Rheine nimmt am Klippenlauf teil
Der Ibbenbürener Klippenlauf zählt mit seinen 24,7 Kilometern Länge und 500 Höhenmetern auf neun Klippen zu den anspruchsvollsten Landschaftsläufen in der Region und darüber hinaus.
Unter dem Motto „Nichts für Warmduscher“ lockt er jedes Jahr zahlreiche Läufer an. Sieben Läufer des ETuS Rheine e.V. nahmen die Herausforderung an und zeigten tolle Leistungen.
Die gemeinsame Vorbereitung auf den Klippenlauf begann Ende Dezember 2024 mit einem umfangreichen Trainingsplan, der insgesamt zwölf Etappen umfasste. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Originalstrecke des Klippenlaufs, ergänzt durch Trainingseinheiten am Waldhügel und am Buchenberg, um sich insbesondere auf die Höhenmeter gezielt vorzubereiten. Insgesamt wurden etwa 160 Kilometer in rund 20 Trainingsstunden absolviert. Die Beteiligung war sehr gut. Coach Klaus Brinkmann sorgte dabei für eine hervorragende Organisation des Trainings, achtete besonders gut auf die Gruppe und stellte abwechslungsreiche Strecken zusammen, die den Läufern optimale Bedingungen boten.
Andreas Thesing, der als erster Läufer des Teams ins Ziel kam, bewältigte die anspruchsvolle Strecke in einer beeindruckenden Zeit von 2:23 Stunden mit Platz 32 in der AK 55. Er zeigte sich zufrieden und sieht den Klippenlauf als ideale Basis für weitere sportliche Herausforderungen im Sommer.
Jürgen Mersch erreichte knapp dahinter das Ziel und überraschte mit einer starken Zeit von 2:24 Stunden, die ihm Platz 36 in der AK 55 einbrachte. Obwohl er nur wenige Vorbereitungsläufe absolvieren konnte, gelang es ihm, auf den letzten vier Kilometern das Tempo zu erhöhen und das Rennen erfolgreich abzuschließen.
Gastläufer Holger Tappe, der mit einer Zeit von 2:29 Stunden Platz 34 in der AK 50 belegte, konnte dank einer Startnummer des ETuS Rheine e.V. beim Ibbenbürener Klippenlauf starten. Zum ersten Mal bewältigte er einen Wettbewerb mit dieser Distanz. Die letzten Meter gingen an seine Reserven. Im Ziel zeigte sich beeindruckt von der hervorragenden Organisation und der positiven Atmosphäre des Laufs.
Ruth Kotte überzeugte mit einer starken Zeit von 2:30 Stunden, was ihr den sechsten Platz in der AK 50 einbrachte. Sie genoss die schöne Strecke und die gute Gesellschaft während des Laufs. Die letzten fünf Kilometer verlangten ihr alles ab. Nach der Zielankunft wurde das Finish mit einem wohlverdienten Sekt gefeiert.
Klaus Brinkmann lief in einer Zeit von 2:41 Stunden ins Ziel und belegte er Platz 35 in der AK 60. Besonders die erste Hälfte des Laufs meisterte er souverän.
Claudia Werning lieferte eine ganz starke Leistung und erreichte das Ziel in einer hervorragenden Zeit von 2:43 Stunden, was ihr Platz 9 in der AK 60 einbrachte. Ihr ursprüngliches Ziel, den Lauf in unter drei Stunden zu bewältigen, übertraf sie deutlich und zeigte eine beeindruckende Performance. Stolz und motiviert blickt sie auf die kommenden Wettkämpfe.
Britta Holthaus finishte den Lauf in einer Zeit von 2:50 Stunden und belegte Platz 18 in der AK 50. Sie lobte die anspruchsvolle, aber gut organisierte Veranstaltung und kündigte an, im nächsten Jahr besser vorbereitet an den Start gehen zu wollen.
Der Ibbenbürener Klippenlauf 2025 war für die Läufer des ETuS Rheine e.V. ein voller Erfolg. Dank der intensiven Vorbereitung und des starken Teamgeists bewältigten sie die anspruchsvolle Strecke durch den Teutoburger Wald mit Bravour. Die Kombination aus sportlichem Einsatz, persönlichem Durchhaltevermögen und der einzigartigen Atmosphäre des Klippenlaufs wird allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.