Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - etus.rheine@t-online.de
Laufsport
Wir sind laufend unterwegs ... wann dürfen wir Euch begrüßen?
Die Laufsportabteilung des ETuS verzeichnet aktuell 137 aktive Mitglieder, die sich auf die unterschiedlichsten Angebote aufteilen.
Unsere drei Lauf-Gruppen: Freizeitläufer, Freizeitläufer PLUS und Marathon ermöglichen jedem Läufer/jeder Läuferin den passenden Einstieg und je nach persönlichem Ziel auch die Möglichkeit, zwischen den Gruppen zu wechseln.
Wem das Walken lieber ist, findet auf jeden Fall Anschluss in unseren zwei unterschiedlichen Nordic Walking Gruppen:
1. Nordic-Walking: 5 km, mit ca. 1Std. Laufzeit
2. Nordic-Walking PLUS: 10km, mit ca. 1,5 Std. Laufzeit
Auf der Suche nach mehr Abwechslung im Sport bietet unser Triathlon-Training mit Schwimmen, Radfahren und Laufen den perfekten Fitnessrahmen.
Wer darüber hinaus sein Fitnesslevel noch weiter steigern möchte ist herzlichst eingeladen, an unserer sehr beliebten Konditions- und Fitnessgymnastik teilzunehmen. In der Sporthalle der Grüterschule findet wöchentlich ein abwechslungsreiches Sportprogramm mit Aufwärmübungen, mäßigen Ballspielen und ausgewogener Gymnastik statt.
Informiert Euch gern auf unseren unterschiedlichen Webseiten oder kommt einfach vorbei und macht mit! Wir freuen uns auf Euch!
Aktuelles
8. Sparkassen Sommerlauf in Rheine
Die 8. Auflage des Rheiner Sommerlaufes fand am vergangenen Freitag statt.
Wenn die LG Rheine Elte zum Sommerlauf aufruft, kommen die Sportler und
Sportlerinnen des ETuS Rheine immer gerne dieser Einladung nach.
Zum einen findet dieser Wettbewerb im heimischen Terrain statt, zum anderen ist der Rheiner Sommerlauf neben dem AOK-Lauf für alle Lauf- und Walkingfreunde der Stadt Rheine ein absolutes Highlight.
Bei traumhaften Wetterbedingungen gingen die Sportler des ETuS in allen Kategorien auf die Lauf- bzw. Walkingstrecke. Mit ihrem "Rundumverwöhnpaket" gelang es den Organisatoren aus Elte auch in diesem Jahr wieder zu begeistern.
So strahlten die Augen der teilnehmenden Kinder der Grundschulläufe um die Wette mit deren Medaillen und Urkunden. Die angetretenen Sportler wurden wieder einmal mit einer schönen Streckenführung belohnt. Die Strecke führte vom Stadion am Delsen zur Saline und weiter durch den Bentlager Wald bis zur Ems. Von dort ging es am Kloster vorbei auf einer langen Schlussgeraden zum Ziel. Dieser Rundkurs entsprach fünf Kilometern Laufstrecke.
Den "Großen" ging es ähnlich wie den Kleinen! Mit motivierender Moderation beim Zieleinlauf, Siegertreppchen und Pokalen am Ende der Veranstaltung war für jede Menge besonderer Momente gesorgt.
Die NordicWalking Abteilung es ETuS freute sich zudem an diesem Abend über die vielen persönlichen Bestzeiten. Ein gelungenes Event mit gemütlichem Abschluss aller Teilnehmer auf dem Sportgelände am Delsen. Für das kommende Jahr 2024 wird der Sommerlaufwieder fest eingeplant.
Die Ergebnisse der Teilnehmer sind hier aufgeführt:
https://my.raceresult.com/230992/.
Emsdettener Teekottenlauf 2023
Am 5. Mai startete die LG Emsdetten die bereits 34. Auflage der beliebten Laufveranstaltung am Teekotten und lag mit 952 Teilnehmern nur knapp unter der Beteiligung des Vorjahres.
Die Strecke verläuft als Landschaftslauf, gänzlich flach, am Rand des Emsdettener Venns. Der Start- und Zielbereich liegt im Stadion und sorgt so für eine besonders zuschauerfreundliche Atmosphäre.
Bei wechselhaften Wetterbedingungen hatten sich 4 Sportler des ETuS Rheine angemeldet und nahmen am Halbmarathon teil, wo auch in diesem Jahr wieder die Kreismeisterschaften ausgetragen wurden. Drei Starter nutzen den Wettkampf als Vorbereitung für ihre Triathlon-Wettbewerbe im Sommer. Pünktlich zum Start des Halbmarathons hörte der Regen auf, der noch mal ordentlich für Abkühlung sorgte. Bis auf den seifigen Rasenuntergrund im Start-/ Zielbereich des Stadions und einigen Schmutzstellen durch landwirtschaftliche Fahrzeuge waren die Streckenverhältnisse nahezu optimal.
Michael Hegemann kam bereits als 18. Finisher nach 1:38:50 ins Ziel und unterbot seine Zeit aus dem Vorjahr deutlich. In der Kreismeisterschaftswertung wurde er mit dem 1. Platz in der AK M55 belohnt. Der Rest des Teams ging den Wettkampf etwas ruhiger an. Ruth Kotte konnte ihre Zeit gegenüber dem Vorjahr ebenfalls verbessern und erreichte nach 1:51:00 den 1. Platz in der Kreismeisterschaftswertung AK W50.
Klaus Brinkmann nutzte den Teekottenlauf, um den Halbmarathon als Laufeinheit in seinen selbst organisierten Triathlon einzubauen. Nach 1,9 km Schwimmtraining und 84 km Radfahren ging es beim Teekottenlauf auf die Laufstrecke, die er nach 2:02:03 beendete.
Heribert Bonke nahm, ohne sich auf einen Triathlon-Wettbewerb vorbereiten zu wollen, ebenfalls an diesem Event teil . Er erreichte beim 10 Kilometerlauf 0:49:17.
Mit diesen Ergebnissen haben alle teilnehmenden Sportler ihre gute Trainingsverfassung unter Beweis gestellt.
Halbmarathon Enschede 2023
Nach vielen Wochen mit intensiven Trainingskilometern wartete an diesem
Wochenende ein echter Klassiker auf die Leichtathleten des ETuS Rheine.

(v.l.): Harald Beernink, Sigrid Schneiders, Claudia Rottkamp, Regina von der Straten, Heribert Bonke, Robert Großkopf, Heike Massmann und Markus Oehl
Der Marathon in Enschede wurde in diesem Jahr zum 54. Mal ausgetragen und gehörtdamit zu den ältesten Veranstaltungen seiner Art in Europa.
8 ETuS-Sportler hatten sich in diesem Jahr für den Halbmarathon angemeldet. Viele von ihnen trauten sich erstmalig an die Halbmarathon-Distanz heran. Entsprechend intensiv war die Vorbereitung. Seit Anfang des Jahres haben sich die Läufer 3-mal in der Woche zum Training getroffen und sich schrittweise auf längere Etappen und eine Zielzeit von 2:15h vorbereitet. Markus Oehl betreute das Team als Übungsleiter und ging sehr individuell auf die Stärken und
Schwächen der Läufer ein.
Die Veranstaltung bot eine gute Mischung aus Stadt- und Landschaftslauf. Die Strecke führte die Läufer zuerst über eine kilometerlange Gerade bis zu einem Wendepunkt, anschließend zurück Richtung Innenstadt, bevor es durch das abwechslungsreiche, leicht wellige Umland auf den langen Rückweg Richtung Ziel ging.
Mit mehreren Tausend Teilnehmern hat diese Veranstaltung schon seit langem große überregionale Bedeutung in der Laufszene. Die trockenen und kühlen Wetterbedingungen kamen den Läufern entgegen. Alle angetretenen ETuS-Läufer erreichten zufrieden das Ziel in der Innenstadt.
Die Zuschauerresonanz war aufgrund der angenehmen Temperaturen
hoch. Zusätzlich zu den Läufern waren auch viele Vereinskollegen als Support
an der Strecke und feuerten die Sportler an.
Robert Großkopf hatte nach einer langen Wettkampfpause in diesem Jahr wieder die Laufschuhe angeschnallt und beendete den Wettkampf nach 1:38:57. Heribert Bonke kam als 2. Läufer des Teams nach 1:51:52 ins Ziel. Der Rest der Gruppe ließ es etwas ruhiger angehen.
Kurz nach dem Start hatte sich eine Gruppe von 6 Team-Mitgliedern gebildet, die ein konstantes Tempo liefen und erst ab km 16 langsam auseinanderzog. Heike Massmann legte bei ihrem HM-Debut eine gute Zeit vor und überquerte nach 2:08:39 die Ziellinie. Ihr folgte Regina von der Straten, die den Wettkampf nach 2:09:19 beendete. Sigrid Schneiders kam nach 2:10:59 ins Ziel. Markus Oehl beendete den Lauf nach 2:11:34 und lag nur einem Wimpernschlag vor Claudia Rottkamp (2:11:35). Harald Beernink beendete seinen ersten Halbmarathon glücklich nach 2:27:42.
Die Teilnahme an diesem Lauf-Event hat den Teilnehmern so gut gefallen, dass nun die Teilnahme an einem Halbmarathon im Herbst geplant wird. Wer Interesse hat, kann sich gerne das Training ansehen. Die Gruppe trainiert am Dienstag und Donnerstag um 18:30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Zoo in Rheine. Samstag beginnen die längeren Läufe um 9:15 Uhr. Der Treffpunkt wird jeweils vorher bekannt gegeben.