Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - etus.rheine@t-online.de
Laufsport
Wir sind laufend unterwegs ... wann dürfen wir Euch begrüßen?
Die Laufsportabteilung des ETuS verzeichnet aktuell 128 aktive Mitglieder, die sich auf die unterschiedlichsten Angebote aufteilen.
Unsere drei Lauf-Gruppen: Freizeitläufer, Freizeitläufer PLUS und Marathon ermöglichen jedem Läufer/jeder Läuferin den passenden Einstieg und je nach persönlichem Ziel auch die Möglichkeit, zwischen den Gruppen zu wechseln.
Wem das Walken lieber ist, findet auf jeden Fall Anschluss in unseren zwei unterschiedlichen Nordic Walking Gruppen:
1. Nordic-Walking: 5 km, mit ca. 1Std. Laufzeit
2. Nordic-Walking PLUS: 10km, mit ca. 1,5 Std. Laufzeit
Auf der Suche nach mehr Abwechslung im Sport bietet unser Triathlon-Training mit Schwimmen, Radfahren und Laufen den perfekten Fitnessrahmen.
Wer darüber hinaus sein Fitnesslevel noch weiter steigern möchte ist herzlichst eingeladen, an unserer sehr beliebten Konditions- und Fitnessgymnastik teilzunehmen. In der Sporthalle der Grüterschule findet wöchentlich ein abwechslungsreiches Sportprogramm mit Aufwärmübungen, mäßigen Ballspielen und ausgewogener Gymnastik statt.
Informiert Euch gern auf unseren unterschiedlichen Webseiten oder kommt einfach vorbei und macht mit! Wir freuen uns auf Euch!
Save the Date: Der 15. AOK-Firmenlauf Rheine findet am 03. September 2021 statt


Save the Date: Der 15. AOK-Firmenlauf Rheine findet am 03. September 2021 statt
Aktuelles
ETuS Laufsport- und Triathlonabteilung präsentieren sich im neuen Outfit
Ein langer Weg war’s bis zur endgültigen Bereitstellung des neuen Outfits. Aber jetzt erstrahlen die Mitglieder der Laufsport- und Triathlonabteilung des ETuS Rheine im neuen Glanz.
Dem einen oder anderen ist das neue Design vielleicht schon einmal im Bentlager Wald, im wahrsten Sinne des Wortes, „über den Weg gelaufen“. Vom Singlet über T-Shirt, Longsleeve und Laufjacke bis hin zum Triathlonanzug trainieren die Mitglieder der Lauf- und Triathlonabteilung ab sofort im neuen Design. Selbstverständlich jedes Mitglied derzeit coronakonform für sich allein oder höchstens zu zweit.
Für den Ansturm auf das neue Outfit sind nicht nur die Anfragen der neu gewonnenen Läufer*innen verantwortlich, auch die „alten Hasen“ haben das großzügige Sponsoring-Angebot der LVM Agentur Beckmann & Mönnig dankend in Anspruch genommen.
Auf der Suche nach qualitativ hochwertiger Vereinsbekleidung und dem Wunsch nach einheitlicher Außendarstellung wurden in Kooperation mit Thomas Altehülsing vom Laufzentrum Rheine verschiedenste Designvorschläge diskutiert. Eine weitere Herausforderung bei der Auswahl bestand in dem Wunsch der Übungsleiter*innen einen Anbieter zu finden, über den noch in Zukunft dieselbe Bekleidung nachbestellt werden kann. Das führte in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen und so war bislang eine einheitliche Außendarstellung bei Wettkämpfen fast nicht möglich.
Durch die Bestellabwicklung über das Laufzentrum Rheine hat die Laufsport- und Triathlonabteilung des ETuS sich ebenfalls für die Aktion „Rheine bringt’s – Support your local dealer“ stark gemacht und ist dem Aufruf „Bestellen bei Freunden“ gern nachgekommen.
Nun hoffen natürlich alle Mitglieder, dass das neue Outfit bald endlich bei einem Wettkampf oder zumindest beim gemeinsamen Training zum Einsatz und damit zur Geltung kommt.
An dieser Stelle können wir, coronabedingt, leider nur eine Fotocollage einzelner Läufer*innen im neuen Outfit zeigen. Ein gemeinsames Foto mit allen Beteiligten wird auf jeden Fall folgen, sobald gemeinschaftliches Laufen in der Öffentlichkeit wieder möglich ist.
ETUS Nordic Walker unterwegs durch die Grafschaft
Am Samstag, 24.10.2020 war es endlich soweit. Nach entsprechenden Vorbereitungen machte sich eine Vielzahl unserer Nordic Walker auf den Weg nach Bad Bentheim.
Sportlich hat das Jahr 2020 kaum Highlights zugelassen. Die sonst so beliebten Events, sei es der AOK-Lauf, der Nordhorner Brustkrebslauf oder der Teutolauf, mußten allesamt der aktuellen Corona-Situation weichen. Um so wichtiger war es allen Trainerinnen ein zusätzliches Angebot zu schaffen, das bestmöglich jeden Geschmack trifft.
Gemeinsamer Walkingspaß auf unterschiedlich langen Strecken. Das ganze als Erlebnis in einer phantastischen Herbstlandschaft. Abgerundet mit hervorragenden „Kofferraum-Buffets“ ! Mit dieser Idee ging es an die Streckenplanung. Die Halbmarathonstrecke führte von Rheine-Wadelheim , vorbei an den Haddorfer Seen rüber nach Salzbergen zum Steider Heck.Angekommen am Wanderparkplatz Steide, gab es auch gleich die erste leckere Versorgung mitkühlen Getränken, frischem Obst und „frischen Walkern“.
Nach Stärkung machte sich das Teilnehmerfeld auf die ca. 13 km lange Reststrecke. Über den bekannten „Töddenweg“ ging es durch das Samerrott nach Schüttorf. Dort angekommen gab es die nächste Stärkung in Form von Verpflegung und weiteren Walkern.
Die 5 km lange Schlußetappe führte die Teilnehmer durch den wunderschönen Bentheimer Kurpark. Im Ziel wartete dann noch ein letztes Highlight! Selbstgebackener Blechkuchen und frischer heißer Kaffee für alle.
„Meine-Insel-Lauf“ Norderney 2020
Die fünfte Auflage des Norderneyer „Meine-Insel-Lauf“ wurde aufgrund der aktuellen Corona-Situation vom 18. Juli auf den 11. Oktober verlegt. Viele Läufer fuhren trotzdem nach Norderney, weil sie für den Lauf schon langfristig Unterkünfte gebucht hatten.

Das Bild zeigt (v.l.) Sigrid Schneiders, Thomas von der Straten, Harald Beernink, Regina von der Straten, Otto Reeker (SC Altenrheine), Jürgen Koops und Maria Hilmes vor der Weißen Düne.
Zu diesen „Frühbuchern“ zählten Läufer vom ETuS Rheine, dem SC Altenrheine, der LG Rheine-Elte sowie den Laufgruppen aus Spelle-Venhaus und von Marathon Ibbenbüren. Sieben Athleten trafen sich am vergangenen Samstag, dem eigentlichen Wettkampftag, morgens zu einem Zehn-Kilometer-Lauf durch die herrliche Dünenlandschaft. Vom Gästehaus Klipper, in der Nähe der Jugendherberge, führte die Strecke zur Weißen Düne. Die Stufen zur Aussichtsplattform nahm man im Lauftempo und machte später am Restaurant Weiße Düne kurz für ein Gruppenfoto Halt. Welch ein Zufall, dass man dort als erstes von Lauffreunden aus Spelle begrüßt wurde, die auch auf der Insel weilten. Vorbei am Golfplatz, Campingplatz, der Meierei und durch ein Wäldchen führte die Strecke zur Unterkunft am Stadtrand zurück. Die Zeit und Platzierung wurden nicht ermittelt – waren aber auch unwichtig. Übereinstimmend waren die Läufer der Meinung, einen wunderbaren Lauf durch die Norderneyer Natur gemacht zu haben, heißt es in einer Pressemitteilung. Laut Veranstaltermitteilung hätten es die angemeldeten Norderney-Läufer viel einfacher haben können. In der Corona-Zeit sollte Lauf-Fans und joggenden Inselliebhabern die Chance gegeben werden, „von zu Hause aus ein Teil des ,Meine-Insel-Laufs´ zu sein“, heißt es in der Benachrichtigung. Symbolisch für die Veranstaltung gingen am Samstagabend nur der Kurdirektor, der Organisator, eine Inselbloggerin und eine Gesundheitstrainerin am Kurplatz auf die Strecke. „Um hautnah dabei sein zu können, wird das Laufteam mit der Kamera begleitet und das Spektakel live auf Facebook und Instagram übertragen. Um nicht nur via Bildschirm dabei zu sein und trotzdem von zu Hause aus das einzigartige Meine-Insel-Lauf-Gemeinschaftsgefühl zu spüren, rufen wir alle Laufbegeisterten auf, auf ihrer Lieblingsstrecke im heimischen Umfeld mitzulaufen“, heißt es in dem digitalen Rundschreiben. Die Rheinenser Sportler wählten den schöneren Weg und liefen in Norderney vor Ort. Dies hat allen besser gefallen als die Alternative live auf Facebook und Instagram.