Wir machen Urlaub
Liebe Mitglieder*innen und
liebe Sportler*innen,
in der Zeit vom 21. Juli bis zum 15. August ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Für Kursanmeldungen etc. senden Sie uns gerne eine Mail an: info@etus-rheine.de
Ab Montag, dem 18.08.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie/Euch da!
Wir wünschen allen schöne Sommerferien!
Eisenbahner Turn- und Sportverein Rheine 1928 e.V.
Willkommen auf unseren Internetseiten
Gegründet 1928 als Reichsbahn Turn- und Sportverein e.V.. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er umbenannt in Eisenbahner Turn- und Sportverein. Er erhielt eine eigene Turnhalle, die 1978 erstellt wurde. Neben der Turnhalle wurden im Kellergeschoss ein Jugend- und Gymnastikraum und zwei Kegelbahnen eingerichtet. 10 Jahre später wurde eine zweite Sportanlage mit 6 Tennisplätzen und einem Clubhaus am Rodelweg erstellt und inzwischen durch eine Beach-Volleyballanlage mit 3 Feldern erweitert.
Wir orientieren uns bei unseren Sportangeboten an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen mit und ohne Behinderung - wir versuchen in allen Sportangebote gute Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Menschen den Sport ausüben können, der am besten zu ihnen passt.
Hier finden Sie alle Informationen über unser Sportangebot - für weitere Fragen steht Ihnen unser Büro oder natürlich die Vorstandskollegen, Abteilungs- und Übungsleiter/Trainer gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie unser gesamtes Sportangebot für groß und klein, Trainigszeiten und offene Treffs.
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
ETuS News

Ein Foto aus dem Vorjahr zeigt, wie viel Spaß und Freude der AOK-Firmenlauf macht.
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Auch „Family and Friends“ zum 18. AOK-Firmenlauf anmelden
Die Erlaubnis für den 18. AOK-Firmenlauf am 5. September liegt jetzt vor. Das Ordnungsamt der Stadt Rheine hat dem neuen Streckenverlauf zugestimmt. Zwar laufen die Planungen für das große Laufevent schon lange, jetzt kann es aber in die konkreten Vorbereitungen gehen. Der ETuS Rheine ist zum fünften Mal der Veranstalter und freut sich zusammen mit seinen Partnern der AOK NordWest, der Münsterländischen Volkszeitung und der Stadt Rheine auf das große Ereignis.
Es gibt nicht viele Tage, an denen die Rheiner Unternehmenslandschaft so heftig in Bewegung kommt, wie beim AOK-Firmenlauf. Und das im sprichwörtlichen Sinne. „Es fühlt sich tatsächlich an wie eine kleine Erfolgsgeschichte,“ so Annette Jandaurek, Organisatorin des Laufs beim
ETuS Rheine. Die ersten Anmeldungen liegen bereits vor. Waren es im vergangenen Jahr noch knapp 2.000 Läufer und Läuferinnen so hoffen die Veranstalter in diesem Jahr auf eine noch größere Beteiligung. „Wir haben dieses Mal auch Schülerinnen und Schüler gesondert angesprochen um sie für den Lauf zu begeistern,“ so ETuS-Geschäftsführer Frank Schmitz. Für Schulmannschaften gilt eine geringere Startgebühr in Höhe von fünf Euro. Für die Firmenteams bleibt die Startgebühr in Höhe von acht Euro.
„Um etwas für die Gesundheit zu tun muss es nicht gleich ein Marathon sein. Jede Minute mehr Bewegung zählt. Die Gemeinschaft fördert dabei die Motivation. Natürlich hoffen wir, dass die Mitlaufenden auch nach dem Firmenlauf das Laufen als Hobby entdecken und somit dauerhaft etwas für ihre eigene Gesundheit tun“, erläutert Michael Faust, AOK-Serviceregionsleiter, die Bedeutung von ausreichend Bewegung für ein gesundes Leben.
Angesprochen sind Unternehmen, Verwaltungen und Vereine aus Rheine und Umgebung. Es gilt, ein Team zu bilden, um dann gemeinsam eine Strecke von knapp fünf Kilometern zu bewältigen. Alle Infos zum Lauf und der Streckenverlauf stehen auf www.aok-firmenlauf-rheine.de „Für Unternehmen ist der AOK-Firmenlauf eine tolle Möglichkeit, Gesundheitsförderung im Betrieb praktisch umzusetzen und nebenbei das Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeitenden zu fördern“, so Faust.
„Es ist eine besondere Atmosphäre, die den AOK-Firmenlauf auszeichnet. Denn wir laden auch Family and Friends der Läufer und Läuferinnen ein, in den Teams mitzulaufen. Auch das trägt zu einem guten Betriebsklima bei,“ findet Frank Schmitz vom ETuS Rheine. Der ETuS ist nicht nur Organisator und Veranstalter. Viele ETuSler werden wieder z.B. als Streckenposten für die Sicherheit sorgen.
Am 5. September beginnt das Vorprogramm um 18 Uhr. Die „Kassenpatienten“ sorgen auf dem Borneplatz für gute Musik. Der Laufstart ist um 19:15 Uhr. Schirmherr Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann wird alle auf die Strecke schicken. Nach dem Lauf soll dann wie gewohnt eine After-Lauf-Party stattfinden. Der Bote Veit ist für das leibliche Wohl zuständig. Für ausreichend Flüssigkeit sorgen wieder die Firmen Gebr. Willers und Maler Schütte. Sie haben zugesagt, auch in diesem Jahr den Überschuss der Einnahmen einem guten Zweck zu spenden. Anmeldungen nur unter www.aok-firmenlauf-rheine.de

Kursangebote – „Fit durch den Herbst"
Der ETuS startet nach den Sommerferien mit neuem Kursangebot!
Piloxing
Montags, ab dem 01. September (14x), in der Zeit von 19 – 20 Uhr kombiniert Piloxing die kraftvollen schnellen Bewegungen von Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates. Piloxing ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel, Fett zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Dieser Kurs findet unter der Leitung von Nina Broßio (Piloxinginstructorin) in der Turnhalle der Kardinal v. Galen Schule (Ludwig-Dürr-Str. 22), statt. Die Kosten belaufen sich auf 70€ (für Mitgl.) oder 105€ (Nichtmitgl.)
Fit & gesund (Damengymnastik ab 45 Jahren)
Dienstags, ab dem 16. September (8x), in der Zeit von 18 – 19 Uhr findet der Kurs unter der Leitung von Florentine Kühs-Sandmann auf der Sportanlage am Rodelweg 2, statt. Die Stunde beginnt mit einem klassischen Aufwärmtraining, gefolgt von Dehn- und Kräftigungsübungen mit und ohne Material. Wer regelmäßig Gymnastik macht, kann Beschwerden dauerhaft loswerden und ein positives Körpergefühl erlangen. Durch Gymnastik können Sie vernachlässigte Muskelpartien stärken und Ihre Körperhaltung wieder ins Gleichgewicht bringen. Die Kosten belaufen sich auf 40€ (für Mitgl.) oder 60€ (Nichtmitgl.)
Zumba
Ab Mittwoch, 27. August (15x), in der Zeit von 18:30 – 19:30 Uhr startet der neue Zumba Kurs, unter der Leitung von Nina Broßio (Zumbainstractorin). Jede Stunde ist wie eine kleine Tanzfitness – Party. Durch lateinamerikanische Rhythmen mangelt es der Stunde nicht an Freude und Leidenschaft an der Bewegung. Um Zumba zu machen, sind keinesfalls Tanzkenntnisse nötig. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Dieser Kurs findet in der Turnhalle der Grüterschule, (Mittelstrasse 41), statt.
Die Kosten belaufen sich auf 75€ (für Mitgl.) oder 112,50€ (Nichtmitgl.)
Meditieren und Achtsamkeit für Fortgeschrittene / MonatstreffenDonnerstag, ab dem 25. September (5x), in der Zeit von 19 – 20:30 Uhr findet der Kurs unter der Leitung von Torben Stamm, im Gymnastikraum der Edith Stein Grundschule, statt. Achtsamkeit ist in aller Munde, weil wir in unserem Leben sehr viel Stress haben- und uns vielleicht auch manchmal selber machen. Sich auf sich selber besinnen und wieder etwas zur Ruhe zu finden ist das Ziel dieses Achtsamkeitskursus. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer verschiedene Meditationsformen kennen, um sich mit der Materie der Achtsamkeit vertraut zu machen. Die Kosten belaufen sich auf 68€ (für Mitgl.) oder 94€ (Nichtmitgl.)
Fitness Jumping
Ab Mittwoch, 27. August (15x), in der Zeit von 20 – 20:45 Uhr startet der neue Fitness Jumping Kurs, unter der Leitung von Nina Broßio. Trainiert wird auf einem kleinen, sechseckigen Trampolin vorne mit Haltestange, umso mehr Halt bei schnellen Sprüngen zu haben. Das Training auf dem Trampolin verbessert die Ausdauer und stärkt die Muskeln. Der Gleichgewichtssinn wird ebenso trainiert wie die Koordinationsfähigkeit und die Beweglichkeit. Dieser Kurs findet im Spiegelraum auf der Sportanlage (Rodelweg 2), statt. Die Kosten belaufen sich auf 90€ (für Mitglieder) oder 135€ (für Nichtmitgl.)
Pilates
Ab Mittwoch, dem 27. August (7x), in der Zeit von 17:45 -18:40 oder 18:50 – 19:45 Uhr startet ein neuer Pilates Kurs unter der Leitung von Anne Hölscher. Die Pilates Methode ist ein System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Mit diesem Körpertraining werden die Muskeln gestärkt, die Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht sowie Körper und Geist vereint. Dieser Kurs findet im Spiegelraum auf der Sportanlage (Rodelweg 2), statt. Die Kosten belaufen sich auf 35€ (für Mitgl.) oder 52,50€ (Nichtmitgl.)
Verbindliche Anmeldungen sind für alle Kurse unter: info@etus-rheine.de erforderlich! Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.

Zu einem abschließenden Planungsgespräch trafen sich jetzt Vertreter und Vertreterinnen der Vereine am Veranstaltungsort Salinenpark.
Bunt, abwechslungsreich, kostenlos und ohne Anmeldung
Salinenpark wird wieder zur großen Sportstätte
Ohne Anmeldung, kostenlos, bunt und abwechslungsreich sind einige Markenzeichen von „Sport im (Salinen)park, das in diesem Jahr zum fünften Mal stattfindet und zwar vom 5. bis 21. August immer dienstags und donnerstags. Veranstalter und Initiator dieses Angebotes ist der Sadtsportverband. Einfach kommen und mitmachen. Neun Rheiner Vereine laden ein sportlich mit Spaß aktiv zu werden. Das sind der ETuS Rheine, FIT&Fight, der Golfclub Rheine-Mesum, der Kneipp-Verein, der Luftsportverein Eschendorf, der Taekwon-Do Verein, The Arc of Irish Dance, der TV Jahn und der TV Mesum..
„Wir wollen neugierig machen auf Sport und Bewegung. Wir wollen, dass sportlich aktive Menschen und die, die es immer schon mal werden wollten motivieren, einfach mal etwas auszuprobieren. Ganz besonders möchten wir mit unserer Aktion `Sport im Park` Spaß und gute Laune verbreiten“, bringen Florentine Kühs-Sandmann und Frank Schmitz, die beiden Vorsitzende des Stadtsportverbandes, die Idee auf den Punkt.
Um das umzusetzen, sind die Vereine mit vielen neuen Angeboten vor Ort. Dazu gehören Karate, Judo, Irish Dance und Erlebnistanz. Auch Hula-Hoop ist wieder dabei wie auch Linedance, ein Barfußpfad, Qi Gong, Taekwon-Do, Discgolf, Standing Pilates, Boule, Yoga und Piloxing, um nur einige zu nennen. Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen. Jeder kann sich etwas Passendes aussuchen.
So wird der Salinenpark an sechs Tagen zu einer riesigen Sportstätte. Das neue Segelflugzeug des Luftsportvereins wird auch an einigen Tagen wieder vor Ort sein. Einfach Platz nehmen und von der Freiheit über den Wolken träumen. Das ETuS-Orgateam hilft Interessierten, das richtige Angebot zu finden. Qualifizierte Übungsleiter und Übungsleiterinnen der Vereine tragen leuchtend grüne T-Shirts und sorgen für gute Anleitung bei den sportlichen Aktivitäten.
Das umfangreiche Programm wird in den kommenden Tagen auf der Internetseite www.ssv-rheine.de veröffentlicht. Auch sind die Angebote dann über einen QR-Code schnell auf dem eigenen Handy zu öffnen. Salinenpark-Besucher finden alle Termine auch auf einem Aushang am Dreigiebelhaus.
Tipp der Veranstalter: Schon jetzt vormerken und vom 5. bis 21. August immer von 17:00 bis 19:30 Uhr sechsmal sportlich aktiv werden und Neues ausprobieren.

Beim ETuS Rheine wird es nicht langweilig:
Tolle sportliche Angebote in den Sommerferien
„Im Affenwald“ heißt es am 14. Juli in der Zeit von 9-11 Uhr für Kinder im Alter von 3-4 Jahren.
Die Turnhalle des Emsland Gymnasiums verwandelt sich in einen großen Affenparkour. Ob balancieren, schwingen, schaukeln, hangeln und klettern - gefragt ist Mut!
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Melanie Selker und Team
Datum | Mo. 14.07.25 von 9-11 Uhr |
Treffpunkt | TH des Emsland Gymnasiums |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Abenteuer im „Dinoland“ heißt es am 15. Juli in der Zeit von 9-11 Uhr für Kinder im Alter von 4-6 Jahren
„Habt ihr schon mal von den Dinosauriern gehört? Wie hieß denn der Gefährlichste von ihnen? Kennt ihr noch andere? Was konnten die denn? Kommt mit – genau dorthin führt uns unsere Reise heute!“ Freut euch auf einen sportlichen Vormittag „im Land der Dinos“!
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Melanie Selker und Team
Datum | Die. 15.07. 25 von 9 – 11 Uhr |
Treffpunkt | TH des Emsland Gymnasium |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Parkour heißt es am 15. Juli in der Zeit von 15 -18 Uhr für Kids im Alter von 8 —11 Jahren.
Die Turnhalle der Kardinal von Galen Schule verwandelt sich in einen großen Parkour. Gefragt sind Mut, Ausdauer und Kraft.
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Andrea Stienemann und Melanie Selker
Die. 15.07. 25 von 15 bis 18 Uhr | |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Mario Parkour Kids heißt es am 30. Juli in der Zeit von 15 -18 Uhr für Kids im Alter von 5 — 7 Jahren.
Die Turnhalle der Kardinal von Galen Schule verwandelt sich in einen großen Mario Parkour. Gefragt sind Mut, Ausdauer und Kraft. Gemeinsam mit Mario, Luigi, Toad, Yoshi und Co gehen wir auf eine spannende Reise. Ihr müsst es gemeinsam schaffen, so viele Sterne wie möglich zu sammeln, indem ihr euch als Team durch verschiedene Levels "kämpft".
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Laura Sonntag und Andrea Stienemann
Datum | Mi. 30.07.25 von 15 bis 18 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
„Dschungelabenteuer“ heißt es am 31. Juli in der Zeit von 15-18 Uhr für Kids im Alter von 7-11 Jahren
Ob hangeln, balancieren, schwingen, schaukeln, klettern, im Dschungel erlebst Du so einiges und brauchst Geschick und Mut. An verschiedenen Stationen und einem großen Parkour können sich alle in Geschick, Mut und Taktik prüfen.
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Laura Sonntag und Andrea Stienemann
Datum | Do. 31.07. 25 von 15 bis 18 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Nina Warrior Rheine Kids heißt es am 12. August in der Zeit von 15 -18 Uhr für Kids im Alter von 5-7 Jahren.
Die Turnhalle der Kardinal von Galen Schule verwandelt sich in eine Ninja Trainingshalle. Gefragt sind Mut, Ausdauer und Kraft. Wir trainieren unsere Ninja Fähigkeiten um den schweren Ninja Parkour zu bewältigen.
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Laura Sonntag und Andrea Stienemann
Datum | Die. 12. 08. 25 von 15 bis 18 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Wir bauen eine Sommerkirmes heißt die Sportaktion am 13. August in der Zeit von 15-18 Uhr für Kids im Alter von 8-11 Jahren
Die Kids gestalten ihre Kirmes selber. Von Dosenwerfen, Pfeile werfen über eine Geisterbahn, einen Autoscooter bis hin zum fliegenden Teppich ist alles möglich!
Die qualifizierten Übungsleiter*innen: Laura Sonntag und Andrea Stienemann
Datum | Mi. 13. August 2025 von 15 bis 18 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
„Abenteuer auf dem Pferdehof“ heißt es am 18. August in der Zeit von 9 - 11 Uhr für Kids im Alter von 3-5 Jahren
Die Turnhalle des Emsland Gymnasiums verwandelt sich in einen großen Ponyhof! Von der Wiese aus springen die Pferde über die Hürden, den Bach entlang und machen einen tollen Ausritt!
Die qualifizierten Übungsleiter*in: Melanie Selker und Team
Datum | Mo. 18.08.25 von 9 – 11 Uhr |
Treffpunkt | TH des Emsland Gymnasiums |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
„Gummitwist – Seilchen springen - Hinkelkästchen“ heißt es am 20. August in der Zeit von 9 - 11 Uhr für Kids im Alter von 4-6 Jahren
Die Auge Hand Koordination beschreibt die Fähigkeiten, Bewegungen auszuführe, für die Hände und Augen benötigt werden.
Die qualifizierten Übungsleiter*in: Melanie Selker und Team
Datum | Mi. 20.08.25 von 9 – 11 Uhr |
Treffpunkt | TH der Kardinal von Galen Schule |
Ansprechpartner Anmeldung an: |
Kosten - pro Sportangebot: 6€ (für 3 Stunden) oder 4€ (für 2 Stunden)
Anmeldungen: nur schriftlich per Mail (siehe Ansprechpartner) bis zum 04. Juli 25 möglich! Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt!
Wir freuen uns auf euch!!

Der ETuS Rheine bietet wieder sportliche Aktionen in den Sommerferien an
Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird haben wir ein abwechslungsreiches und sportliches Ferienprogramm zusammengestellt.
Durch die qualifizierte Übungsleiterin Andrea Stienemann und ihr Team werden die Schüler/innen viele verschiedene Abenteuerstationen und Bewegungsparcours bewältigen und spannende Ballspiele, wie z.B. Superball, Burgenball, Kastenmann, Kegelklau usw. erleben. Es sind Mut, Teamgeist und Selbstbewusstsein gefragt.
In den zwei folgenden Angeboten stehen Erlebnis, Abenteuer, Körpererfahrung und vor allem der Spaß im Vordergrund!
1. Projekt: Abenteuer- und Erlebnissport
Wann: Vom 14. bis 16. Juli 2025 (drei Vormittage)
Wer: Kids der 1. bis 5. Klasse
Uhrzeit: 8:15 – 13:15 Uhr in der TH des Emsland Gymnasiums
Kosten: 35€
2. Projekt: Abenteuer- und Erlebnissport
Wann: 25. und 26. August 2025 (zwei Vormittage)
Wer: Kids der 1. bis 5. Klasse
Uhrzeit: 8:15 – 13:15 Uhr in der TH der Abendrealschule
Kosten: 25€
„Alles rund um den Ball und Schläger“ heißt es in diesem tollen Sportangebot! Im Vordergrund steht Badminton! Wolltest Du Badminton immer schon mal ausprobieren, dann bist Du bei uns genau richtig. Von kleinen Aufwärmsimpulsen, Schlägerhaltung, Technik, Taktik und natürlich keinen Spielen erleben wir tolle sportliche Vormittage!
3. Projekt: Badminton
Wann: 19. bis 21. August 2025 (drei Vormittage)
Wer: Kids/ Jugendliche der 4. bis 8. Klasse
Uhrzeit: 9 – 12 Uhr in der TH des Emsland Gymnasiums
Kosten: 23€
Anmeldung jeweils bei Andrea unter:
Andrea.Stienemann@etus-rheine.de
(Bildungsgutscheine bzw. die Münsterland Karte können eingesetzt werden)
Wir freuen uns auf euch!!