Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - E-Mail schreiben

17.03.2025

Zuwachs beim Tennis-Nachwuchs hebt die Laune

Abteilungsversammlung beim ETuS Rheine / Volker Dohrmann neuer Kassenwart

Der Tennis-Abteilungsvorstand beim ETuS Rheine v.l.: .: Klaus Wendelmann, Stefan Gremme, Franz Hermeler, Volker Dohrmann und vorne "Cooper". Es fehlen Karl Klumps und Matthias Esser.

„Bei diesem Kaiserwetter sollten wir die Versammlung kurzhalten und eigentlich unsere Rackets auspacken,“ eröffnete Abteilungsleiter Klaus Wendelmann die Tennis-Versammlung beim ETuS Rheine und blickte auf das Jahr 2024 ein.

 

Wendelmann sprach von einer durchaus gelungenen Tennissaison 2024.

Ein besonderes Highlight waren im letzten Jahr der erstmals wieder ausgetragene Jugendtag im Rahmen einer Olympiade incl. der Jugendvereinsmeisterschaft. Viele aktive Kinder und Jugendliche, deren Familien, Freunde und auch Interessierte verbrachten einen kurzweiligen und bestens organisierten sonnigen Septembertag auf der Anlage am Rodelweg. Ein Dank an dieser Stelle noch einmal an die Organisatoren und Jugendtrainer Matthias Esser und Franz Hermeler. Eine Wiederholung in 2025 wäre sehr wünschenswert.

 

Auch das Gesellige kam im vergangenen Jahr bei den Eisenbahnern nicht zu kurz. Zum einen das schon legendäre Doppelkopfturnier zu Beginn des Jahres und zum Saisonabschluss eine wieder einmal sehr gelungene Party.  Diesmal unter dem Motto Schwarz-Weiß, organisiert aus den Reihen der Herren 30 und der Damen Mannschaft.

Kassenwart Ludger Esser zog ebenfalls ein positives Resümee aus 2024. Die Mitgliederentwicklung ist stabil wenngleich der Altersdurchschnitt zurzeit hoch ist. „Die Zahlen sind recht zufriedenstellend“, so Esser weiter in seinem ausführlichen und transparenten Bericht. Er hob vor allem den Getränkeverkauf durch die Thekendienste hervor. „Weiterhin lohnenswert“, betonte Esser und plädierte an alle Mitglieder, weiterhin aktiv den Thekendienst zu unterstützen. In seiner Funktion als Technischer Wart berichtete Esser, dass der Energieverbrach der Tennisanlage stetig überwacht wird. Die Installation der Photovoltaikanlage und der Wärmepumpe mache sich signifikant bemerkbar.

Für Esser war es die letzte Abteilungsversammlung in seiner Doppelfunktion als Kassenwart und Technischer Wart. Über viele Jahre hat sich Esser diesen Aufgaben mit Engagement und Leidenschaft verlässlich gewidmet. Die Abteilung dankte es ihm mit einem großen Applaus. Die Funktion und Aufgaben des Kassenwartes übergibt Esser nun in die Hände von Volker Dohrmann. Für die Aufgaben des Technischen Warts sucht die Abteilung noch einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin.

 

Auch sportlich war es ein durchaus gelungenes Jahr 2024. Sportwart Volker Dohrmann bilanzierte bei vier gemeldeten Mannschaften folgende Ergebnisse in den jeweiligen Ligen: Damen letzter Platz, Herren 30 3. Platz, Herren 40 4. Platz, Damen 60 Doppelrunde 2. Platz. Für die Saison 2025 sind folgende Mannschaften beim WTV gemeldet: Damen – 2. Kreisklasse, Damen 60 Doppel – Bezirksliga,

Herren 40 I – 1. Kreisliga, Herren 40 II – 1. Kreisklasse und Herren 60 Doppel – Bezirksliga.

Im Anschluss berichtete Jugendwart Matthias Esser über regen Zulauf in der Jugendabteilung. Er konnte Franz Hermeler als Jugendtrainer reaktivieren, der ihn in seiner Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen unterstützen wird. Zurzeit befinden sich 24 Kinder bis 13 Jahre im Training. Zum Sommer hin wird sich die Zahl wohl auf 30 Kinder korrigieren. Esser und Hermeler betreuen dann fünf Trainingsgruppen mit jeweils fünf bis sechs Kindern. Damit sind die Kapazitäten der beiden erschöpft. Wer Interesse und die Lizenz hat Jugendtrainings zu leiten oder sich gerne zum Trainer mit entsprechender Lizenz ausbilden lassen möchte, der findet Kontaktdaten der Tennisabteilung auf der Homepage www.etus-rheine.de - Sportarten - Tennis.

 

„Natürlich sind wir in den Planungen für einen weiteren Jugendtag in 2025“, so Esser weiter. „Der Erfolg, die Resonanz und die Begeisterung aus dem vergangenen Jahr sind Ansporn genug, dieses Saisonevent erneut zu veranstalten“.

Unter Verschiedenes gab Wendelmann zum Schluss einen kurzen Ausblick auf die Tennissaison 2025 am Rodelweg. Die Platzinstandsetzung ist organisiert und terminiert. Die Platzfreigabe/ Saisonbeginn ist am 25. April. Ein Schleifchenturnier soll am 27. April ab 11 Uhr den Startschuss geben. Ein vorheriger Arbeitseinsatz aller Mitglieder ist für den 22. März ab 09:30 Uhr terminiert. Hier geht es überwiegend darum, die Außenanlagen und die Clubräume „saisonreif“ zu gestalten. Alle Mitglieder werden gebeten, sich die Termine vorzumerken.

  • 1

Tennis

Newsarchiv

Unsere Geschäftsstelle

ETuS Rheine 1928 e.V.
Lindenstr. 43
48431 Rheine

 05971-12053
info@etus-rheine.de

 

Öffnungszeiten

Montag: von 17:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: von 09:00 – 11:30 Uhr

Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie uns für Anfragen oder Kursanmeldungen per Mail unter info@etus-rheine.de.