Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

v. l.: Martin Schulte, Hartmut Gottensträter, Heribert Bonke, Andreas Reiners, Wilfried Kwiatkowski, Klaus Brinkmann, Bihon Alemu und Melese Tagel
Emsdettener Teekottenlauf 2019
Am 10. Mai startete die LG Emsdetten die bereits 32. Auflage der beliebten Laufveranstaltung am Teekotten und erreichte mit 1500 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord.
Der Teekottenlauf ist der Beginn der Laufserie Nordmünsterland, die in diesem Jahr erstmalig ausgetragen wird. Die Strecke verläuft als reiner Landschaftslauf, gänzlich flach, am Rand des Emsdettener Venns. Der Start- und Zielbereich liegt im Stadion und sorgt so für eine besonders zuschauerfreundliche Atmosphäre. Bei optimalen Wetterbedingungen hatten sich 7 Sportler des ETuS für die 10-Kilometer-Distanz entschieden.
Melese Tagel überquerte als erster Läufer des Teams nach 41:22 min die Ziellinie und belegte damit den 2. Platz männl. Jugend U20. Ihm folgte Bihon Alemu mit 43:12 min. Für ihn bedeutete das Platz 4 männl. Jugend U20. Der Rest des Teams ging das Rennen etwas ruhiger an. Hartmut Gottensträter kam nach 47:55 min. ins Ziel. Wilfried Kwiatkowski folgte ihm kurz darauf in 48:11 min. Heribert Bonke beendete das Rennen nach 48:52 min. Martin Schulte benötigte 50:19 min. für diese Distanz. Andreas Reiners erreichte nach 53:25 min. das Ziel. In diesem Jahr hatte sich nur Klaus Brinkmann für die Halbmarathon-Distanz entschieden. Im Rahmen seiner Ironman-Vorbereitungen lagen bereits eine Schwimmeinheit sowie 90 km Radtraining hinter ihm. So ging er die HM-Distanz ruhig an und überquerte nach 2:05:34 h die Ziellinie im Stadion.
Mit diesen Ergebnissen haben alle teilnehmenden Sportler ihre gute Trainingsverfassung unter Beweis gestellt.

hinten (v.l.): Natalie Daulby, Wilfried Kwiatkowski, Maikel Daulby, Martina Löckener, Sabrina Meyer, Ludger Veerkamp, Lothar Dohn und Klaus Brinkmann
vorne (v.l.): Heribert Bonke, Christoph u. Ruth Kotte, Petra Draheim
Halbmarathon Enschede 2019
Nach vielen Wochen mit intensiven Trainingskilometern wartete an diesem Wochenende ein echter Klassiker auf die Leichtathleten des ETuS Rheine.
Der Marathon in Enschede wurde in diesem Jahr zum 51. Mal ausgetragen und gehört damit zu den ältesten Veranstaltungen seiner Art in Europa. 12 ETuS-Sportler hatten sich in diesem Jahr für den Halbmarathon angemeldet. Viele von ihnen trauten sich erstmalig an die Halbmarathon-Distanz heran und wurden dabei von erfahrenen Läufern begleitet. Die Veranstaltung bot eine gute Mischung aus Stadt- und Landschaftslauf. Die Strecke führe die Läufer zuerst über eine kilometerlange Gerade bis zu einem Wendepunkt, anschließend zurück Richtung Innenstadt, bevor es durch das abwechslungsreiche, leicht wellige Umland auf den langen Rückweg Richtung Ziel ging. Mit mehreren Tausend Teilnehmern hat diese Veranstaltung schon seit langem große überregionale Bedeutung in der Laufszene. Die trockenen und kühlen Wetterbedingungen kamen den Läufern entgegen. Alle angetretenen ETuS-Läufer erreichten zufrieden das Ziel in der Innenstadt. Die Zuschauerresonanz war aufgrund der kühlen Witterung jedoch nicht so hoch wie in den Vorjahren. Die Ergebnisse: Wilfried Kwiatkowski 1:51:29, Heribert Bonke 1:52:34, Ludger Veerkamp 1:53:30, Klaus Brinkmann 1:53:36, Ruth Kotte 1:56:53, Maikel Daulby 1:57:51, Christoph Kotte 1:58:59, Lothar Dohn 2:11:25, Martina Löckener 2:14:16, Natalie Daulby 2:19:21, Sabrina Meyer 2:22:05, Petra Draheim 2:22:05

Foto hintere Reihe von rechts nach links: Stefan Kurth, Anne Bertels, Heinz Hügging
vorne von rechts nach links: Claudia Vassholz, Jutta Kurth, Brigitte Bäthker, Yvonne Hügging, Maria Hilmes
SAISIONERÖFFNUNG DER ETUS NORDIC-WALKER BEIM LUISENTURMLAUF IN BORGHOLZHAUSEN
Mit 8 Sportlern waren am Sonntag, 03.03.2019 erstmals die Nordic Walker vom ETuS Rheine beim internationalen Luisenturmlauf vertreten.
Für viele Teilnehmer ist die "Luise" ein erster Test in Vorbereitung auf den Hermannslauf und für andere Frühjahrsläufe.
Der Rundkurs für die 1000 Starter wurde im schönen Ravensburger Stadion begonnen. Neben der Halbmarathonstrecke mit 21,1 km, wurde dieser Volkslauf auch für Läufer und Walker angeboten. Die 12,5 km lange Strecke mit beeindruckenden 350 Höhenmetern führte alle Teilnehmer durch einen landschaftlich sehr schönen Teil des Teutoburger Waldes.
Das Fazit dieser Laufveranstaltung stand für alle ETuSler sehr schnell fest.: "Wir kommen wieder - super organisiert - hervorragendes Gelände!"
Alle waren sich abschließend einig, einen schönen Vormittag im Zoo genossen zu haben. Sicher kommen Sie auch noch mal wieder, um den Zoo von innen zu sehen.
Abteilungsversammlung der ETuS-Laufsportler im Naturzoo Rheine
Am Sonntag, 24.02.2019 hielten die Laufsportler des ETuS Rheine 1928 e. v. Ihre Abteilungsversammlung an einem ungewöhnlichen Ort ab.
Treff war das Zoobistro im Naturzoo Rheine. Hier stärkte man sich zunächst bei einem sehr reichhaltigen Frühstück für die alljährlich anstehende Abteilungsversammlung.
In entspannter Atmosphäre entwickelten sich lockere Gespräche. Hierbei stellte man fest, dass man zwar sehr häufig um das Zoogelände läuft aber den Zoo noch nie bzw. vor langer Zeit mal von innen gesehen hat. Die Versammlungsleitung begrüßte 36 Laufsportler/innen und zeigte sich erfreut über diese gute Resonanz. Derzeit sind 124 Mitglieder (davon 56 männlich und 68 weiblich) in den verschiedenen Unterabteilungen der Laufsportler aktiv unterwegs.
Zu den 44 Läufern, 39 Walkern und 26 Marathonis kommen noch 15 Hallensportler, die sich beim ETuS fit halten. In einer Rückschau auf das Jahr 2018 wurde an div. Laufveranstaltungen, die 2-tägige Radtour nach Lingen, das Wandern der Sixdays-Etappen und an die Silvesterparty erinnert.
Bei der Vorschau auf 2019 ging es dann neben den anstehenden Laufveranstaltungen um die am 27.03.2019 stattfindende Jahreshauptversammlung (Delegiertenvers.) des Gesamtvereins, die bereits geplante und ausgebuchte Radtour, den AOK-Firmenlauf, dessen Organisation in diesem Jahr erstmalig in den Händen des ETuS liegt, die anstehenden weiteren Wanderetappen der Sixdays-Route und die Läufer- und Silvesterparty. Im April findet mal wieder ein Laufkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger statt. Ziel ist es 30 Minuten am Stück zu laufen und Spaß zu haben.
Weiterhin standen Wahlen auf dem Programm. Maria Hilmes wurde einstimmig als stellvertretende Abteilungsleiterin für zwei Jahre wiedergewählt. Die Abteilungsleitung liegt weiterhin in den Händen von Frank Meyer.
Nach einem großen Dankeschön an alle aktiven Übungsleiter für den größtenteils ehrenamtlichen Einsatz stand dann noch eine Führung im Zoo an. Frau Hecht verstand es dann bei einem Rundgang durch den Zoo sehr gut, die Mitglieder zum Thema "Laufen im Tierreich" zu informieren.

Bild 1 - Walkerinnen und Walker des ETuS Rheine
Bild 2 - Läufer des ETuS Rheine beim Silvesterlauf 2018
Silvesterlauf 2018 in Altenrheine
Mit vielen Läufern sowie einer großen Anzahl Walkern beendete die Laufsportabteilung des ETuS Rheine die Saison 2018.
Zum Jahresende nahmen viele Sportler „einen Gang heraus“ um Strecke und Atmosphäre dieser sehr beliebten Veranstaltung zu genießen. Bei guten äußeren Bedingungen absolvierten die Teilnehmer ihr Laufpensum routiniert und ließen im Anschluss bei kulinarischen Leckereien und entsprechenden Getränken das Sportjahr ausklingen.
Ein großes Lob geht wieder einmal an die Laufabteilung des SC Altenrheine. Mit vielen Helfern ist ihnen erneut eine hervorragende und sehr sympathische Veranstaltung gelungen. Die Läuferschar fühlt sich zu Silvester sehr wohl in Altenrheine und kommt jedes Jahr gerne wieder.
Die erzielten Zeiten: 5-Km-Strecke: Natalie Daulby, 32:12 min., Petra Draheim, 32:12 min., Ute Hövels, 32:13 min., Anke Schneewitz, 32:13 min., Sabrina Meyer, 32:13 min., Helmut Poggemann, 32:13 min., Klaus Wendelmann, 33:14. 10-Km-Strecke: Bihon Alemu, 44:03 min., Waldemar Bensch, 48:05 min., Reinhard Wibbeling, 48:22 min., Klaus Brinkmann, 48:33 min., Thomas Visse, 51:52 min., Ruth Kotte, 51:59 min., Heribert Bonke, 53:19 min., Michael Dirks, 53:20 min., Wilfried Kwiatkowski, 53:21 min., Ludger Joormann, 53:23 min., Andreas Lübbers, 54:01 min., Matthias Deitmer, 55:46 min., Andreas Reiners, 56:31 min., Ludger Veerkamp, 56:32 min.
hinten (v. l.) Johannes Körte, Georg Körte, Waldemar Bensch, Klaus Brinkmann, Wilfried Kwiatkowski, Maria Leifeling, Martina Löckener und Frank Meyer
vorne (v. l.) Regina und Thomas von der Straten, Michael Hegemann, Harald Beernink
Erste-Hilfe-Kurs 2018
Am Sonntag, 09.12.2018 fand zum zweiten Mal ein Erste Hilfe-Kurs unter der Leitung von Prof. Dr. Waldemar Bensch in Zusammenarbeit mit Ralf Hermes vom Malteser Hilfsdienst Rheine e. V. statt.
An dem Kurs, der in den Räumlichkeiten der Malteser in Rheine durchgeführt wurde, nahmen neben Übungsleitern auch interessierte Vereinsmitglieder teil. Prof. Bensch, der als Internist und Kardiologe im Mathias-Spital tätig ist, betreut seit Jahren den ETuS Rheine als Sportmediziner. Nach dem einleitenden Vortrag über das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen folgten viele praktische Übungen. So stand unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung (inkl. automatisierter externer Defibrillator) im Vordergrund. Dabei trugen die Erfahrungen der beiden Vortragenden dazu bei, die Lerninhalte lebendig zu machen.
Weitere Kursinhalte waren: Rettungskette, Notruf, Eigenschutz, Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Herzinfarkt, Schlaganfall, Atemnot, Vergiftungen, Wunden und Verletzungen, Sportverletzungen und Knochenbrüche. Um möglichst vielen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen, sind weitere Kurse geplant.

Die Wandergruppe kurz vor Brochterbeck.
Wanderung auf der 2. Etappe der Riesenbecker-Sixdays
Wanderung der ETuS-Laufsportler auf der 2. Etappe der Riesenbecker-Sixdays von Ibbenbüren nach Tecklenburg
Am 3. Novemberwochenende stand für die Wanderfreunde bei allerbestem Spätherbstwetter die Königsetappe von Ibbenbüren nach Tecklenburg mit rund 20 Kilometern auf dem Programm. Gestartet wurde auf dem Schulhof der Ludwigschule in Ibbenbüren. Bereits nach wenigen Kilometern war der Teuto zum ersten Mal zu überqueren. Später ging es auf dem Ibbenbürener Rundweg an den Dörenther Klippen vorbei in Richtung Brochterbeck. In Brochterbeck stärkte man sich bei Kilometer 12 zunächst mal bei einer gemütlichen Kaffeerunde in einer Gaststätte. Von dort führte der Weg dann steil bergauf weiter über den Kamm des Teutos in Richtung Tecklenburg. Auf dem Hexenpfad hinab, am Haus Marck vorbei und dann die letzten Kilometer „das Himmelreich“ hinauf. Dann war es geschafft!
Nach einem letzten Bummel in den schönen Straßen und Geschäften in Tecklenburg fand dieser Tag seinen Abschluss in einem historischen Restaurant mit Mittelalterflair am Schlossberg. Die nächste Etappe von Tecklenburg nach Mettingen wird dann im Frühjahr 2019 in Angriff genommen.

hinten v.l.: Sabine Rehr, Ruth Kotte, Melese Tagel, Wilfried Kwiatkowski, Daniel Molenda
vorne v.l.: Christoph Kotte, Matthias Deitmer, Regina von der Straten, Bihon Alemu
Es fehlt Klaus Brinkmann
„Steinhart 500“ - Bagno-Buchenberg-Marathon
An diesem Novemberwochenende fand die 7. Auflage des Steinfurt-Crossmarathons „Steinhart 500“ statt.
Der Streckenverlauf führte größtenteils durch die Waldbereiche am Bagno und hinauf zum Buchenberg. Zum gelungenen Ausklang der Wettkampfsaison fanden sich 8 Läufer des ETuS Rheine und ein Gastläufer am Schloss in Steinfurt ein. Die Wetterbedingungen waren in diesem Jahr ideal. 7 Läufer hatten sich für die 14-Kilometer-Strecke entschieden.
Melese Tagel konnte seine läuferischen Fähigkeiten wieder unter Beweis stellen. Mit einer Zeit von 54:45 min. sicherte er sich Platz 10 in der Gesamtwertung und Platz 1 in der AK männliche Jugend U18. Bihon Alemu konnte sich ebenfalls weit vorn platzieren. 58:20 min. bedeuteten für ihn Platz 18 in der Gesamtwertung und Platz 1 in der AK männliche Jugend U20. Mit deutlichem Abstand lief Daniel Molenda als 3. Läufer aus dem Team über die Ziellinie. Da sein Chip nicht erfasst wurde, konnte er leider nicht gewertet werden. Ruth und Christoph Kotte wagten sich erstmalig an die anspruchsvolle Strecke. Sie beendeten den Wettkampf kurz hintereinander in 1:20:19 h bzw. 1:20.34 h. Matthias Deitmer erreichte nach 1:21:02 h das Ziel. Ihm folgte Regina von der Straten, die für die Strecke 1:24:01 benötigte. Für Sabine Rehr war die Veranstaltung ein Comeback nach langer Wettkampf-Pause. Mit ihrer Zeit von 1:42:07 h spielte sie ihre ganze Routine aus und lief zufrieden ins Ziel. Wilfried Kwiatkowski hatten sich für die 28-KM-Strecke angemeldet und musste die Laufstrecke 2 mal durchlaufen. Er beendete den Wettkampf nach 2:36:39 h. Klaus Brinkmann hatten einmal mehr Lust auf einen Marathon und hatte sich intensiv auf diesen Lauf vorbereitet. Im Ziel wurde er mit einer Zeit von 4:00:15 h belohnt und stellte damit auch eine neue persönliche Bestzeit auf.
Mit 793 Läuferinnen und Läufern im Ziel sind die Teilnehmerzahlen zum Vorjahr deutlich angestiegen. Nicht zuletzt aufgrund der optimalen Laufbedingungen haben viele Sportler den Weg nach Steinfurt auf sich genommen, um an diesem sehr schönen, einmaligen und spektakulären Event teilzunehmen. Neben den sportlichen Aspekten steht das Erreichen einer möglichst großen Klimaneutralität im Fokus der Organisatoren (weitere Infos auf der Homepage des „Steinhart 500“).
Auch für die 7. Auflage des „Steinhart 500“ Bagno-Buchenberg-Crossmarathons ergibt sich für die meisten Beteiligten ein durchweg positives Fazit. Es ist den Veranstaltern zu wünschen, dass über regionale Grenzen hinaus die Popularität dieser Laufveranstaltung weiter zunimmt.

Die ETuS-Sportler waren in diesem Jahr mit 11 Teilnehmern vertreten.
Teutolauf 2018
Für viele Laufinteressierte ist der Teutolauf eine der landschaftlich schönsten und anspruchsvollsten Strecken in der Region.
Insbesondere die Langdistanz mit 29 Kilometern und beeindruckenden 600 Höhenmetern sind nichts für schwache Lungen. Auch die Wetterbedingungen waren beim diesjährigen Teutolauf nahezu optimal. Die Strecke war, bis auf kleine Unwägbarkeiten, in einem guten Zustand. Trotzdem zeichneten sich alle angebotenen Streckenlängen als besonders anspruchsvoll aus.
Die Walking-Abteilung ging mit 3 Teilnehmern auf die 12,5 km lange Strecke. Hans-Georg Becker kam als Erster des Trios nach 1:43:44 h ins Ziel und belegte damit Platz 2 in M60. Kurz danach erreichte Claudia Vassholz das Ziel. Sie beendete den Wettbewerb nach 1:45:57 h und wurde ebenfalls 2. in
W50. Georgia Glasmeyer überquerte nach 1:48:15 h die Ziellinie.
Der 12,2 km Waldlauf mit einer nicht enden wollenden Steigung war auch in diesem Jahr die Lieblingsstrecke der ETuS-Leichtathleten. Gleich 6 Teilnehmer begaben sich auf diese anspruchsvolle Strecke. Melese Tagel lief lange Zeit in der Spitzenfeld mit, verlor dann wertvolle Zeit, als er mit weiteren Läufern einen Umweg lief und so den Anschluss an die Führung verlor. Nach 49:07 h erreichte er als 12. Läufer das Ziel und belegte damit Platz 1 männl. Jugend B. Auch Bihon Alemu war schnell unterwegs. Er erreichte das Ziel nach 51:28 h, was für ihn Platz 3 männl. Jugend A bedeutete.
Alle anderen Sportler folgten den Beiden, beeindruckt von Schönheit und Schwierigkeitsgrad der Streckenführung, im respektablen Abstand. Michael Dirks 1:05:16 h, Andreas Reiners 1:07:15 h, Ruth Kotte 1:07:44 h und Christoph Kotte 1:08:16 h. Zwei ETuS-Läufer wagten sich an die Langdistanz. Dabei lief Hartmut Gottensträter in 2:43:45 Stunden ein ganz hervorragendes Rennen. Klaus Brinkmann, der sich zurzeit in einer Top-Form befindet, beendete das Rennen nach 2:51:54 h.
Das Fazit dieses Laufwochenendes in den Höhen des Teutoburger Waldes ist wieder einmal sehr positiv. Die spannende Strecke in Verbindung mit einer sehr guten Organisation des TV Hohne lassen schon Vorfreude auf die nächstjährige Veranstaltung aufkommen. Als folgende regionale Läufe stehen Steinhart500 im November und diverse Adventsläufe auf dem Programm der Laufsportabteilung des ETuS Rheine.

Hinten (v. l.): Michael Havers, Maria Hilmes, Matthias Deitmer, Jürgen Koops
vorne: Thomas und Regina von der Straten
45. Berlin-Marathon 2018
Der Berlin-Marathon gehört weltweit zu den größten Marathon-Veranstaltungen. Neben Hand-Bikern und Skatern bildeten die Marathon-Läufer die größte Teilnehmergruppe. An der 45. Auflage nahmen in diesem Jahr 44.389 Teilnehmer aus 133 Nationen teil.
40.775 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel. Die Bedingungen waren optimal. Neben wolkenlosem Himmel und angenehm warmen Temperaturen sorgen ca. 1 Mio. Zuschauer an der gesamten Strecke für Stimmung und unterstützten so die Teilnehmer auf der 42,195 km langen Strecke. Absoluter Höhepunkt war die Fan-Meile kurz vor dem Ziel, die bei vielen Teilnehmern für Gänsehaut sorgte. Der Lauf durch das Brandenburger Tor und der 200 m entfernte Zieleinlauf machten dieses Event einzigartig.
Aus Rheine und Umgebung nahmen eine Vielzahl von Laufsportlern teil. Neben Läufern des SVA Salzbergen, der LG Elte und des SC Altenrheine starteten auch 6 Läufer vom ETuS Rheine. Das intensive Training der vergangenen Wochen hat sich bei allen Teilnehmern ausgezahlt. Michael Havers beendete das Rennen als erster ETuS-Läufer bereist nach 3:49 h. Jürgen Koops ging den Marathon sehr routiniert an und überquerte die Ziellinie nach 3:58 h. Maria Hilmes lief ein sehr konstantes Rennen und absolvierte die Marathon-Distanz in 4:15 h. Regina von der Straten folgte ihr nach 4:29 h ins Ziel. Beide Läuferinnen konnten dabei neue persönliche Bestzeiten aufstellen. Matthias Deitmer und Thomas von der Straten gingen das Rennen ruhig an und genossen die großartige Stimmung der Veranstaltung. Nach 4:51 h kamen beide gemeinsam ins Ziel. Alle Teilnehmer waren sich einig – Berlin ist immer eine Reise wert.