Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Teilnehmer des ETuS Rheine (v.l.n.r.) Mairin Ludwig, Michael Wegmann, Nadine Nelissen, Janos Westbrock, Simone Wendelmann, Karsten Kemper, Michael Menn
Neujahrslehrgang mit Fritz Nöpel
Zum Start des neuen Jahres fand durch den TuS St. Arnold ein Lehrgang zum Thema Selbstverteidigung statt. Eingeladen waren alle ab 14. Jahren und ab dem 5 Kyu.
Fritz Nöpel (10. Dan) erklärte dabei wie eine gute Selbstverteidigung umgesetzt wird. Das erarbeitete Wissen wird in den kommenden Wochen im Dojo aufgearbeitet und an alle Karateka weitergegeben. Alle Teilnehmenden bedanken sich für die Einladung und freuen sich auf den nächsten Lehrgang mit Fritz Nöpel.

Jahresabschlusstraining
Der letzte Trainingssamstag im Jahr 2017 endete mit vielen Spielen und einem Abschlussgeschenk für die jüngsten Karateka. Das Trainerteam freut sich auf das kommende Jahr und wünscht allen Sportlern, deren Familien und allen Interessenten eine erholsame Weihnachtszeit und ein erfolgreiches und sportliches Jahr 2018.

Stützpunktverein Integration
Seit Sommer 2017 sind wir anerkannter Stützpunktverein des Bundesprogramms „Integration durch Sport“. Das bedeutet, dass wir uns im besonderen Maße für Integrationsmaßnahmen im und durch den Sport engagieren. Durch diese Förderung werden wir diesen Bereich zukünftig ausbauen um unsere Sportler noch weiter fördern, beraten und integrieren zu können. Der Sport kann in diesem Bereich viel leisten. Der Sport bietet die Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten, ohne der Zuhilfenahme einer spezifischen humanen Sprache. Die wichtige Sprache ist die Sprache des Sports. Sie ist international und universal. Diese Internationalität bietet die Möglichkeit, jeden Menschen direkt einzubinden und ihn individuell zu integrieren. Wir stellen uns zurzeit neu auf und bilden uns weiter um unseren Sportlern eine bestmögliche Betreuung und Beratung anbieten zu können. Neue Projekte und Maßnahmen sind in der Planungsphase und werden bald vorgestellt.
Ein neues Dojo am Rodelweg in Rheine
Am Freitag, 07.04.2017 wurde das neue Dojo am Rodelweg durch ein erstes Training eingeweiht. Mit neuen Kampfsportmatten konnten Sebstverteidigungstechniken inkl. Würfen trainiert werden. Die neue Halle soll als Trainingsstätte für kleinere Gruppen genutzt werden, um vertieft auf einzelne Techniken einzugehen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Wettkampf- und Danvorbereitung gelegt.
Bevor jedoch das erste Training am Freitag stattfinden konnte, mussten zahlreiche Vorbereitungen getroffen werden. Die alte Halle musste für den neuen Trainingszweck renoviert werden. Dafür fanden sich zahlreiche Helfer zusammen. Es wurde abgeklebt, gestrichen und geputzt, bis am Freitag, noch vor dem Training die Matten ausgelegt werden konnten. Anschließend wurde besonders der Boden auf Herz und Nieren getestet.
Am Rodelweg steht der Abteilung noch eine größere Halle zur Verfügung. Diese kann je nach Bedarf mitgenutzt werden.
Die Abteilung bedankt sich abschließend bei allen Helfern, die diese großartige Umsetzung möglich gemacht haben.
Die Teilnehmer aus unserem Verein v.l.n.r.: Simone Wendelmann, Michael Klugermann, Nadine Nelissen, Guido Westen, Rolf Zickenrott, Michael Wegmann, Andreas Miethe und Michael Menn
SV-Lehrgang 2017 in Münster
Am 28. Januar 2017 fand in Münster der Selbstverteidiungslehrgang mit Igor Talochka und Kay Frey statt. Der Lehrgang vermittelte zahlreiche neue Aspekte für die Selbstverteidigung. Igor Talochka griff Themen wie Massenschlägereien und Messerangriffe auf. Kay Frey vermittelte das Befreien aus Griffen jeglicher Art.
Der Lehrgang verschaffte allen Teilnehmern eine neue Sicht auf verschiedene Verteidigungsarten und die Notwendigkeit sich in gefährlichen Situationen befreien zu können. Dieses erlernte Wissen werden wir im Training aufgreifen, um unseren Sportler das richtige Verhalten auf der Straße zu vermitteln.
Wir als Trainer-Team freuen uns sehr über die zahlreichen Teilnehmer aus unserem Verein und freuen uns schon auf die kommenden Lehrgänge.

Siege für Lendt und Althoff
Die Bezirksmeisterschaften im Trampolinturnen fanden am Wochenende in Stadtlohn statt. 45 Turner gingen an den Start, fünf davon vom ETuS. In der jüngsten Altersklasse startete Chiara Lendt. Obwohl sie sich mit einer neuen schwierigeren Übung viel vorgenommen hatte, turnte sie Kür und Pflicht sicher durch. Auch im Finale klappte alles hervorragend, und so holte sie sich den Sieg.
In der Altersklasse der Zwölf- bis 14-Jährigen ging Anna Teupen in den Wettkampf. Auch sie versuchte sich an einer neuen Übung. Das klappte bei ihr nicht so gut in der Pflicht, sie musste die Übung vorzeitig mit dem neunten Sprung beenden. In der Kür jedoch zeigte sie ihr Können. Letztlich wurde sie Vierte unter Zehn Teilnehmerinnen.
Bei den Jugendlichen waren drei Turnerinnen des ETuS am Start. Zuerst durfte Hanna Tiltmann ihre Übung präsentieren. Pflicht und Kür sprang sie sauber durch, sie lag nach dem Vorkampf auf Rang drei. Den hielt sie auch im Finale.
Nicht ganz so viel Glück hatte Isabell Kühn. Nach mehrjähriger Pause war es ihr erster Wettkampf, indem sie sogar wieder fast an ihre alte Leistung anknüpfte. Jedoch machte ihr die Nervosität einen Strich durch die Rechnung. Sie brach ihre Übung im letzten Sprung ab und wurde Vierte.
Für Jacqueline Althoff diente der Wettkampf als Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende. Ihre Pflichtübung war ebenfalls neu erlernt und klappte ausgezeichnet. Auch ihre Kür turnte sie gewohnt sicher durch. Nach dem Vorkampf lag sie auf dem ersten Platz, den sie im Finale hielt.

Das Kinderbewegungsabzeichen
Am 18. November haben wir ein Kinderbewegungsabzeichen (KiBaZ) mit 16 Vereinskindern durchgeführt. Es wurden Stationen mit verschiedenen Aufgaben überwunden und geschafft. Am Ende bekam jeder Teilnehmer eine offizielle Kibaz Urkunde der Sportjugend NRW.
Jugendversammlung am 18.04.2018
Am 18.04.2018 fand unsere erste Jugendversammlung nach der neuen Jugendordnung statt. Neben den "normalen" Sitzungsthemen wurden Ideen für Aktionen in 2018/2019 gesammelt. In den Wahlen wurden Anna- Lena Stienemann (Turnen) und Lutz Pahlen (Badminton, FSJ) als neuer Vorstand der Sportjugend gewählt. Beisitzer sind Jacqueline Althoff (Trampolin), Jule Meyer (Turnen), Julian Schumacher (Turnen), Timo Pfeiffer (Badminton) und Laura Wulff (Turnen, Badminton, Trampolin) gewählt worden.

Zeig dein Profil - Vereinsentwicklung 2020
Unter dem Motto waren wir, Anne Hölscher, Anna-Lena Stienemann und Laura Wulff, für die Sportjugend im ETuS Rheine in Hachen. Im Austausch mit anderen Vereinen, Fachkräften der Bünde und Verbände und der Sportjugend NRW wurden neue Impulse und Anregungen gesammelt, welche wir in unseren Rucksack gepackt haben und zurück nach Rheine gefahren sind. Wir werden uns bald mit dem Sportjugendvorstand zusammensetzen, um möglichst viele Anregungen auch in die Praxis umzusetzen.