Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - E-Mail schreiben

Laufsport

Newsarchiv

17.11.2018

Wanderung auf der 2. Etappe der Riesenbecker-Sixdays

Wanderung der ETuS-Laufsportler auf der 2. Etappe der Riesenbecker-Sixdays von Ibbenbüren nach Tecklenburg

Die Wandergruppe kurz vor Brochterbeck.

Am 3. Novemberwochenende stand für die Wanderfreunde bei allerbestem Spätherbstwetter die Königsetappe von Ibbenbüren nach Tecklenburg mit rund 20 Kilometern auf dem Programm. Gestartet wurde auf dem Schulhof der Ludwigschule in Ibbenbüren. Bereits nach wenigen Kilometern war der Teuto zum ersten Mal zu überqueren. Später ging es auf dem Ibbenbürener Rundweg an den Dörenther Klippen vorbei in Richtung Brochterbeck. In Brochterbeck stärkte man sich bei Kilometer 12 zunächst mal bei einer gemütlichen Kaffeerunde in einer Gaststätte. Von dort führte der Weg dann steil bergauf weiter über den Kamm des Teutos in Richtung Tecklenburg. Auf dem Hexenpfad hinab, am Haus Marck vorbei und dann die letzten Kilometer „das Himmelreich“ hinauf. Dann war es geschafft! 

Nach einem letzten Bummel in den schönen Straßen und Geschäften in Tecklenburg fand dieser Tag seinen Abschluss in einem historischen Restaurant mit Mittelalterflair am Schlossberg. Die nächste Etappe von Tecklenburg nach Mettingen wird dann im Frühjahr 2019 in Angriff genommen. 

11.11.2018

„Steinhart 500“ - Bagno-Buchenberg-Marathon

An diesem Novemberwochenende fand die 7. Auflage des Steinfurt-Crossmarathons „Steinhart 500“ statt.

hinten v.l.: Sabine Rehr, Ruth Kotte, Melese Tagel, Wilfried Kwiatkowski, Daniel Molenda
vorne v.l.: Christoph Kotte, Matthias Deitmer, Regina von der Straten, Bihon Alemu
Es fehlt Klaus Brinkmann

Der Streckenverlauf führte größtenteils durch die Waldbereiche am Bagno und hinauf zum Buchenberg. Zum gelungenen Ausklang der Wettkampfsaison fanden sich 8 Läufer des ETuS Rheine und ein Gastläufer am Schloss in Steinfurt ein. Die Wetterbedingungen waren in diesem Jahr ideal. 7 Läufer hatten sich für die 14-Kilometer-Strecke entschieden.

Melese Tagel konnte seine läuferischen Fähigkeiten wieder unter Beweis stellen. Mit einer Zeit von 54:45 min. sicherte er sich Platz 10 in der Gesamtwertung und Platz 1 in der AK männliche Jugend U18. Bihon Alemu konnte sich ebenfalls weit vorn platzieren. 58:20 min. bedeuteten für ihn Platz 18 in der Gesamtwertung und Platz 1 in der AK männliche Jugend U20. Mit deutlichem Abstand lief Daniel Molenda als 3. Läufer aus dem Team über die Ziellinie. Da sein Chip nicht erfasst wurde, konnte er leider nicht gewertet werden. Ruth und Christoph Kotte wagten sich erstmalig an die anspruchsvolle Strecke. Sie beendeten den Wettkampf kurz hintereinander in 1:20:19 h bzw. 1:20.34 h. Matthias Deitmer erreichte nach 1:21:02 h das Ziel. Ihm folgte Regina von der Straten, die für die Strecke 1:24:01 benötigte. Für Sabine Rehr war die Veranstaltung ein Comeback nach langer Wettkampf-Pause. Mit ihrer Zeit von 1:42:07 h spielte sie ihre ganze Routine aus und lief zufrieden ins Ziel. Wilfried Kwiatkowski hatten sich für die 28-KM-Strecke angemeldet und musste die Laufstrecke 2 mal durchlaufen. Er beendete den Wettkampf nach 2:36:39 h. Klaus Brinkmann hatten einmal mehr Lust auf einen Marathon und hatte sich intensiv auf diesen Lauf vorbereitet. Im Ziel wurde er mit einer Zeit von 4:00:15 h belohnt und stellte damit auch eine neue persönliche Bestzeit auf.

Mit 793 Läuferinnen und Läufern im Ziel sind die Teilnehmerzahlen zum Vorjahr deutlich angestiegen. Nicht zuletzt aufgrund der optimalen Laufbedingungen haben viele Sportler den Weg nach Steinfurt auf sich genommen, um an diesem sehr schönen, einmaligen und spektakulären Event teilzunehmen. Neben den sportlichen Aspekten steht das Erreichen einer möglichst großen Klimaneutralität im Fokus der Organisatoren (weitere Infos auf der Homepage des „Steinhart 500“).

Auch für die 7. Auflage des „Steinhart 500“ Bagno-Buchenberg-Crossmarathons ergibt sich für die meisten Beteiligten ein durchweg positives Fazit. Es ist den Veranstaltern zu wünschen, dass über regionale Grenzen hinaus die Popularität dieser Laufveranstaltung weiter zunimmt.

20.10.2018

Teutolauf 2018

Für viele Laufinteressierte ist der Teutolauf eine der landschaftlich schönsten und anspruchsvollsten Strecken in der Region.

Die ETuS-Sportler waren in diesem Jahr mit 11 Teilnehmern vertreten.

Insbesondere die Langdistanz mit 29 Kilometern und beeindruckenden 600 Höhenmetern sind nichts für schwache Lungen. Auch die Wetterbedingungen waren beim diesjährigen Teutolauf nahezu optimal. Die Strecke war, bis auf kleine Unwägbarkeiten, in einem guten Zustand. Trotzdem zeichneten sich alle angebotenen Streckenlängen als besonders anspruchsvoll aus.

Die Walking-Abteilung ging mit 3 Teilnehmern auf die 12,5 km lange Strecke. Hans-Georg Becker kam als Erster des Trios nach 1:43:44 h ins Ziel und belegte damit Platz 2 in M60. Kurz danach erreichte Claudia Vassholz das Ziel. Sie beendete den Wettbewerb nach 1:45:57 h und wurde ebenfalls 2. in
W50. Georgia Glasmeyer überquerte nach 1:48:15 h die Ziellinie.

Der 12,2 km Waldlauf mit einer nicht enden wollenden Steigung war auch in diesem Jahr die Lieblingsstrecke der ETuS-Leichtathleten. Gleich 6 Teilnehmer begaben sich auf diese anspruchsvolle Strecke. Melese Tagel lief lange Zeit in der Spitzenfeld mit, verlor dann wertvolle Zeit, als er mit weiteren Läufern einen Umweg lief und so den Anschluss an die Führung verlor. Nach 49:07 h erreichte er als 12. Läufer das Ziel und belegte damit Platz 1 männl. Jugend B. Auch Bihon Alemu war schnell unterwegs. Er erreichte das Ziel nach 51:28 h, was für ihn Platz 3 männl. Jugend A bedeutete.

Alle anderen Sportler folgten den Beiden, beeindruckt von Schönheit und Schwierigkeitsgrad der Streckenführung, im respektablen Abstand. Michael Dirks 1:05:16 h, Andreas Reiners 1:07:15 h, Ruth Kotte 1:07:44 h und Christoph Kotte 1:08:16 h. Zwei ETuS-Läufer wagten sich an die Langdistanz. Dabei lief Hartmut Gottensträter in 2:43:45 Stunden ein ganz hervorragendes Rennen. Klaus Brinkmann, der sich zurzeit in einer Top-Form befindet, beendete das Rennen nach 2:51:54 h.

Das Fazit dieses Laufwochenendes in den Höhen des Teutoburger Waldes ist wieder einmal sehr positiv. Die spannende Strecke in Verbindung mit einer sehr guten Organisation des TV Hohne lassen schon Vorfreude auf die nächstjährige Veranstaltung aufkommen. Als folgende regionale Läufe stehen Steinhart500 im November und diverse Adventsläufe auf dem Programm der Laufsportabteilung des ETuS Rheine.

16.09.2018

45. Berlin-Marathon 2018

Der Berlin-Marathon gehört weltweit zu den größten Marathon-Veranstaltungen. Neben Hand-Bikern und Skatern bildeten die Marathon-Läufer die größte Teilnehmergruppe. An der 45. Auflage nahmen in diesem Jahr 44.389 Teilnehmer aus 133 Nationen teil.

Hinten (v. l.): Michael Havers, Maria Hilmes, Matthias Deitmer, Jürgen Koops
vorne: Thomas und Regina von der Straten

40.775 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel. Die Bedingungen waren optimal. Neben wolkenlosem Himmel und angenehm warmen Temperaturen sorgen ca. 1 Mio. Zuschauer an der gesamten Strecke für Stimmung und unterstützten so die Teilnehmer auf der 42,195 km langen Strecke. Absoluter Höhepunkt war die Fan-Meile kurz vor dem Ziel, die bei vielen Teilnehmern für Gänsehaut sorgte. Der Lauf durch das Brandenburger Tor und der 200 m entfernte Zieleinlauf machten dieses Event einzigartig.

Aus Rheine und Umgebung nahmen eine Vielzahl von Laufsportlern teil. Neben Läufern des SVA Salzbergen, der LG Elte und des SC Altenrheine starteten auch 6 Läufer vom ETuS Rheine. Das intensive Training der vergangenen Wochen hat sich bei allen Teilnehmern ausgezahlt. Michael Havers beendete das Rennen als erster ETuS-Läufer bereist nach 3:49 h. Jürgen Koops ging den Marathon sehr routiniert an und überquerte die Ziellinie nach 3:58 h. Maria Hilmes lief ein sehr konstantes Rennen und absolvierte die Marathon-Distanz in 4:15 h. Regina von der Straten folgte ihr nach 4:29 h ins Ziel. Beide Läuferinnen konnten dabei neue persönliche Bestzeiten aufstellen. Matthias Deitmer und Thomas von der Straten gingen das Rennen ruhig an und genossen die großartige Stimmung der Veranstaltung. Nach 4:51 h kamen beide gemeinsam ins Ziel. Alle Teilnehmer waren sich einig – Berlin ist immer eine Reise wert.

09.09.2018

17. Münster-Marathon 2018

Der diesjährige Münster-Marathon erwies sich einmal mehr als sehr gutes Pflaster für die Laufabteilung des ETuS Rheine.

Das ETuS-Team beim sportlichen Sonntagsausflug

Mit 24 Laufsportlern zeigte der Rheinenser Verein eine hohe Präsenz. Viele Staffelläuferinnen traten erstmalig in Münster an und genossen die besondere Atmosphäre dieser sportlichen Großveranstaltung. Sehr lauffreundliche Temperaturen, begeisterte Zuschauer und eine abwechslungsreiche Strecke ließen bei allen Beteiligten gute Laune aufkommen.

Es traten diesjährig 5 Staffeln und 6 Marathonläufer an, um die 42,195 Kilometer zu absolvieren. Die Teilnahme am Staffelmarathon hat mittlerweile Tradition und wird gerne als vereinsinterne
Challenge genutzt. So ergab sich auch in diesem Jahr wieder ein spannender Rennverlauf bei dem letztlich die Staffel ETuS 4 in der Zeit von 3:50:18 h die Nase vorne hatte. Sie liefen in der Besetzung Maria Hilmes, Matthias Deitmer, Harald Beernink und Robert Rehr. Dicht dahinter gelangten Nathalie Daulby, Johanna Uphoff, Marius Callenberg und Waldemar Bensch als ETuS 1 in 4:11:21 h ins Ziel. Es folgte ETuS 5 gebildet durch Martina Löckener, Christian Löckener, Ludger Dohn und Fabian Löckener in der Zeit von 4:15:40 Stunden. Die beiden letzten Staffeln machten es noch einmal richtig spannend. Die Staffel ETuS 3 mit Petra Draheim, Ludger Veerkamp (zwei Etappen) und Martha Freudenstein ließen sich von der Begeisterung anstecken
und lagen im Ziel einen Wimpernschlag vorn. Sie beendeten ihren Staffellauf in der Zeit von 4:16:22 h. Knapp danach lief ETuS 2 über die Ziellinie. Claudia Osterbrink, Ludger Joormann (zwei Etappen) und Reinhard Wibbeling erreichten nach 4:16:24 das Ziel.

Bei den ETuS-Läufern auf der Gesamtstrecke ergaben sich ebenfalls spannende Rennverläufe. Hartmut Gottensträter spielte seine ganze Lauferfahrung aus und erreichte als erster ETuS-Läufer in guten 3:54:50 h das Ziel am Prinzipalmarkt. Mit deutlichem Abstand folgte Wilfried Kwiatkowski. In einem konstanten Rennen lief er zufrieden nach 4:08:41 h ins Ziel. Kurz danach erreichten Klaus Brinkmann (4:11:26 h) und Michael Dirks (4:17:20 h) das Ziel. Zwei Läufer hatten sich diese Veranstaltung für ihren ersten Marathon ausgesucht. Ruth Kotte erreichte das Ziel nach 4:24:57 h. Christoph Kotte beendete den Marathon nach 5:00:01 h.

Der angebotene Staffellauf erweist sich immer wieder als besonders reizvolle Veranstaltung. Man kann das Marathonflair Münsters genießen, ohne an die körperliche Leistungsgrenze eines ganzen Marathons gehen zu müssen. Deshalb wird der ETuS Rheine im nächsten Jahr wieder mit vielen Beteiligten in Münster am Start sein. Als Herbstveranstaltungen stehen jetzt für Mitglieder der Marathongruppe des ETuS Rheine der Berlin-Marathon und der Teutolauf in Lengerich-Hohne auf dem Programm.
 

10.08.2018

29. Speller – Sommernachtslauf

Auch in diesem Jahr stand der Speller Sommernachtslauf im Kalender des ETuS Rheine. Leicht abgekühlte Temperaturen sorgten für angenehme Bedingungen bei den einzelnen Läufen.

v. l.: Jürgen Koops, Wilfried Kwiatkowski, Maria Hilmes, Regina von der Straten, Hartmut Gottensträter und Matthias Deitmer

Matthias Deitmer, Hartmut Gottensträter, Maria Hilmes, Jürgen Koops und Regina von der Straten nutzen den Halbmarathon im Rahmen Ihrer Marathon-Vorbereitungen. Wilfried Kwiatkowski hatte sich für den 10 km-Lauf entschieden, den er bereits nach 48:11 min. beendete. Begleitet wurde er von Torsten Brockmann, der ihm mit einer Zeit von 49:46 min. ins Ziel folgte.

Die HM-Läufer teilten sich bereits zu Beginn des Laufes in kleine Gruppen auf, die das Rennen sehr konstant bestritten. Zum Ende hin zog sich das Feld der Läufer jedoch auseinander. Jürgen Koops erreichte mit 1:47:37 als erster ETuS-Läufer das Ziel und belegte damit Platz 1 in AK M70. Ihm folgten Hartmut Gottensträter (1:51:58) und Maria Hilmes (1:58:57), die den Lauf mit dem 2. Platz in AK W50 beendete. Kurz danach erreichten Matthias Deitmer (2:04:45) und Regina von der Straten (2:04:49 / 2. Platz W55) das Ziel.

28.07.2018

7. Münsterland-Sternlauf

Am Samstag, den 28.Juli 2018 war es wieder soweit. Der „7. Münsterland-Sternlauf“ führte Läufer erneut durch das Münsterland. Rheine, Stadtlohn, Hamm, Lippetal und Liesborn – aus fünf verschieden Richtungen gingen an diesem Tag eine Vielzahl an Läufer an den Start um gegen 19:00 Uhr gemeinsam auf dem Leonardo-Campus in Münster anzukommen.

Teilnehmer 2018 beim Start in Rheine

Die Route Nord mit Start in Rheine wurde bereits zum dritten Mal vom ETuS Rheine in Zusammenarbeit mit dem TuS Altenberge organisiert. Die Beteiligung war bereits am Startpunkt sehr gut. 29 Läufer gingen um 9:30 Uhr am Jahnstadion in Rheine an den Start. Als erstes Etappenziel wurde der Dorfplatz in Elte angelaufen. Anschließend führte die Strecke weiter nach Mesum. Nach einer kleinen Stärkung startete die Laufgruppe in moderatem Tempo Richtung Emsdetten. Auch hier gab es wieder reichhaltige Verpflegung. Es kamen „frische“ Sportler hinzu, andere beendeten die Veranstaltung. Die neuformierte Gruppe lief nun die knapp 17 km nach Borghorst, wo sie den Verpflegungspunkt der Kolpingsfamilie Borghorst erreichten. Die weiteren Stationen dieser Route waren Nordwalde und Altenberge. Von hier an erfolgte die Betreuung durch den TuS Altenberge, die die Läufer auf den letzten 19 Kilometern zum Leonardo Campus in Münster begleiteten, um gemeinsam an der Abschlussveranstaltung teilzunehmen. In diesem Rahmen fand auch die offizielle Spendenübergabe statt. Auf der gesamten Strecke begleitete ein Team des DRK Greven die Läufer. Jeder Sportler entschied sich für seine individuelle Streckenlänge. Somit wurden alle Distanzen erfolgreich absolviert. Mit ca. 80 Startern auf der Route Nord hat die Veranstaltung noch nicht ihr Teilnehmerlimit erreicht. Die Veranstalter hoffen im nächsten Jahr am 27.Juli.2019 noch mehr Läufer begrüßen und begleiten zu können. Dank der großartigen Beteiligung am Münsterland-Sternlauf hat der Verein Läuferherz e.V. in diesem Jahr die stolze Summe von über 21.500,- € an Spendengelder „erlaufen“, um durch Spenden den an Krebs erkrankten Mädchen und Jungen ihren Aufenthalt im Uniklinikum Münster zu erleichtern. Weitere Informationen sind unter www.muensterland-sternlauf.de zu finden.

14.07.2018

Sportliches Wochenende auf Norderney

Der „Meine Insel Lauf“ auf Norderney war auch in diesem Jahr wieder das Ziel der Läufer vom ETuS Rheine.

Teilnehmer des „Meine Insel Lauf“ auf Norderney

Der „Meine Insel Lauf“ auf Norderney war auch in diesem Jahr wieder das Ziel der Läufer vom ETuS Rheine. Die Streckenführung mit dem ansprechenden Start-/ Zielbereich auf den Kurplatz sorgte wieder einmal für Begeisterung bei den angetretenen Sportlern und Zuschauern. Lediglich die sehr späten Startzeiten für das 5 und 10-km-Rennen sind ein kleiner Wermutstropfen auf
diese großartige Veranstaltung.

Das ETuS-Team aus Rheine hatte sich frühzeitig angemeldet und ging mit 16 Sportlern und großer Vorfreude auf die Strecke. Die Streckenführung erwies sich als abwechslungsreich und sehr motivierend. Nach dem Start ging es zunächst durch ausgedehnte Parkanlagen. Darauf folgte eine Passage durch ein Wohngebiet um dann auf der Strandpromenade in der Abendsonne an der „Milchbar“ vorbei ein großes Stück parallel zum Meer zu laufen. Zum Abschluss wurde wieder die Innenstadt mit sehr vielen begeisterten Zuschauern erreicht und der Lauf endete mit einem beeindruckenden Zielbereich zentral auf dem Kurplatz. Dort wurden die Läufer von vielen mitgereisten Freunden und Angehörigen begrüßt und gefeiert.

Als besonders erfolgreich erwiesen sich in diesem Jahr Jürgen Koops (1. Platz M 70 über 10 km), Christa Koops (1. Platz W 60 über 5 km), Josef Schulte-Einhaus (2. Platz M 60 über 5 km) und Regina von der Straten (2. Platz W 55 über 10 km).Die Sportler des ETuS Rheine reisen schon seit vielen Jahren zum Norderney-Lauf. Dadurch, dass alle Personen bereits einen Tag vor
dem Lauf anreisten, war das Laufspektakel eingebettet in ein komplettes Urlaubsprogramm mit Wanderungen, Schwimmen, Radtouren und abendlichem Ausgehen im Innenstadtbereich Norderneys. Bereits jetzt ist der Termin des „Meine Insel Lauf“ im nächsten Jahr für viele schon wieder notiert.

Die teilnehmenden Läufer erzielten folgende Zeiten: 5 Kilometer: Andreas Lübbers 23:03 min., Wilfried Kwiatkowski 23:13 min., Josef Schulte-Einhaus 26:10 min., Harald Beernink 27:07 min., Petra Gawollek 28:27 min., Herrmann Josef Ovel 29:06 min., Christa Koops 31:18 min., Heike Möhle Minuten 32,25 min., Martina Lübbers 32:39 min., Maria Leifeling 33:05 min., Martina Löckener 33:05 min. 10 Kilometer: Jürgen Koops 50:20 min., Maria Hilmes 51:42 min., Thomas von der Straten 51:46 min., Regina von der Straten 52:20 min., Matthias Deitmer, 52:20 min.

30.06.2018

2-tägige Fahrradtour nach Lingen im Juni 2018

Die jährlich stattfindende 2-tägige Radtour führte am letzten Juni Wochenende ins benachbarte Lingen. Über schön gelegene Radwege und Nebenstraßen ging es auf dem Hinweg über Lünne zum Zielort ins Kanu-Camp nach Lingen/Ems. Hier genoß man bei einem unterhaltsamen Grillabend in rustikaler Atmospäre die Emsnähe. Am nächsten Morgen machte die Truppe sich auf den Rückweg am Kanal und an der Ems entlang zur St. Christophorus Emsfähre "MEHRLI" Diese seilgebundene Fähre überquert die Ems zwischen den Ortsteilen Mehringen und Listrup und brachte die Radler auf den weiteren Weg über Mehringen und Salzbergen zurück nach Rheine. Hier stärkte man sich noch bei einer letzten Rast und bedankte sich bei den jährlich wechselnden Organisatoren für die erlebnisreiche Fahrt. Damit hatten die Läufer mal wieder bewiesen, daß sie auch gemeinsam radeln können.

29.06.2018

Sommerlauf der "LG Rheine-Elte in Rheine im Juni 2018

Teilnehmer des ETuS Rheine

Die 5. Auflage des Rheiner Sommerlaufes fand am 29.06.2018 statt. Der ETuS Rheine beteiligte sich in diesem Jahr mit den verschiedenenTrainingsgruppen an dieser beliebten Veranstaltung „vor der Haustür“. Die angetretenen Sportler wurden wieder einmal mit einer schönen Streckenführungbelohnt. Die Strecke führte vom Stadion am Delsen zur Saline und weiter durch den Bentlager Wald bis zur Ems. Von dort ging es am Kloster vorbei auf einer langen Schlussgeraden zum Ziel. Dieser Rundkurs entsprach fünf Kilometern Laufstrecke.

Das sommerliche Wetter mit sehr warmen Temperaturen forderte die angetretenen Sportler ordentlich. Trotzdem wurden in diesem Jahr viele Podestplätze erreicht, so dass besonders die Läuferinnen ihre Frauenpower eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten. Der Rheiner Sommerlauf hat sich damit wieder einmal als spannende und sehr gut organisierte Veranstaltung erwiesen und ist mittlerweile fest in der Laufszene etabliert. Die Läufer über die 5 und 10-Kilometer-Distanz lieferten sich viele interessante Laufduelle und finishten mit vielen persönlichen Bestzeiten und Altersklassenplätzen.

29.06.2018

Hasetal Marathon in Löningen im Juni 2018

Robert Großkopf, ETuS Rheine

Der Hasetal-Marathon in Löningen war auch in diesem Jahr wieder das Ziel von Robert Großkopf. Nachdem er im Vorjahr mit sehr guten Erfahrungen von dieser Veranstaltung zurückkehrte, stand der Entschluss fest. Er würde auch 2018 wieder an den Start gehen und die 42,2 km lange Marathon-Distanz in Angriff nehmen. Dieser Marathon gilt in Läuferkreisen als flache und landschaftlich sehr schöne Strecke. Sie führt von der Löninger Innenstadt durch ein Waldgebiet und die abwechslungsreiche Landschaft des Hasetals. Der Wettergott hatte an diesem Tag ein Einsehen und sorgte für lauffreundliche Temperaturen.

Robert Großkopf hatte sich intensiv über mehr als 12 Wochen auf diesen Marathon vorbereitet und spielte seine Routine aus. Kurz vor dem Ziel entwickelten sich leichte Muskelkrämpfe, die er aber schnell abstellen konnte. Nach einem Schlussspurt kam er als 16. Läufer mit einer Zeit von 3:26:57 ins Ziel und erreichte damit den 1.Platz in der AK M60.

Das Fazit lautet: eine sehr schöne Veranstaltung mit viel Liebe zum Detail und großem Wiederholungswert.

23.06.2018

Volkslauf "Rund um den Offlumer See" in Neuenkirchen im Juni 2018

v. l.: Jürgen Koops, Klaus Brinkmann, Matthias Deitmer, Melese Tagel, Hartmut Gottensträter, Wilfried Kwiatkowski und Andreas Reiners. Es fehlt: Harald Beernink

Der Sommeranfang lockte gleich acht ETuS-Laufsportler und fünf Walker zum Straßenlauf „Rund um den Offlumer See“ in Neuenkirchen. Die Strecke gilt in Läuferkreisen als abwechslungsreich und schnell. Harald Beernink hatte sich als einziger ETuS-Starter für die 5,7-Kilometer-Strecke entschieden. Bereits nach 30:29 Minuten passierte er den Zielbogen im Stadion am Haarweg.

Alle weiteren ETuS-Läufer starteten über die zehn Kilometer und waren mit ihren Zeiten sehr zufrieden. Bei Klaus Brinkmann lief es besonders gut. Er pulverisierte seine 10-Kilometer-Bestzeit und beendete das Rennen in guten 45:19 Minuten. Auch Hartmut Gottensträter lief in 46:49 Minuten eine neue persönliche Bestzeit. Wilfried Kwiatkowski erreichte in 47:19 Minuten das

Ziel. Ihm folgten Jürgen Koops 49:15 (1. Platz AK M 70), Andreas Reiners in 51:02 Minuten und Matthias Deitmer in 52:57 Minuten.

Besonders der Gastläufer Melese Tagel aus Eritrea wusste bei seinem ersten Wettkampflauf zu überzeugen und gewann in sehr guten 37:36 Minuten souverän seine Altersklasse. Er beendete das Rennen als Fünfter der Gesamtwertung.

Auch die Walking-Gruppe des ETuS Rheine war mit fünf Startern auf der 5,7-Km-Strecke vertreten. Hans-Georg Bäcker benötigte 47:22 Minuten (1. Platz AK M60) und erreichte zusammen mit Claudia Vassholz (3. Platz AK W50) das Ziel. Es folgten Georgia Glasmeyer in 50:26, Gabi Kamp-Rygol und Susanne Schulte-Westenberg in 54:45 Minuten.

12.06.2018

Triathlon in Hannover im Juni 2018

v. l.: Klaus Brinkmann, Sebastian Dobrzinski und Christoph Dirkes

Hannover rief zum renommierten Wasserstadt-Triathlon. Die Veranstalter verzeichneten einen Teilnehmerrekord im stark besetzten Rennen der Mitteldistanz, in dem unter anderem Profis wie Ironman-Sieger Jan Raphael und Clemens Coenen starteten. Zur Vorbereitung auf die Challenge Roth, dem weltweit größten Triathlonevent über die Langdistanz, nutzten die Starter des SC Altenrheine, Sebastian Dobrzinski und Christoph Dirkes, sowie Klaus Brinkmann vom ETuS Rheine, den Wettkampf über 2km Schwimmen, 90km Radfahren und einen Halbmarathon zum Formtest.

Nach 32 Minuten Schwimmzeit entstieg Christoph Dirkes dem Lindener Stichkanal, dicht gefolgt von Sebastian Dobrzinski. Klaus Brinkmann beendete das Schwimmen nach 43 Minuten. Nach dem Wechsel aus den Neoprenanzügen in die Radschuhe folgte die Lieblingsdisziplin der beiden Starter des SCA,  die mit über 400 Hm und windanfälligen Passagen anspruchsvolle Radstrecke. Christoph Dirkes konnte seine Durchschnittsgeschwindigkeit über 38km/h halten und beendete die 90km bereits nach 2:21 Std. im vorderen Teil des Gesamtfelds. Sebastian Dobrzinski wechselte nur wenige Minuten hinter seinem Vereinskollegen in die Laufschuhe und lag auf Kurs für eine Endzeit um 5 Std. Klaus Brinkmann beendete den Radsplit nach 2:50 Std. und verbesserte sich gegenüber 2016 um über 20 Min. Beim abschließenden Halbmarathon über 21,1km durch Hannovers Herrenhäuser Gärten gingen die Athleten an die Reserven. Hier zeigte sich, wer sich bei den warmen Bedingungen in den Stunden zuvor ausreichend mit Flüssigkeit, Gels und Energieriegeln versorgt und die Kräfte richtig eingeteilt hatte.

Christoph Dirkes lief einen soliden Halbmarathon und kam nach 4:45 Std. ins Ziel. Sebastian Dobrzinski lief konsequent sein Wettkampftempo und überzeugte mit neuer persönlicher Bestleistung. Die Uhr stoppte für ihn im Ziel bei 5:08 Std. Klaus Brinkmann lieft routiniert den Halbmarathon noch unter 2 Stunden ins Ziel, der Lohn war eine neue Bestzeit in 5:40 Std. Für alle Starter war Hannovers Triathlon in jeder Hinsicht ein gelungenes Rennen auf dem Weg zum Saison-Highlight "Ironman".

27.05.2018

Triathlon in Steinfurt im Mai 2018

v. l.: Johanna Uphoff, Klaus Brinkmann

Am 27.05.2018 fand der Triathlon in Steinfurt statt, der in diesem Jahr bereits zum 9. Mal ausgetragen wurde. Bei dieser Veranstaltung wird denTriathleten mittlerweile ein bunter Strauß an verschiedenen Wettkämpfen geboten. Von der Mitteldistanz über die olympische Disziplin bis zur Volksdistanz ist alles dabei. Ausgetragen werden die Wettkämpfe imrenovierten Freibad in Steinfurt, auf der Radstrecke mit dem Berg an der Hollicher Mühle und der schöne Laufstrecke durch den schattigen Bagno-Park. 

Johanna Uphoff hatte sich für die Volksdistanz entschieden. Die 500 Meter lange Schwimmstrecke konnte sie bereits nach 9:40 Min. beenden. Es folgten 20 km auf dem Rad (46:41 Min.) sowie 5 km auf der Laufstrecke (27:36). Mit einer Gesamtzeit von 1:23:57 h konnte sie den Wettkampf beenden und erreichte damit Platz 1 in der AK 25.

Klaus Brinkmann bereitet sich zur Zeit auf die Langdistanz im Maastricht vor und nutzte den Triathlon in Steinfurt als harte Trainingseinheit. Er startete in der Olympischen Distanz. Die 1.500 Meter lange Schwimmstrecke konnte er nach 23:50 Min. beenden. Es folgten 40 km auf dem Rad (1:21:39 Min.) sowie 10 km auf der Laufstrecke (48:57 Min.). Mit einer Gesamtzeit von 02:34:27 h konnte er den Wettkampf beenden.

15.05.2018

Color Obstacle Rust Essen auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen

in der Mitte v. l.: Frank Meyer, Jule Meyer und Imke Meyer

Color Obstacle Rush ist das größte Sport-Festival, das Musik, Farb-Spaß und Hindernisse auf eine einzigartige Weise kombiniert. Mit 6 Farbstationen, 20 verschiedenen Hindernissen und Color Festival bietet es grossen Spaß. Frank, Imke und Jule Meyer nahmen erstmals an diesem Event teil und werden sich noch lange daran zurückerinnern.

10.05.2018

Riesenbecker Sixdays im Mai 2018

v. l.: Thomas von der Straten, Ludger Veerkamp, Michael Dirks, Torsten Brockmann

Vom 5. – 10. Mai startete einer der intensivsten und aufregendsten Laufveranstaltungen der Region. Die Riesenbecker Sixdays. Die Anforderungen an die Teilnehmer sind immens. 120 Kilometer verteilt auf 6 Etappen ohne Pausentag müssen in den Höhen des Teutoburger Waldes zurückgelegt werden. Dafür bedarf es neben einer intensiven Vorbereitung, sich jeden Tag neu zu motivieren, seinen Rhythmus zu finden und das Etappenziel nicht gänzlich entkräftet zu erreichen.

Drei Läufer des ETuS Rheine stellten sich diesen Herausforderungen. Ausrichter ist der SV Teuto Riesenbeck unter der Leitung von Michael Brinkmann. Diese großartig organisierte Veranstaltung ist alle zwei Jahre nur durch eine Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern möglich. Als Streckenposten, an den Getränkeständen, beim Kleiderbeuteltransport oder beim täglichen Auf- und Abbau des Start- und Zielbereiches werden organisatorische Höchstleistungen vollbracht. Dieser unglaublich professionelle Support erleichtert den Laufsportlern jeden Tag auf ein Neues das Ziel zu erreichen. Die Etappenlängen variieren zwischen 18 und 23 Kilometer, wobei gerade die letzten beiden Streckenabschnitte die größte Etappenlänge aufweisen. Besonders zu erwähnen ist die zweite Etappe von Ibbenbüren nach Tecklenburg, die gerne als Königsetappe dieser Veranstaltung bezeichnet wird.

Bei hochsommerlichen Temperaturen verlief die Strecke über diverse intensive Steigungen bis in den historischen Ortskern von Tecklenburg und endete mit einer grandiosen Zielankunft. Bei heißen Temperaturen erwies sich auch die fünfte Etappe als anspruchsvoll. Auf schattigen Waldpassagen im Auf- und Abstieg waren eine hohe Trittsicherheit und Koordinationsvermögen gefragt. Diese Herausforderungen wurden von den ETuS-Läufern mit Bravour gemeistert, so dass alle verletzungsfrei und zufrieden den letzten begeisternden Zieleinlauf in Riesenbeck erreichten.

Gastläufer Torsten Brockmann erreichte das Ziel nach 11:42 Stunden. Ludger Veerkamp, Thomas von der Straten und Michael Dirks waren das Rennen gemeinsam gelaufen und beendeten die Veranstaltung fast zeitgleich nach 13:32 Stunden.

07.05.2018

B2Run Lauf in Dortmund im Mai 2018

v. l.: Karl-Ludwig Blanke, Heinz Brinkmann und Frank Meyer

Am 07. Mai 2018 gingen 12.500 Teilnehmer aus rund 550 Unternehmen gemeinsam auf die Strecke durch den SIGNAL IDUNA PARK mit Zieleinlauf in den Westfalenpark. Karl-Ludwig Blanke und Frank Meyer starteten für das Team der DB. Heinz Brinkmann ging für die Fa. KTR aus Rheine an den Start. Es war ein schönen Lauf mit einzigartiger Atmosphäre bei sommerlichen Temperaturen.

27.04.2018

Teekottenlauf in Emsdetten im April 2018

v. l.: Andreas Reiners, Klaus Brinkmann, Hartmut Gottensträter, Ralf Gude und Waldemar Bensch

Am 27. April startete die LG Emsdetten die bereits 31. Auflage der beliebten Laufveranstaltung am Teekotten. Die Strecke verläuft als reiner Landschaftslauf, gänzlich flach, am Rand des Emsdettener Venns. Bei optimalen Wetterbedingungen hatten sich zwei Sportler des ETuS für die 10-Kilometer-Distanz entschieden.

Waldemar Bensch überquerte als erster ETuS-Läufer nach 47:08 Min. die Ziellinie. Andreas Reiners kam mit einer Zeit von 51:36 Min. ins Ziel und erreichte damit den 2. Platz in seiner Altersklasse. Alle weiteren ETuS-Läufer hatten sich für die Halbmarathon-Distanz entschieden und liefen ihr Rennen routiniert ab. Klaus Brinkmann überquerte nach 1:46:25 h die Ziellinie im Stadion und war mit seiner Leistung sichtlich zufrieden. Kurz danach kamen auch Hartmut Gottensträter mit 1:47:10 h und Ralf Gude (LG Elte) mit 1:48:25 h ins Ziel. Mit diesen Ergebnissen haben alle teilnehmenden Sportler ihre gute Trainingsverfassung unter Beweis gestellt.

23.04.2018

ETuS-Läufer überzeugten beim Steinbecker Osterlauf

von links: Christoph Kotte, Sigrid Schneiders, Ludger Veerkamp, Maria Hilmes, Manuela Meendermann, Ruth Kotte 

Der Steinbecker Osterlauf ging in diesem Jahr in seine 16. Auflage. Die interessante und sehr gut organisierte Veranstaltung nutzten viele Laufsportler als Formtest in der noch jungen Laufsaison. Die verschiedenen Streckenvarianten sind überwiegend flach und daher durchaus für Bestzeiten geeignet. Nachdem der Steinbecker Osterlauf nicht mehr am Osterwochenende stattfindet, ist das Interesse der Laufsportler noch größer, zudem auch die Kreismeisterschaften im Halbmarathon bei dieser Veranstaltung ausgetragen wurden. Die Laufsportabteilung des ETuS Rheine war bei schönstem Frühlingswetter mit 6 Läufern vertreten, die sich alle für die 10 km-Distanz entschieden hatten. Zufrieden, aber aufgrund der Wärme auch erschöpft, erreichten sie das Ziel. Als erster ETuS-Läufer überquerte Ludger Veerkamp nach 54:52 die Ziellinie. Ihm folgte Maria Hilmes, die sich mit der Zeit von 55:28 den 2. Platz in ihrer AK sicherte. Ruth Kotte tat es ihr gleich und erreichte mit 57:42 ebenfalls den 2. Platz ihrer AK. Kurz danach erreichte Christoph Kotte in 58:39 das Ziel. Für Manuela Meendermann hat sich das intensive Training der letzten Wochen ausgezahlt. Sie erreichte in 58:48 den 1. Platz ihrer AK. Sigrid Schneiders lief bei dem warmen Wetter ein ausgeglichenes Tempo und überquerte nach 59:52 die Ziellinie. Als nächste Laufveranstaltung steht der Halbmarathon in Enschede im Kalender der ETuS-Läufer.

04.04.2018

Bentheimer Waldlauf in Bad Bentheim im April 2018

Nordic Walking Abteilung des ETuS Rheine eröffnet Saison mit Teilnahme am Bentheimer Waldlauf.

Bei hervorragenden Außenbedingungen gingen am vergangenen Wochenende mehr als 800 Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker beim 16. Bentheimer Waldlauf an den Start. Die Nordic Walker des ETuS Rheine waren mit vier Startern vertreten. Der 5 km Rundkurs führte durch landschaftlich sehr schönes Gelände und sorgte bei allen Beteiligten für strahlende Gesichter. Für die Saison 2018 sind weitere Laufevents im  Terminkalender der Walkingabteilung fest eingeplant.

Im Bild von links nach rechts: Stefanie Terhorst, Susanne Schulte-Westenberg, Hans Georg Bäcker, Claudia Vassholz

Unsere Geschäftsstelle

ETuS Rheine 1928 e.V.
Lindenstr. 43
48431 Rheine

 05971-12053
info@etus-rheine.de

 

Öffnungszeiten

Montag: von 17:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: von 09:00 – 11:30 Uhr

Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie uns für Anfragen oder Kursanmeldungen per Mail unter info@etus-rheine.de.