Sportdeutschland-News
Thementag Demokratieförderung - Jetzt anmelden!
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) haben bei Prof. Dr. Martin Nolte und Dr. Carolin Bechtel (beide von der Deutschen Sporthochschule Köln) ein neues rechtswissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, um Fragen zu widerstandsfähigen Satzungen, Sanktionen und Ausschlüssen im demokratischen Sport zu klären. Konkret geht es in dem Gutachten um eine praxisnahe Fortführung von wissenschaftlichen Erkenntnissen über die parteipolitische Neutralität gemeinnütziger Sportorganisationen sowie Sanktionen bei vereinsschädigendem Verhalten, wie z.B. den Entzug von Spielberechtigungen oder der Ausschluss. Neben diesen Themen werden ebenfalls Fragen nach den im Sport vertretenen Werten sowie dem Umgang mit parteipolitischen Realitäten vor Ort bearbeitet.
Am 29. Oktober 2024 bieten wir Euch von 18.00 bis 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit der dsj die Möglichkeit, von den Autoren höchstpersönlich direkt nach Veröffentlichung des Gutachtens einen Einblick in die rechtswissenschaftlichen Erkenntnisse vermittelt zu bekommen. Professor Nolte wird sich bei der Vorstellung der aktuellen Erkenntnisse auf Eure Bedürfnisse als Verein fokussieren und für Rückfragen zur Verfügung stehen.
Michaela Röhrbein, Vorständin Sportentwicklung, wird ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Der Thementag ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend und wird gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Hinweis: Am 04. November 2024 findet der digitale Thementag zum Thema „Safe Sport“ statt. Weiterführende Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr hier.
Taliso Engel ist Sportler des Monats September
Paralympics-Sieger Taliso Engel ist „Sportler des Monats“ September. Das ergab die Wahl unter den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet*innen. Über 100 Meter Brust der Klasse SB13 hatte der sehbehinderte Schwimmer bei den Paralympics in Paris im Halbfinale in 1:01,90 Minuten einen neuen Weltrekord aufgestellt und im Finale mit großer Dominanz und einem Vorsprung von 2,93 Sekunden Gold gewonnen.
Diese Leistung honorierten Deutschlands beste Nachwuchs- und Spitzenathlet*innen jetzt mit der Auszeichnung als „Sportler des Monats“. Anders als etwa bei Journalist*innen- oder Publikumswahlen stimmen hier ausschließlich alle geförderten Sporthilfe-Athlet*innen ab und geben so der Wahl ihre ganz besondere Note.
„Ich bin ziemlich geflasht von diesem Ergebnis, denn neben mir standen acht weitere Paralympics-Sieger*innen zur Wahl, die diese besondere Auszeichnung nicht minder verdient hätten. Danke an alle Spitzensport-Kolleg*innen, die mich gewählt haben, das bedeutet mir sehr viel“, sagt Taliso Engel.
Auf Platz zwei wählten die Sporthilfe-geförderten Athlet:innen mit identischer Stimmenanzahl Taliso Engels Schwimm-Kolleg*innen Elena Krawzow und Josia Topf, Weitsprung-Star Markus Rehm belegt Platz drei.
Gewählt wird der*die „Sportler*in des Monats“ von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet*innen - unterstützt von der Athletenkommission im DOSB und SPORT1.
(Quelle: Deutsche Sporthilfe)
World Walking Day 2024
Am 6. Oktober um 10 Uhr beginnt der „World Walking Day“, organisiert von TAFISA (The Association for International Sport for All). Die internationale Organisation fördert Sport und Bewegung für alle. Auf der Website von TAFISA könnt ihr euch für die Initiative anmelden. Es braucht nicht viel: Registriert euch allein oder als Gruppe. Plant beispielsweise einen gemeinsamen Wandertag, Lauf oder Radtour und schnappt euch euren Staffelstab. Hauptsache ihr seid in Bewegung - ob allein oder zusammen. Gebt den Staffelstab weiter und helft dabei, die Welt durch einen globalen Staffellauf von Ost nach West zu verbinden. Eure Erlebnisse könnt ihr dann unter #worldwalkingday teilen.
Seit 1991 haben sich Millionen von Menschen aus über 160 Ländern beteiligt, um der globalen Bewegungsarmut entgegenzuwirken. Auch der DOSB unterstützt die Initiative und ruft zur Teilnahme auf: Gemeinsam bewegen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft.