Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - E-Mail schreiben

Sportdeutschland-News

„Wenn Safe Sport nicht funktioniert, kann es sehr schnell gefährlich werden“

Der DOSB hat zehn Forderungen an die neue Bundesregierung aufgestellt - und wir untermauern diese in den Wochen des Bundestagswahlkampfs und der anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der Unterstützung von Testimonials aus dem Leistungssport, um anhand von Beispielen aus der Praxis deutlich zu machen, was diese Forderungen dem organisierten Sport bedeuten. Der Link zu allen zehn Forderungen findet sich am Textende. In Folge 7 geht es um Sicherheit und Schutz.

Man traut sich in diesen Tagen ja kaum noch, eine Leistungsturnerin zum Thema Safe Sport anzufragen. So vieles wurde im Zuge der Missbrauchsvorwürfe am Bundesstützpunkt Stuttgart bereits gesagt, und das von fast allen. Trotzdem stellt sich Kim Bui als Testimonial für diesen so wichtigen Punkt sieben der zehn DOSB-Forderungen zur Verfügung. Und das aus voller Überzeugung, „denn auch wenn diese Thematik aktuell dauerpräsent ist, soll sie auch in Zukunft im Bewusstsein bleiben, und es ist gut, dass wir auch im Zusammenhang mit der Bundestagswahl darüber sprechen“, sagt die 36-Jährige, die als Vertreterin der IOC-Athletenkommission einen Platz im Präsidium des DOSB hat.

Die Einführung des Safe Sport Codes auf der DOSB-Mitgliederversammlung im Dezember hat auch die dreimalige Olympiateilnehmerin mit Erleichterung aufgenommen. „Es geht darum, dass wir interpersonaler Gewalt im Sport endlich wirksam und nachhaltig entgegentreten müssen. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass wir auch Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze rechtssicher sanktionieren können, denn nur weil etwas unterhalb dieser Grenze passiert, heißt das ja nicht, dass es Athlet*innen nicht schaden würde“, sagt Kim Bui. Aus ihrer eigenen Erfahrung kann sie viele Beispiele beitragen, wie verbale und körperliche Gewalt die Psyche von Menschen beeinträchtigen kann.

Die Mission ist klar: Baseball in Deutschland groß machen

Seine Sozialisation als Sportvermarkter scheint deutlich durch, als Markus Jaisle die Wunschkonstellation seiner Woche skizziert. „Es wäre perfekt, wenn Jaden Agassi im entscheidenden Spiel den Punkt zum Sieg machen würde. Dann hätten wir die größtmögliche Aufmerksamkeit“, sagt der Mann, der mit Eintreten eines solchen Szenarios seinem Ziel ein gutes Stück näherkommen würde. Der 56-Jährige ist angetreten, im Auftrag des Deutschen Baseball und Softball Verbands (DBV) den amerikanischen Traditionssport hierzulande auf ein neues Bekanntheitslevel zu hieven. Ein Erfolg der Männer-Nationalmannschaft bei der aktuell laufenden Qualifikation für die WM 2026 wäre dafür ein Türöffner, und wenn der namhafteste Nationalspieler dabei die Hauptrolle spielen würde, wäre ein gewaltiges Medienecho gewiss. 

DOSB-Präsident Weikert ins EOC-Exekutivkomitee gewählt

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bleibt auch in den kommenden vier Jahren im Exekutivkomitee der European Olympic Committees (EOC) vertreten. Auf der Generalversammlung des Zusammenschlusses der Nationalen Olympischen Komitees Europas im Marriott Hotel in Frankfurt am Main wurde DOSB-Präsident Thomas Weikert (63/Limburg) am Freitagmittag mit knapp 80 % der Stimmen als eines von zwölf Mitgliedern neu in das Gremium gewählt. Er folgt damit aus deutscher Sicht auf die langjährige Hockey-Funktionärin Uschi Schmitz (72/Hanau), die nicht wieder kandidiert hatte.

 

Unsere Geschäftsstelle

ETuS Rheine 1928 e.V.
Lindenstr. 43
48431 Rheine

 05971-12053
info@etus-rheine.de

 

Öffnungszeiten

Montag: von 17:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: von 09:00 – 11:30 Uhr

Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie uns für Anfragen oder Kursanmeldungen per Mail unter info@etus-rheine.de.