Sportdeutschland-News
Schwimm-Weltmeisterin Isabel Gose ist „Sportlerin des Monats“
Schwimmerin Isabel Gose ist von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet*innen mit 39,52 Prozent der Stimmen zur „Sportlerin des Monats“ Dezember gewählt worden. Die 22-Jährige vom SC Magdeburg triumphierte bei der Schwimm-WM auf der Kurzbahn in Budapest mit rund fünfeinhalb Sekunden Vorsprung über die 1.500-Meter-Distanz. Über 800 Meter Freistil gewann sie zudem Silber.
Die Leistung von Isabel Gose, die seit 2015 von der Sporthilfe unterstützt wird, honorierten Deutschlands Spitzenathlet*innen bei der von der Sporthilfe durchgeführten „Sportler*in des Monats“-Wahl mit Platz eins. Anders als etwa bei Journalist*innen- oder Publikumswahlen stimmen hier ausschließlich Deutschlands beste Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen ab und geben der Auszeichnung damit ihre ganz besondere Note.
Platz zwei bei der Sporthilfe-Wahl belegt Skispringer Pius Paschke (30,57 %). Der 34-Jährige vom WSV Kiefersfelden glänzte im vergangenen Dezember mit insgesamt vier Weltcupsiegen und trug damit zum Jahresende das Gelbe Trikot des Gesamtweltcup-Führenden. Auf Platz drei wurde Biathletin Franziska Preuß (29,91 %) gewählt. Bei den Weltcuprennen in Hochfilzen und Annecy gewann die 30-Jährige vom SC Haag drei Rennen, holte drei weitere Podestplätze und führt seither die Wertung im Gesamtweltcup an.
Für ihre herausragenden Leistungen waren die Athlet*innen von der Athletenkommission im DOSB, von SPORT1 und von der Sporthilfe für die Wahl nominiert worden.
(Quelle: Deutsche Sporthilfe)
Im Sportjahr 2025 bleibt keine Zeit zum Durchschnaufen
Nach dem begeisternden Sportjahr 2024 geht es nahtlos weiter. Auch 2025 verspricht reichlich sportliche Highlights: Gleich drei internationale Multisportveranstaltungen stehen für die Team D-Athlet*innen an: das European Youth Olympic Festival (EYOF) im Winter in Georgien, das EYOF im Sommer in Nordmazedonien sowie die World Games in China.
Bereits im Februar geht es los mit dem Winter-EYOF 2025: Vom 9. bis 16. Februar treten in Bordschomi und Bakuriani (Georgien) über 950 Nachwuchsathlet*innen in acht olympischen Wintersportarten an.
Das nächste Highlight folgt im Juli mit dem Sommer-EYOF 2025 in Skopje (Nordmazedonien). Vom 20. bis 26. Juli 2025 messen sich rund 4.000 Nachwuchsathlet*innen aus 48 europäischen Ländern in 15 verschiedenen Sommersportarten, darunter Leichtathletik, Judo, Schwimmen und Tischtennis. Skopje will nicht nur für spannende Wettkämpfe sorgen, sondern auch mit einem kulturellen Fest begeistern.
Im August steht für Team D das dritte große Multisportevent des Jahres an: Bei den World Games 2025 messen sich die weltbesten Athlet*innen der nichtolympischen Sportarten vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu (China). Über 4.200 internationale Athlet*innen treten in 35 Sportarten an, darunter Flag Football, Orientierungslauf und Cheerleading. Bei der bislang letzten Ausgabe in Birmingham (USA) 2022 sicherte sich das Team D mit 47 Medaillen den 1. Platz im Medaillenspiegel.
Sporthighlights für Team D:
- Winter-EYOF 2025: Vom 9. bis 16. Februar in Bordschomi und Bakuriani (Georgien)
- Sommer-EYOF 2025: Vom 20. bis 26. Juli 2025 in Skopje (Nordmazedonien)
- World Games: Vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu (China)
Neben diesen drei Großereignissen für das Team D prägen 2025 auch zwei weitere internationale Multisportveranstaltungen das Sportjahr:
Vom 8. bis 15. März finden in Turin (Italien) die Special Olympics World Winter Games 2025 statt. Dort treten über 50 deutsche Athlet*innen in acht Sportarten an. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport zu setzen.
Ein weiteres Highlight im eigenen Land sind die FISU World University Games im Juli 2025 im Ruhrgebiet. In Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin als Außenstandort kämpfen 8.500 Studierende aus 150 Ländern in 18 Sportarten um Medaillen. Die World University Games gelten als das größte Multisportevent des Jahres 2025.
Neben diesen Großveranstaltungen finden 2025 weltweit viele weitere spannende Sportwettbewerbe statt:
- Handball-WM (Männer): 14. Januar – 2. Februar in Dänemark, Norwegen und Kroatien
- Turn-EM (Frauen und Männer): 26. Mai – 28. Mai in Leipzig
- Deutsches Turnfest (Frauen und Männer): 28. Mai – 1. Juni in Leipzig
- Basketball-EM (Frauen): 18. Juni – 29. Juni in Hamburg (Vorrunde) und Tschechien, Griechenland und Italien
- Fußball-EM (Frauen): 2. Juli – 27. Juli in der Schweiz
- Schwimm-WM (Frauen und Männer): 11. Juli – 3. August in Singapur
- Hockey-EM (Frauen und Männer): 8. August – 17. August in Mönchengladbach
- Basketball-EM (Männer): 27. August – 14. September in Lettland, Finnland, Zypern und Polen
- Leichtathletik-WM (Frauen und Männer): 13. September – 21. September in Japan
- Rugby-WM (Frauen): 22. August – 27. September in England
Bei all diesen aufregenden Sportereignissen drücken wir ganz Sportdeutschland die Daumen. Macht 2025 sportlich, emotional und unvergesslich!
(Quelle: DOSB)
... und einen sportlichen Start in 2025!
Mit dem Ende des begeisternden Sportjahres 2024 steht auch die besinnliche Weihnachtszeit vor der Tür. Der DOSB bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedsorganisationen, Vereinen und Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Euch allen wünschen wir frohe Weihnachten, entspannte Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Möge 2025 für uns alle ein Jahr voller Gesundheit, Zufriedenheit und sportlicher Erfolge sein.
Die Geschäftsstelle in der Otto-Fleck-Schneise ist ab 23. Dezember 2024 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 sind wir wieder in gewohnter Weise für Eure Anliegen da.