Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - E-Mail schreiben

Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Im Bild hinten von li nach rechts:

Sabina Blanke, Ulla Knüppels, Anne Bertels, Nicole Stockel

Im Bild vorne von li nach rechts:

Jutta Kurth, Claudia Vassholz

06.04.2024

ETuS Rheine unterwegs beim Bentheimer Waldlauf

Nordic Walker eröffnen ihre Wettbewerbssaison 2024

Zum 20. mal fand am letzten Samstag mit insgesamt 1100 Sportbegeisterten der Bentheimer Waldlauf statt. Die Teilnehmerinnen der Nordic Walking Laufabteilung erlebten eine gut organisierte Laufveranstaltung. Alle Wettbewerbe, mit Start und Ziel im schönen Kurpark, führten über einen wunderschönen Rundkurs, vorbei am Kurparkteich, über Wald- und Wirtschaftswege.

Mit 25 Grad Außentemperatur erwischten die Etuslerinnen allerdings ein absolut außergewöhnliches Laufwetter. Am Ende ihrer 5-Kilometer Walking Runde brauchte es dann auch jede Menge Flüssigkeit um den Wasserhaushalt wieder auszugleichen.

Mit bemerkenswerten persönlichen Walkingzeiten, darunter sogar zwei Top 1 Platzierungen, ging es gegen Abend zurück in die Ems Stadt.  Mit dem Blick nach vorne freuen sich die ETuS-Sportlerinnen auf die kommenden Veranstaltungen in und um Rheine. So  stehen weitere Wettbewerbe aus, wie beispielsweise der „Offlumer Seelauf“ in Neuenkirchen.

Teilnehmer des ETuS Rheine

18.02.2024

Glashauslauf vom SV Concordia Emsbüren

Am 18.02.2024 fand der diesjährige Glashauslauf statt, der regelmäßig vom SV Concordia Emsbüren organisiert wird. Die Veranstaltung ist nicht nur für Läufer aus der Region interessant, viele Läufer haben einen wirklich weiten Weg auf sich genommen. Auf dem Parkplatz zeigten sich Autokennzeichen aus „aller Herren Länder“.  Dies zeugt davon, dass es sich beim Glashauslauf um einen Lauf mit großer Anziehungskraft handelt. 

In diesem Jahr hatten sich 5 Läufer des ETuS Rheine für eine Teilnahme entschieden. Maria Hilmes, Matthias Deitmer und Thomas Visse entschieden sich für die 5 KM-Strecke, Britta Holthaus und Klaus Brinkmann stellten sich der 10-KM-Strecke.

Die Kulisse inmitten der Gewächshäuser ist beeindruckend. Mitten durch die unzähligen Pflanzen wurde eine 2,5 KM-lange Strecke bereitgestellt. Rechts und links der Laufstrecke bot sich der Anblick eines unfassbar großen Areals, welches man bei Besuchen des Gartencenters sonst nicht zu Gesicht bekommt.

Alle Läufer des ETuS wussten es zu schätzen, bei regnerischem Wetter im Inneren der Gewächshäuser unter besten Bedingungen, laufen zu können. So konnten sie auch gute Ergebnisse erreichen. Aufs Siegertreppchen schafften es Britta Holthaus (2. Platz AK W50), Thomas Visse (1. Platz AK M60) und Matthias Deitmer (3. Platz AK M60). Die Zeiten im Überblick. 5 km-Strecke: Thomas Visse: 24:34 min, Maria Hilmes: 25:55 Min, Matthias Deitmer: 26:53, AK W55. 10 km: Britta Holthaus: 47:02 min, Klaus Brinkmann: 48:49 min.

Das Fazit der ETuS-Teilnehmer ist einstimmig: die Teilnahme für das nächste Jahr ist gesetzt.

Allgemein 13.02.2024

SPORTSPIELE FÜR ERWACHSENE

Mittwochs in der Zeit von 19-20:30 Uhr gibt es ein Sportangebot unter dem Motto: Sportspiele für Erwachsene – wir lassen die Spiele von damals aufleben . wie z.B. Brennball, Völkerball ect. Das Sportangebot findet in der Turnhalle der Paul Gerhardt Schule, unter der Leitung von Jule Meyer, statt. Es sind noch wenige frei Plätze verfügbar. (ein „schnuppern“ ist jederzeit möglich)

Anmeldungen bitte unter: info@etus-rheine.de

31.12.2023

ETuS Laufsportabteilung beim Silvesterlauf in Altenrheine aktiv

Mit viel Spaß und Begeisterung nahmen die anwesenden Läufer und Walker der Laufsportabteilung des ETuS Rheine am Silvesterlauf in Altenrheine teil.

 

Entspannt nutzte man zunächst die angebotenen Laufstrecken, um die persönlichen Ziele zu erreichen. Später genoss man bei bester Verpflegung den ein oder anderen Smalltalk unter Lauffreunden. Hiermit endet die Laufsaison 2023 traditionell mal wieder mit einem toll organisierten Event.

 

Mit Freude sehen viele den kommenden Läufen in 2024 entgegen.

v.l.: Maria Hilmes, Regina von der Straten, Ruth Kotte, Thomas Visse und Britta Holthaus

12.11.2023

Steinfurt-Crossmarathon "Steinhart 500"

Am 12.11.2022 fand die 12. Auflage des Steinfurt-Crossmarathons „Steinhart
500“ mit über 900 Läuferinnen und Läufern statt.

Neben den sportlichen Aspekten steht das Erreichen einer möglichst großen Klimaneutralität im Fokus dieser Organisatoren. Die Teilnahme des ETuS Rheine hat eine lange Tradition. ETuS-Sportler waren bei dieser Veranstaltung von Beginn an dabei.

Der Streckenverlauf führte größtenteils durch die Waldbereiche am Bagno und
hinauf zum Buchenberg. Die Trainingsvorbereitung der letzten Wochen war
daher auf einen Crosslauf ausgelegt. Das Training fand am heimischen Waldhügel statt, so dass sich die Teilnehmer gut auf die steilen Anstiege der Wettkampfstrecke vorbereiten konnten.

Die Wetterbedingungen waren in diesem Jahr ideal und das sonnige Wetter setzte die Laubfärbung des Buchenwaldes richtig in Szene. 6 ETuS-Läufer fanden sich in Steinfurt ein und teilten sich auf die angebotenen Distanzen auf. Die meisten Teilnehmer hatten sich für die 14-Kilometer-Strecke entschieden.

Ruth Kotte lief mit deutlichem Abstand vor ihren Teamkollegen nach 1:12:06 h als erste ETuS-Läuferin durchs Ziel und wurde mit dem 3. Platz in der AK W50 belohnt. Maria Hilmes und Thomas Visse liefen die Strecke gemeinsam und benötigten 1:22:34 h. Michael Dirks benötigte für die Strecke 1:25:30 h. Ihm folgte
Regina v. d. Straten, die für die Strecke 1:25:31 h benötigte und den 3. Platz in der AK W60 belegte. Britta Holthaus hatte sich für den Marathon entschieden, den sie souverän nach 4:28:37 h beendete und damit den 1. Platz der AK W45 belegte.

Auch nach der 12. Auflage des „Steinhart 500“ Bagno-Buchenberg-Marathons ergibt sich für die Beteiligten ein durchweg positives Fazit. Es ist den Veranstaltern zu wünschen, dass über regionale Grenzen hinaus die Popularität dieser Laufveranstaltung weiterhin zunimmt.

v.l.: Michael Hegemann, Annika Ewering, Ruth Kotte, Klaus Brinkmann, Andreas Reiners und Britta Holthaus

21.10.2023

Teutolauf 2023

Für Laufsportler ist der Teutolauf eine der landschaftlich schönsten und anspruchsvollsten Strecken in der Region.

Insbesondere die Langdistanz mit 29 Kilometern und beeindruckenden 600 Höhenmetern sind nichts für schwache Lungen. Offen ist immer die Frage, ob das Wetter mitspielt. DieWetterbedingungen waren beim diesjährigen Teutolauf nicht so optimal. Am Wettkampftag war das Wetter zwar sonnig und trocken, die Strecke war aber durch den Regen der letzten Tage aufgeweicht und sehr matschig.

Auch der spektakuläre Höhepunkt, der Teil des Baumwipfelpfades, war wirklich
rutschig. Gerade deswegen zeichneten sich die angebotenen Streckenlängen als
besonders anspruchsvoll aus. Der 12,2 km Waldlauf mit einer nicht enden
wollenden Steigung war auch in diesem Jahr die Lieblingsstrecke der
ETuS-Leichtathleten.

Michael Hegemann überquerte die Ziellinie zeitgleich mit Ruth Kotte nach 1:04:07 h. Ruth Kotte belegte mit dieser Zeit Platz 3 ihrer Altersklasse. Andreas Reiners folgte den Beiden mit einer Zeit von 1:09:28 h. Annika Ewering, die das Team als Gastläufer begleitete, beendete das Rennen nach 1:22:24h.

2 ETuS-Läufer wagten sich an die Langdistanz. Britta Holthaus beendete das Rennen nach 3:02:21 h. Klaus Brinkmann ließ es ruhig angehen und kam nach 3:32:07 h ins Ziel.

Das Fazit dieses Laufwochenendes in den Höhen des Teutoburger Waldes ist
wieder einmal sehr positiv. Die spannende Strecke in Verbindung mit einer
sehr guten Organisation des TV Hohne lassen schon Vorfreude auf die
nächstjährige Veranstaltung aufkommen.

Als folgende regionale Läufe stehen für die ETuS-Läufer der Steinhart500 im November und diverse Adventsläufe auf dem Programm.
 

Klaus Brinkmann, Heike Schmitz, Heike Maasmann und Britta Holthaus
 

15.10.2023

Rund um den Baldeneysee

Am 15.10.2023 war es wieder so weit. Laufbegeisterte schnürten in Essen ihre
Schuhe für den Marathon „Rund um den Baldeneysee“.

Der Name beschreibt genau die Laufstrecke des internationalen Marathons in Essen, der Deutschlands ältester, kontinuierlich durchgeführter Marathon ist. Auch wenn Essen die Metropole im Ruhrgebiet ist – der Marathon „Rund um den Baldeneysee“ ist alles andere als ein City-Marathon. Die landschaftlich reizvolle Strecke gilt als eine der schönsten in Europa und bietet neben Natur pur auch eine Menge industriekultureller Highlights.

Dieser Lauf ist für Marathon-Neulinge, Breitensportler und Hobbyläufer bestens geeignet. Doch besonders die flache, schnelle Strecke lockt seit jeher auch Spitzenläufer zum Marathon. So sind die exzellente Infrastruktur und das herausragende Ambiente rund um den Baldeneysee Garanten für eine erfolgreiche Veranstaltung auf internationalem Niveau.

Nachdem am Samstag bereits die Walker auf dieser Strecke starteten (MV berichtete), waren am Sonntag die Läufer an der Reihe. Vom ETuS Rheine haben sich 4 Teilnehmer auf dem Weg gemacht, um am Baldeneysee zu starten. Britta Holthaus und Klaus Brinkmann hatten sich für den Marathon angemeldet. Heike Maasmann und Heike Schmitz hatten sich für die Seerunde mit ca. 18,5 km entschieden. Beide Läuferinnen konnten ihre gute Form nach der Vorbereitung auf einen Halbmarathon erneut unter Beweis stellen. Sie gingen den Wettkampf recht flott an und liefen, weil es vom Tempo her so gut passte, die gesamte Strecke gemeinsam. Nach nur 1:44:14 konnten die Beiden den Wettkampf beenden.

Zu diesem Zeitpunkt waren Britta Holthaus und Klaus Brinkmann noch auf der Strecke. Bis km 22 liefen die beiden Marathon-Läufer zusammen, trennten sich dann aber, um ihr eigenes Tempo zu laufen. Klaus Brinkmann forcierte sein Lauftempo und beendete den 2. Marathon in diesem Jahr mit einer Zeit von 4:05:50. Britta Holthaus lief weiterhin sehr konstant weiter, so dass sie nach 4:08:32 die Ziellinie mit persönlicher Bestzeit überqueren konnte.

Mit viel Spaß bei der Sache, schön :-)

14.10.2023

ETUS Nordic Walker reisen zum BKK Walking Day nach Essen

Hochmotiviert und mit reichlich Vorfreude im Gepäck reisten am Samstag den 14.10.2023 erstmals mehrere Nordic Walker des ETuS Rheine zum BKK Walking Day ins Ruhrgebiet nach Essen. Traditionell findet der Walking Day immer am Vortag zu Deutschlands ältestem Marathon „Rund um den Baldeneysee“ statt.

Für die Walking Wettbewerbe standen drei verschiedene Strecken zur Auswahl. Die Große Schleife mit anspruchsvollen 14 km, die kompakte kleine Schleife mit 8,5 km und eine Kurzstrecke über 4,5 km. Alle Strecken führten am landschaftlich wunderschönen Nordufer des Baldeneysees entlang, mit Start und Ziel an der Regattatribüne. 

Mit hervorragenden persönlichen Leistungen fuhren die Rheinenser zurück in die Ems Stadt. Zur 20. Auflage des BKK Walking Days im kommenden Jahr werden die ETUSLER ganz sicher wieder an den Start gehen.   

(v.l.): Heike Massmann, Matthias Deitmer, Claudia Rottkamp, Gerald Schneege, Maria Hilmes, Thomas Visse, Britta Holthaus, Markus Oehl und Klaus Brinkmann

01.10.2023

Glückliche ETuS Läufer und Läuferinnen in Bremen

Alle Läufer waren mehr als glücklich über ihren erfolgreichen Lauf und feierten ihren Coach.

Mit großer Motivation und Lust auf die anstehenden Kilometer gingen die Teilnehmer des Bremen-Marathon 2023 am Morgen des 1. Oktober auf die Strecke. Nicht nur unter den weit über 5.000 Läufern, sondern auch unter den zahlreichen Zuschauern entlang der Laufstrecke war die Stimmung erstklassig, sodass der 18. Bremen-Marathon bei rund 18 Grad Celsius, bedecktem Himmel und zweitweise etwas Nieselregen zum vollen Erfolg werden sollte.

9 Läufer des ETuS Rheine freuten sich, nach einem anspruchsvollen Trainingsplan aus der Feder vom erfolgreichen Triathleten Klaus Brinkmann und dem Coach Markus Oehl, auf die Halbmarathon Distanz.

Vom Rathaus ging es am Hauptbahnhof vorbei zum Bürgerpark und weiter hin zur Überseestadt. Schlussendlich entlang der Weser bis zum Wohninvest Weserstadion und zurück über den Osterdeich zum Ziel.

Klaus Brinkmann, der schon vor dem Start ankündigte, dass er angreifen wolle, finishte in eine Zeit von 01:49:18. Nur 20 Sekunden hinter Klaus Brinkmann kam seine Triathlon Kollegin Britta Holthaus in 01:49:39 ins Ziel. Maria Hilmes konnte an ihrer sensationellen Zeit von Berlin anknüpfen und beendete nach 02:01:17 das Rennen. Hand in Hand liefen Claudia Rottkamp, Heike Massmann und Debütant Thomas Visse nach 02:05:26 ins Ziel. Matthias Deitmer, der einen kurzen Stopp beim Mann mit dem Eisspray einlegen musste, kam in einer beachtlichen Zeit von 02:17:54 ins Ziel. Als zweiter Debütant finishten Gerald Schneege, Hand in Hand mit Markus Oehl, der sich als Coach die ehrenvolle Aufgabe des ETuS Besenläufers nicht nehmen ließ, in einer schönen Zeit von 02:22:03.

24.09.2023

ETuS Rheine unterstützt 17. Auflage Brustkrebslauf Nordhorn

Nordic Walker unterwegs für den guten Zweck

Dabei sein – helfen – Gutes tun!

Am Sonntag,24.09.2023 war es endlich wieder soweit. Nach coronabedingt dreijähriger Pause, kamen wieder Hunderte Läufer, Nordic Walker und Radfahrer zum großen Solidaritätslauf nach Nordhorn zum wunderschönen Kloster Frenswegen.

Sich aktiv mit dem eigenen Sport für an Brustkrebserkrankte Frauen einzusetzen, ist für die ETuSler eine ganz besondere Motivation. Auch das bei dieser sportlichen Veranstaltung nicht das Gewinnen im Vordergrund steht, sondern das Engagement für Brustkrebskranke, sorgte für eine richtig gute Teilnehmeranzahl. Alle angebotenen Strecken wurden somit ohne elektronische Zeitmessung zurückgelegt.

Gut vorbereitet machte sich das Feld der Nordic Walker nach einem kurzen knackigem Warm Up vor dem Kloster raus auf die Strecken. Egal ob 5 km oder 8 km zurückgelegt wurden, für alle Aktiven stand im Anschluss an den sportlichen Teil ein Treffen im Klosterinnenhof an. Hier gab es noch reichlich Gelegenheit sich in gemütlicher Runde bei einem Mittagessen auszutauschen..

Eine wunderbare Veranstaltung mit unbedingtem Wiederholungswert. Am 29.09.2024 fahren die ETuS Nordic Walker ganz sicher wieder zur 18. Auflage nach Nordhorn.  

Unsere Geschäftsstelle

ETuS Rheine 1928 e.V.
Lindenstr. 43
48431 Rheine

 05971-12053
info@etus-rheine.de

 

Öffnungszeiten

Montag: von 17:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: von 09:00 – 11:30 Uhr

Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie uns für Anfragen oder Kursanmeldungen per Mail unter info@etus-rheine.de.