Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - E-Mail schreiben

Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Die Gruppe der ETuS-Sportler kurz vor dem Start.

18.06.2022

Laufsportler des ETuS Rheine mal ganz anders sportlich aktiv

Nach zweijähriger Corona-Pause fand die beliebte alljährlich stattfindende Radtour der ETuS LaufsportlerInnen wieder statt.

Die 2-tägige Fahrt ins „Blaue“ führte insgesamt 23 ETuS-LäuferInnen bei hervorragendem Wetter über Gellendorf, Elte, Sinningen und Saerbeck nach Ibbenbüren zum Hotel. Ganz nach Sportlerart erfrischte man sich nach rund 50 Radkilometern kurz und trat dann zum Swingolfen an. Diese Golfsportvariante mit vereinfachtem Regelwerk war ein großer Spaß und für einige eine ganz neue Sportart. Hierbei wurden beachtliche Leistungen erzielt und oft die fehlgeschlagenen Bälle im Grün gesucht. In geselliger Runde ging es auch am Abend noch sportlich weiter mit Boule, Frisbee und Shuffleboard, hierbei muss auf einer Tischholzbahn eine kleine runde Scheibe in möglichst hohe Punktfelder geschoben werden.

Am nächsten Tag führte der Rückweg mit einigen „Boxenstopps“ über Hopsten, Schapen und Spelle zur Gaststätte am Delsen. Hier endete die sportliche Radtour bei einem letzten Getränk in dem wunderschönen Biergarten. Alle TeilnehmerInnen bedankten sich bei den diesjährigen OrganisatorInnen für dieses gelungene Event. Die Organisatoren für die Radtour im nächsten Jahr waren schnell gefunden und so freuen sich die LaufsportlerInnen bereits auf die Fahrt in 2023.

Ehrungen v.l. Franz Hermeler erhielt viel Lob für seine langjährige Arbeit als Jugendtrainer im Tennis, Birgit Hölscher und Anne Schäfer sind dem ETuS 60 Jahre treu, Brigitte Winter bereits seit 25 Jahren, Klaus Hentschel und Werner Tröster gehören dem ETuS seit 50 Jahren an. Vorsitzender Manfred Pahlen, 3.v.l. und Geschäftsführer Frank Schmitz rechts im Bild, überreichten die Geschenke.

Allgemein 14.06.2022

Mitgliederzuwachs und Baupläne

Jahreshauptversammlung des ETuS Rheine wieder in Präsenz

Der ETuS Rheine blickt positiv in die Zukunft. Kontinuität im ehrenamtlich geführten geschäftsführenden Vorstand, Bauvorhaben und Mitgliederzuwächse sowie ein ausgeglichener Haushalt. Das war das Fazit der Jahreshauptversammlung, die am Montag nach langer Coronapause wieder in der Sporthalle an der Lindenstraße stattfand.

 

Der 1. Vorsitzende Manfred Pahlen nahm in seiner kurzen Begrüßung die sehr großen Einschränkungen wegen Corona in den Blick. „Das haben wir aber relativ gut in den Griff bekommen“, so Pahlen. Es habe nur wenige Abmeldungen gegeben. Durch die Versammlung führte dann der ETuS-Geschäftsführer Frank Schmitz. Auch er sprach die lange Coronapause noch einmal an und nannte die Vorstandsentscheidungen in dieser Zeit rigoros. „Es gab dazu fast keine negativen Rückmeldungen von unseren Mitgliedern“, lobte Schmitz das rücksichts- und verständnisvolle Verhalten der Vereinsmitglieder. Dazu beigetragen, so der Geschäftsführer, habe auch wohl der Verzicht auf die Abteilungsbeiträge während der Lockdowns. Allerdings würden in Zukunft einige Einschränkungen wie z.B. die Lüftungszeiten zwischen den unterschiedlichen Trainingseinheiten in den Hallen beibehalten. „Wir bleiben vorsichtig!“

 

Merklich erfreut blickte Schmitz in die Zukunft. Die Förderungen durch das „Projekt moderne Sportstätten“, ein Topf des Landes NRW, und finanzielle Unterstützung durch die Stadt Rheine machten einige Baumaßnahmen möglich. Einige seien bereits umgesetzt und weitere in Planung. So sei der erneuerte Beachvolleyplatz am Rodelweg bald bespielbar und in Kürze würden die Glasbausteine an der Halle an der Lindenstraße ersetzt sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Gebäude am Rodelweg installiert. In seiner Funktion als stellv. Abteilungsleiter Volleyball berichtete Frank Schmitz über die positive Resonanz und das Interesse auch von vereinsfremden Personen und Institutionen auf die neue Beach-volleyballanlage. „Wir erwarten eine sehr gute Auslastung des Platzes,“ so sein Fazit.

 

Auch die Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen berichteten über sehr positive Entwicklungen. Melanie Selker sprach von einer stetig wachsenden Mitgliederzahl in der Turnabteilung und einer großen Nachfrage der KiTas und Schulen, die vom ETuS mit verschiedenen Projekten unterstützt werden. „Auch wir wachsen stetig“, freute sich Ulrich Mensing für die Boxabteilung. Deshalb seien sie zurzeit auch auf der Suche nach neuen Trainern. Ein sehr vielfältiges Programm stellte Frank Meyer für die Laufabteilung vor. Sehr positiv sei, dass endlich wieder große Laufveranstaltungen und auch Wettkämpfe stattfänden. Darüber freuten sich nicht nur die Marathonläufer und -läuferinnen, die Triathleten und Triathletinnen sondern auch die große Gruppe der Nordic-Walker und -Walkerinnen.

 

Jacqueline Althoff strahlte beim Rückblick auf die großen Erfolge der Trampolinsportler und -sportlerinnen, die sowohl beim Münsterland-Cup als auch bei den Deutschen Meisterschaften und dem Deutschland Cup in Hamburg sehr gute Plätze belegt hatten.

 

Den kürzesten aber sehr erfolgreichen Beitrag leistete der 1. Kassierer Georg Körte, der einen ausgeglichenen Haushalt präsentierte und freudestrahlen berichtete, dass die Eigenbeteiligungen an den Baumaßnahmen aus den Rücklagen finanziert werden. Bevor der geschäftsführende Vorstand, 1. Vorsitzender Manfred Pahlen, 2. Vorsitzende Andrea Stienemann, Geschäftsführer Frank Schmitz und 1. Kassierer Georg Körte einstimmig wiedergewählt wurden, wurden langjährige Mitglieder geehrt.

 

60 Jahre im Verein sind Anne Schäfer und Birgit Hölscher. 50 Jahre sind Klaus Hentschel und Werner Tröster dem ETuS treu und 25 Jahre Brigitte Winter. Viel Lob und Dank erhielt Franz Hermeler für seine langjährige Arbeit als Jugendtrainer in der Tennis-Abteilung.

 

Teilnehmer des ETuS Rheine kurz vor dem Start des 5 km Laufes

03.06.2022

Laufsportler des ETuS Rheine mit sichtlich viel Spaß beim 7. Sommerlauf der LG Rheine-Elte unterwegs.

Am Freitag, den 03.06.2022, trafen sich die LaufsportlerInnen vom ETuS Rheine, um auf Ihrer "Heimstrecke" im Bentlager Wald an einem tollen Laufevent teilzunehmen.

Die WalkerInnen, die FreizeitläuferInnen und auch die Marathonis ließen es sich nicht nehmen, Ihren Nachbarverein, die LG Rheine-Elte, mit zahlreichen SportlerInnen zu unterstützen.

Auch einige TeilnehmerInnen des am Vortag beendeten Anfängerlaufkurses wagten sich bereits an die 5 km lange Strecke und waren persönlich erfolgreich.

Alle LäuferInnen kamen glücklich und zufrieden im Zielbereich am Delsen an.

Der endlich wieder stattfindende Rheiner Sommerlauf hat sich wieder einmal als spannende und hervorragend organisierte Veranstaltung erwiesen und ist mittlerweile fest beim ETuS etabliert.

Die Ergebnisse der TeilnehmerInnen sind unter https://my.raceresult.com/194024/results zu finden.
 

30.05.2022

CHARITY GALA - die zweite

und hier das 2. Video

Video starten

30.05.2022

CHARITY GALA Culture & Martial Arts for Peace

Unsere Boxabteilung war dabei

Video starten

Hinten, v. l.: Michael Dirks, Wilfried Kwiatkowski, Hartmut Gottensträter, Klaus Brinkmann und Ludger Veerkamp. Vorne, v. l.: Thomas und Regina von der Straten, Torsten Brockmann

26.05.2022

Riesenbecker Six-Days 2022

Ein Laufsportereignis der besonderen Art

Vom 21. – 26. Mai startete einer der intensivsten und aufregendsten Laufveranstaltungen der Region. Die Riesenbecker Six-Days.

Corona-bedingt wurde diese Veranstaltung 2020 abgesagt und auf 2021 verlegt. Nach einer erneuten Absage 2021 konnte diese Traditionsveranstaltung in diesem Jahr endlich stattfinden.

Entsprechend groß war die Vorfreude, aber dieAnforderungen an die Teilnehmer sind immens. 120 Kilometer verteilt auf 6 Etappen ohne Pausentag müssen in den Höhen des Teutoburger Waldes zurückgelegt werden. Dafür bedarf es neben einer intensiven Vorbereitung, sich jeden Tag neu zu motivieren, seinen Rhythmus zu finden und das Etappenziel nicht gänzlich entkräftet zu erreichen.

Acht Läufer des ETuS Rheine stellten sich diesen Herausforderungen. Ausrichter ist der SV Teuto Riesenbeck unter der Leitung von Michael Brinkmann. Diese großartig organisierte Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und ist nur durch eine Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern möglich. Als Streckenposten, an den Getränkeständen, beim Kleiderbeuteltransport oder beim täglichen Auf- und Abbau des Start- und Zielbereiches werden organisatorische Höchstleistungen vollbracht. Dieser unglaublich professionelle Support erleichtert den Laufsportlern jeden Tag auf ein Neues das Ziel zu erreichen. Die
Etappenlängen variieren zwischen 18 und 23 Kilometer, wobei gerade die
letzten beiden Streckenabschnitte die größte Etappenlänge aufweisen.
Besonders zu erwähnen ist die zweite Etappe von Ibbenbüren nach Tecklenburg, die gerne als Königsetappe dieser Veranstaltung bezeichnet wird. Bei angenehmen Temperaturen verlief die Strecke über diverse intensive
Steigungen bis in den historischen Ortskern von Tecklenburg und endete mit
einer grandiosen Zielankunft.

Auch die fünfte Etappe erwies sich als anspruchsvoll. Auf schattigen Waldpassagen im Auf- und Abstieg waren eine hohe Trittsicherheit und Koordinationsvermögen gefragt. Diese Herausforderungen wurden von den ETuS-Läufern mit Bravour gemeistert, so dass alle verletzungsfrei und zufrieden den letzten begeisternden Zieleinlauf in Riesenbeck erreichten.

Als erster Läufer des Teams erreichte Gastläufer Torsten Brockmann das Ziel bereits nach 10:45:56 Stunden. Wilfried Kwiatkowski folgte ihm mit Abstand und lief nach 11:12:12 Stunden über die Ziellinie. Klaus Brinkmann konnte aus privaten Gründen leider am Abschlusstag nicht antreten und begann daher die Laufserie bereits 1 Tag vor dem offiziellen Start. Er beendete seine Six-Days nach 11:48:43. Hartmut Gottensträter, der zum 1. Mal an dieser Veranstaltung teilgenommen hat, lief nach 12:13:18 Stunden über die Ziellinie.

Ludger Veerkamp und Michael Dirks beendeten die Veranstaltung fast zeitgleich. Sie lieferten sich ein spannendes Rennen, dass Ludger Veerkamp nach 120 km mit nur 1 SekundeVorsprung in 12:37:55 Stunden für sich entscheiden konnte. Thomas von der Straten zeigte, dass ein Wechsel der Altersklasse nicht automatischlangsamere Zeiten mit sich bringt. Er beendete die Six-Days nach 13:01:52 Stunden und war damit 30 Minuten schneller als 2018. Für Regina von der Straten waren es die 2. Six-Days. Entsprechend respektvoll ging sie die Strecke sehr gleichmäßig an und spielte von Tag zu Tag ihre Routine aus. Sie beendete die Six-Days nach 13:27:02 Stunden.

14.05.2022

ETuS Nordic Walkerinnen auf sportlicher Erlebnisreise in der Hauptstadt

Freude, Freude, Freude stand über allen Dingen beim Frauenlauf Berlin 2022.

Unter dem Motto „Von starken Frauen für starke Frauen“ gingen am 14. Mai 2022
etwa 10000 Teilnehmerinnen in Berlin für den guten Zweck an den Start. Zwei lange Jahre mussten die Starterinnen aus Rheine auf dieses Event warten. Erlebt haben die Nordic Walkerinnen dann allerdings einen sportlichen Wohlfühltag der Extraklasse.


Gewalkt und gelaufen wurde in und um den Berliner Tiergarten. Zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule standen Spaß an Bewegung und dabei etwas Gutes tun im Vordergrund. Je nach persönlichem Gusto, betrug die Streckenlänge 5km oder 10 km. Neben dem sportlichen Highlight gönnten sich die ETuS-lerinnen ein gut gefülltes Rahmenprogramm, mit faszinierenden Eindrücken. Der Besuch im KaDeWe, die Gedächniskirche , die Museumsinsel oder der nächtliche Streifzug über den Kurfürstendamm, zählten ebenso dazu, wie der Besuch des Revuetheaters Friederichstadtpalast.


Nach 3 Tagen Berlin hieß es dann am Sonntag Kofferpacken. Mit etwas Wehmut im Gepäck und vielen schönen Momenten ging es dann von der Spree zurück an die Ems.

Vorne, (v. l.), Maria Hilmes, Regina von der Straten, Britta Holthaus, Ruth Kotte, Michael Hegemann und Frank Brügge. Hinten, (v. l.), Matthias Deitmer, Thomas von der Straten, Andreas Reiners, Heribert Bonke, Klaus Brinkmann und Hartmut Gottensträter. Es fehlt: Wilfried Kwiatkowski

06.05.2022

Emsdettener Teekottenlauf 2022

Nach 2-jähriger Corona-Pause startete die LG Emsdetten am 6. Mai die bereits 33. Auflage der beliebten Laufveranstaltung am Teekotten und erreichte mit 1115 Teilnehmern eine sehr gute Beteiligung.

Die Strecke verläuft als Landschaftslauf, gänzlich flach, am Rand des Emsdettener Venns. Der Start- und Zielbereich liegt im Stadion und sorgt so für eine besonders
zuschauerfreundliche Atmosphäre.

Bei optimalen Wetterbedingungen hatten sich 13 Sportler und Freunde des ETuS angemeldet und teilten sich auf die verschiedenen Distanzen auf. Maria Hilmes, Matthias Deitmer und Heribert Bonke entschieden sich für die 10-Kilometer-Distanz. Heribert Bonke überquerte als erster Läufer des Teams nach 51:07 min die Ziellinie. Ihm folgte Maria Hilmes, die mit 55:33 den 1. Platz in der AK W50 belegte. Ihr folgte Matthias Deitmer mit 59:29 min. Der Rest des Teams hatte sich für dieHalbmarathon-Distanz entschieden, in der in diesem Jahr auch die
Kreismeisterschaften ausgetragen wurden.

Michael Hegemann kam bereits nach 1:40:21 ins Ziel und wurde mit dem Platz 2 KreisAK M55 belohnt. Frank Brügge begleitete das Team als Gastläufer und überquerte die Ziellinie nach 1:44:20. Wilfried Kwiatkowski folgte ihm in 1:48:35 und belegte den 8. Platz in der AK Senioren M55. Der Rest des Teams ging den Wettkampf etwas ruhiger an.

Ruth Kotte erreichte nach 1:55:36 den 2. Platz in der KreisAK W45. Klaus
Brinkmann überquerte die Ziellinie nach 1:55:39 und belegte damit Platz 5 in
der KreisAK M55. Kurz danach kam Hartmut Gottensträter mit 1:58:49 ins Ziel
und belegte damit Platz 6 in der KreisAK M55. Britta Holthaus erreichte nach
2:00:33 den 3. Platz in der KreisAK W45. Andreas Reiners belegte in 2:01:34
den 3. Platz in der KreisAK M60. Nur einen Wimpernschlag danach kam Thomas
von der Straten mit 2:01:36 als KreisAK 4. M60 ins Ziel. Regina von der
Straten erreichte in 2:04:35 den 4. Platz in der KreisAK W55.

Mit diesen Ergebnissen haben alle teilnehmenden Sportler ihre gute Trainingsverfassung unter Beweis gestellt.

02.04.2022

ETuS Nordic Walker unterwegs durch die Grafschaft

Mit der Idee von „Damals“ hinein ins „Hier und Heute“

Am Samstag, den 02. April 2022 fand endlich, nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause, ein vereinsinternes Nordic Walking Event statt.

Mit einem großartigen Teilnehmerfeld, machten sich die Trainerinnen auf unterschiedlich langen Strecken auf den Weg von Rheine nach Bad Bentheim. Zur Wahl standen drei Etappen. Der 21,5 km lange Halbmarathon, eine ca. 13 km lange Mittelstrecke und eine Kurzstrecke mit 5 km. Start dieser landschaftlichen Traumroute war am Stadion Uhlenhook. Vorbei an den Haddorfer Seen führte der Weg zum Wanderparkplatz „Steider Heck“. Hier gab es eine erste leckere Stärkung mit Getränken, frischem Obst und „frischen Walkern“. Weiter ging es über den bekannten „Töddenweg“ durch das Samerrott nach Schüttorf. Nach Boxenstop am dortigen Freibad, ging es auf die 5 km lange Schlussetappe.

Durch den wunderschönen Bentheimer Kurpark erreichten die Teilnehmer das Ziel, die Bentheimer Therme. Hier sollten noch einmal ALLE verwöhnt werden. Mit selbstgebackenem Kuchen und frischem heißen Kaffee fand dieses Event einen genussvollen Abschluss.

Ein gelungener Jahresauftakt 2022, so das Fazit des vierköpfigen Trainerinnenteams, die hoffnungsvoll auf die nächsten Ereignisse blicken. Der „Berliner Avon Frauenlauf“ im Mai, oder der Osnabrücker Zoolauf im Juni könnten hier die nächsten Highlights werden.

28.03.2022

15. AOK Firmenlauf - 02.09.2022

Laufen bzw. Walken für das Betriebsklima

Auch mit dem 15. AOK-Firmenlauf in Rheine möchten wir die Freude an der Bewegung und den Teamgedanken verknüpfen. Es geht nicht um Zeit und Leistung, sondern vielmehr um das gemeinsame Aktivwerden. Spaß, Gesundheit und Gemeinschaftsgefühl stehen im Mittelpunkt. Schließlich kommen gerade bei beruflich engagierten Menschen sportliche Betätigung und die damit verbundenen Vorteile häufig viel zu kurz.

Der AOK-Firmenlauf will einen Beitrag dazu leisten, Arbeit und Sport miteinander zu verbinden. Während man sich tagein und tagaus im Unternehmen für das Erreichen unterschiedlichster und vielfach hochgesteckter Ziele einsetzt, kann man den AOK-Firmenlauf recht gelassen angehen. Es geht zwar auch um das gemeinsame Erreichen eines Zieles, aber ohne Zahlen- oder Zeitdruck. Nur das Ankommen zählt. Deshalb ist die Lauf-/Walkdistanz mit zirka 5,5 km bewusst so gewählt, dass auch weniger trainierte Läufer/innen und Walker/innen ohne Schwierigkeiten am Ziel ankommen. Pausieren oder auch einfach Abbrechen ist natürlich jederzeit möglich.
 

Laufen liegt voll im Trend und steht für bewusstes und positives Lebensgefühl.  Mit Laufen verbindet man Zeitgeist, Gesundheit und Vitalität. Daher nimmt die Laufbewegung auch immer neue Formen an. So finden Firmenläufe mittlerweile in immer mehr Ländern und auch deutschlandweit immer größeren Anklang. Der 14. AOK-Firmenlauf in 2019 in Rheine mit über 2.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen ermutigt uns, auch in diesem Jahr fürs Betriebsklima zu laufen.


Also: Motivieren auch Sie möglichst viele Mitarbeiter/innen bzw. Arbeitskolleginnen und -kollegen zur Teilnahme und melden Sie sich an.

Für die Teilnahme am Firmenlauf anmelden und Teilnehmerzahl eintragen hier.

Weitere Infos zum Lauf hier.

Unsere Geschäftsstelle

ETuS Rheine 1928 e.V.
Lindenstr. 43
48431 Rheine

 05971-12053
info@etus-rheine.de

 

Öffnungszeiten

Montag: von 17:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: von 09:00 – 11:30 Uhr

Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie uns für Anfragen oder Kursanmeldungen per Mail unter info@etus-rheine.de.