Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - E-Mail schreiben

Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

28.03.2022

15. AOK Firmenlauf - 02.09.2022

Laufen bzw. Walken für das Betriebsklima

Auch mit dem 15. AOK-Firmenlauf in Rheine möchten wir die Freude an der Bewegung und den Teamgedanken verknüpfen. Es geht nicht um Zeit und Leistung, sondern vielmehr um das gemeinsame Aktivwerden. Spaß, Gesundheit und Gemeinschaftsgefühl stehen im Mittelpunkt. Schließlich kommen gerade bei beruflich engagierten Menschen sportliche Betätigung und die damit verbundenen Vorteile häufig viel zu kurz.

Der AOK-Firmenlauf will einen Beitrag dazu leisten, Arbeit und Sport miteinander zu verbinden. Während man sich tagein und tagaus im Unternehmen für das Erreichen unterschiedlichster und vielfach hochgesteckter Ziele einsetzt, kann man den AOK-Firmenlauf recht gelassen angehen. Es geht zwar auch um das gemeinsame Erreichen eines Zieles, aber ohne Zahlen- oder Zeitdruck. Nur das Ankommen zählt. Deshalb ist die Lauf-/Walkdistanz mit zirka 5,5 km bewusst so gewählt, dass auch weniger trainierte Läufer/innen und Walker/innen ohne Schwierigkeiten am Ziel ankommen. Pausieren oder auch einfach Abbrechen ist natürlich jederzeit möglich.
 

Laufen liegt voll im Trend und steht für bewusstes und positives Lebensgefühl.  Mit Laufen verbindet man Zeitgeist, Gesundheit und Vitalität. Daher nimmt die Laufbewegung auch immer neue Formen an. So finden Firmenläufe mittlerweile in immer mehr Ländern und auch deutschlandweit immer größeren Anklang. Der 14. AOK-Firmenlauf in 2019 in Rheine mit über 2.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen ermutigt uns, auch in diesem Jahr fürs Betriebsklima zu laufen.


Also: Motivieren auch Sie möglichst viele Mitarbeiter/innen bzw. Arbeitskolleginnen und -kollegen zur Teilnahme und melden Sie sich an.

Für die Teilnahme am Firmenlauf anmelden und Teilnehmerzahl eintragen hier.

Weitere Infos zum Lauf hier.

15.03.2022

Neue Laufkurse beim ETuS Rheine

Entdecken Sie den Spaß am Laufen! Es stärkt das Herz-/Kreislaufsystem und die Immunabwehr, regt den Fettstoffwechsel an und fördert auch die Gehirndurchblutung.

Ab dem 30.03.2022 bieten die Laufsportler des ETuS Rheine wieder Kurse für Laufanfänger unter der Leitung der erfahrenen Lauftrainer Yvonne Kretschmer und Helmut Poggemann und dem Abteilungsleiter der Laufsportler Frank Meyer an.

Ziel der Laufkurses ist es, Ausdauer und Kondition durch sinnvoll aufbauendes Training zu steigern. Gelaufen wird im „Wohlfühltempo“ mit kurzen Gehpausen, die nach und nach mit fortschreitender Fitness reduziert werden. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, 5 km ohne Pause laufen zu können. Dies kann beim Sommerlauf der LG Rheine-Elte, der vorauss. am 03.06.2022 stattfinden soll, im Bentlager Wald unter Beweis gestellt werden. Für den Kurs wird eine Gebühr von 40,00 Euro erhoben - ETuS Mitglieder zahlen 25,00 Euro.

Wiedereinsteiger sind zu Kurs 1 ebenfalls herzlich willkommen. Sie werden von den Übungsleitern der Freizeitläufer entsprechend Ihrem aktuellen Leistungsstand betreut.

  • Kurs 1 beginnt am Do., 31.03.2022:Die Teilnehmer treffen sich Dienstags und Donnerstags um 18:30 Uhr am Parkplatz Zoo in Rheine mit Helmut Poggemann und Frank Meyer. Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen. Jede Trainingseinheit dauert ca. 60 Minuten.

 

  • Kurs 2 beginnt am Mi., 30.03.2022:Die Teilnehmer treffen sich Mittwochs um 09:30 und Sonntags um 10:30 Uhr am Parkplatz Zoo in Rheine mit Yvonne Kretschmer. Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen. Jede Trainingseinheit dauert ca. 60 Minuten.

 

Infos in der ETuS Geschäftsstelle unter: Tel. 05971 / 12053 und auf der Homepage www.etus-rheine.de

Schriftliche Anmeldungen zu den beiden ca. 9-wöchigen Kursen bitte mit der Angabe der Kurs-Nr. und Ihren Kontaktdaten an: etus.rheine@t-online.de

Wir freuen uns auf Euch !

Yvonne Kretschmer, Helmut Poggemann, Frank Meyer und die Übungsleiter der Freizeitläufer

14.03.2022

„IRONMAN 70.3 in Dresden“

Ein IRONMAN 70.3-Rennen besteht aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen.

Die Corona-Pandemie hat den Wettkampf-Kalender in den letzten Jahren ordentlich durcheinandergebracht. Die Freude auf einen Wettkampf und die damit verbundene Vorbereitung konnte uns Corona aber nicht nehmen. So ist bei den Teilnehmern des Triathlon-Teams der Wunsch nach einem gemeinsamen Event entstanden. Beim Studium der geplanten Termine fiel die Wahl auf Dresden. Viele Triathleten haben sich für den IRONMAN 70.3 angemeldet. Aber was bedeutet eigentlich IM 70.3?

Ein IRONMAN 70.3-Rennen besteht aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Der Name leitet sich aus der Summe der Einzeldistanzen ab, die 70,3 Meilen beträgt. Der IRONMAN 70.3 Dresden wird durch seine Routenführung ganz individuelle Etappen für die Athletinnen und Athleten bereithalten. Er beginnt mit dem Schwimmen im Becken des historischen Dresdner Alberthafens, einem Staugewässer der Elbe. Weiter geht es mit dem Rad von Dresden über Meißen bis kurz vor Riesa und zurück – eine Tour mit hügeligen Abschnitten und schnellen flachen Etappen auf Bundes- bzw. Landstraßen und dem Elberadweg. Die Laufstrecke in Dresden wird in drei Runden absolviert und führt vorbei an den bekannten Sehenswürdigkeiten wie Brühlsche Terrasse, Zwinger und Schlossplatz mit Semperoper.

Der Wettkampf findet am 31.07.2022 statt. Um sich intensiv auf diese Distanz vorzubereiten, ist ein langfristiges Training notwendig. Das TriTeam hat daher bereits im November mit dem Schwimmtraining begonnen. Neben regelmäßigen Terminen in den Hallenbädern der Umgebung konnten wir auch eine Schwimmtrainerin gewinnen, die neben einer Trainings-Struktur auch Schwimmtechnik vermitteln konnte und beim Training Tipps sowie individuelle Korrekturen ansprach.

Mit den steigenden Temperaturen werden wir im April auch wieder auf das Rennrad steigen, um auch hier an der Ausdauer zu arbeiten. Hier steht der Spaß am Radfahren im Vordergrund. Es findet sich immer die Gelegenheit, schnelle Passagen einzubauen. Im Vordergrund steht hier aber das gemeinsame Fahren in der Gruppe. Interessierte Sportler, die gerne bei Radausfahrten mit dem Rennrad dabei sein wollen, sind gerne eingeladen, uns zu begleiten.

 

Die Teilnehmer des ETuS Rheine bei der 10. Auflage des Steinfurt-Crossmarathons „Steinhart 500“

07.11.2021

„Steinhart 500“ - Bagno-Buchenberg-Marathon

Am 07.11.2021 fand die 10. Auflage des Steinfurt-Crossmarathons „Steinhart 500“ mit fast 900 Läuferinnen und Läufern statt.

Neben den sportlichen Aspekten steht das Erreichen einer möglichst großen Klimaneutralität im Fokus der Organisatoren. Auch die Gesundheit der Teilnehmer war in diesem Jahr besonders wichtig. Corona-bedingt wurde der Lauf als 2G-Veranstaltung durchgeführt und intensiv kontrolliert. Die Teilnahme des ETuS an dieser Veranstaltung hat eine lange Tradition. Die Trainingsvorbereitung der
letzten Wochen fand daher am Waldhügel statt, so dass sich die Teilnehmer
gut auf die Anstiege der Wettkampfstrecke vorbereiten konnten. Der
Streckenverlauf führte größtenteils durch die Waldbereiche am Bagno und
hinauf zum Buchenberg. 13 ETuS-Läufer fanden sich in Steinfurt ein. Die
meisten hatten sich für die 14-Kilometer-Strecke entschieden. Die
Wetterbedingungen waren in diesem Jahr ideal. Michael Havers lief mit
deutlichem Abstand vor seinen Teamkollegen nach 1:12:51 h als erster
ETuS-Läufer durchs Ziel. Ruth Kotte überquerte nach 1:16:41 h die Ziellinie.
Die weiteren Läufer kamen kurz nacheinander ins Ziel. Andreas Reiners
benötigte 1:20:06 h, dicht gefolgt von Ludger Veerkamp, der für die
Strecke1:20:32 h benötigte. Christoph Kotte beendete den Wettkampf nach
1:21:01 h. Ihm folgten Regina von der Straten in 1:21:43 h und Maria Hilmes,
die für die Strecke 1:22:49 h benötigte. Matthias Deitmer beendete den
Wettkampf nach 1:27:24 h. 3 Läufer nahmen die Distanz von 28km unter die
Laufschuhe. Jürgen Mersch kam als erster des Trios nach 2:31:13 h ins Ziel.
Ihm folgte Wilfried Kwiatkowski, der 2:39:47 h für die Strecke benötigte.
Dauergastläufer Torsten Brockmann benötigte 2:50:09 h für die Strecke. Klaus
Brinkmann nahm zum Abschluss der diesjährigen Wettkampfsaison die
Marathon-Distanz in Angriff und krönte so seine 10. Teilnahme beim Steinhart
500 mit einer Zeit von 4:24:13 h. Begleitet wurde er von Britta Holthaus,
die ihren ersten Marathon nach 4:43:43 h beendete. Auch nach der 10. Auflage
des „Steinhart 500“ Bagno-Buchenberg-Marathons ergibt sich für die
Beteiligten ein durchweg positives Fazit. Es ist den Veranstaltern zu
wünschen, dass über regionale Grenzen hinaus die Popularität dieser
Laufveranstaltung weiter zunimmt.

Teilnehmer des ETuS Rheine beim Münster Marathon
2021

12.09.2021

Münster Marathon 2021

Das ETuS-Team beim sportlichen Sonntagsausflug

Der diesjährige Münster Marathon erwies sich nach der Corona-Pause als gutes
Pflaster für die Laufabteilung des ETuS Rheine. Mit 12 Laufsportlern zeigte
der Verein eine gute Beteiligung. In diesem Jahr traten 2 Staffeln mit 8
Läufer sowie 4 Marathonläufer an, um die 42,195 Kilometer zu absolvieren und
genossen die besondere Atmosphäre dieser sportlichen Großveranstaltung. Sehr
lauffreundliche Temperaturen und eine abwechslungsreiche Strecke ließen bei
allen Beteiligten gute Laune aufkommen. Die Marathonläufer haben sich in
diesem Jahr, so gut es in der Pandemie ging, auf den Marathon vorbereitet.
Wilfried Kwiatkowski, der in diesem Jahr seine 10. Teilnahme beim
Münster-Marathon feiern konnte, spielte seine ganze Lauferfahrung aus, lief
ein sehr konstantes Rennen und erreichte als erster ETuS-Läufer in 4:16:56
das Ziel am Prinzipalmarkt. Jürgen Mersch nutzte dem Münster-Marathon als
Trainingslauf für seine weiteren Laufziele und freute sich im Ziel über die
Zeit von 4:21:17. Jürgen Koops und Michael Dirks konnten beide von ihrer
langjährigen Erfahrung profitieren und liefen ein lockeres Rennen. Jürgen
Koops beendete den Wettkampf nach 4:26:49. Nur knapp dahinter kam Michael
Dirks nach 4:27:47 ins Ziel. Die Teilnahme am Staffelmarathon hat
mittlerweile Tradition und wird gerne als vereinsinterne Challenge genutzt.
So ergab sich auch in diesem Jahr wieder ein spannender Rennverlauf bei dem
die Staffel ETuS 1 in der Zeit von 4:05:49 h die Nase vorne hatte. Als
Mixed-Staffel liefen sie in der Besetzung Waldemar Bensch, Ludger Veerkamp,
Kathrin Jobstfinke und Heike Schmitz mit einem deutlichen Abstand vor dem
Vereinskollegen ins Ziel. ETuS 2 gelangte mit Harald Bernink, Mathias
Deitmer, Vanessa Hensel und Christoph Kotte nach 4:11:31 h ins Ziel. Wie in
jedem Jahr stand der Spaß am Laufen und die Freude über die Teilnahme nach
der langen Corona-Pause bei allen Teilnehmern im Vordergrund.

03.09.2021

Riesenbecker Triathlon 2021

Klaus Brinkmann, Ruth Kotte und Michael Hegemann (von
links)

38. Riesenbecker Triathlon 2021

Am letzten Wochenende im August fand der 38. Riesenbecker Triathlon am Torfmoorsee
statt. Neben den Wettbewerben zur NRW- und Regionalliga fanden auch ein
Jugendtriathlon sowie eine Sprintdistanz statt. Unter den 119 Startern der
Sprintdistanz stellten sich auch 3 Triathleten des ETuS Tri-Team dieser
Herausforderung und gingen bei wechselhaften und kühlen Wetterbedingungen an
den Start. Corona macht es nötig, dass der Wettkampf in diesem Jahr etwas
anders gestaltet werden musste. Um die Abstandsbedingungen einzuhalten,
erfolgte der Start zum Schwimmen einzeln und mit kurzen Pausen. Dadurch
konnten die Athleten ihren Wettkampf ruhig beginnen, da die sonst übliche
Wasserschlacht entfiel. Nach dem Schwimmen ging es auf die Radstrecke, die
aufgrund der Witterung nass war und dadurch von den Fahrern starke
Konzentration abverlangt. Gerade im Bereich der beiden 90-Grad Kurven
mussten die Teilnehmer ihre Geschwindigkeit stark reduzieren, um nicht ins
Rutschen zu kommen. Auf der Laufstrecke, die direkt um den See führte,
konnten die Teilnehmer noch einmal richtig aufdrehen. Leider war der
Zieleinlauf nicht, wie sonst üblich, mit Zuschauern gefüllt. Aufgrund der
Pandemie hatte der Veranstalter in diesem Jahr Zuschauer von der
Veranstaltung ausgeschlossen. Ruth Kotte konnte bei ihrem ersten
Triathlon-Wettkampf überzeugen. Das Training der letzten Monate hatte sich
gelohnt. Mit ihrer Zeit von 1:05:17 beendete sie den Wettkampf auf Platz 2
ihrer AK W45. Routiniert spielten ihre Teamkollegen die 3 Disziplinen ab.
Michael Hegemann beendete das Rennen nach 59:04 und belegte damit Platz 4 in
der AK M50. Klaus Brinkmann folgte ihn nur 1 Minute später und kam mit
1:00:10 auf den 8. Platz in AK M50.

Drei Kinder spielen in einem Raum: Ein Junge hängt an Ringen, während zwei andere lachen und zuschauen.
Allgemein 01.09.2021

Sportliche Ferienangebote in den Herbst- und Weihnachtsferien

Wir bieten für Kinder der 1. - 7. Klasse unter dem Motto:

„Erlebnis- und Abenteuersport“ sportliche Ferienaktionen an:

 

 

Herbstferien: 11.10. - 15.10.21 in der Zeit von 8:15 bis 13:15 Uhr

 

Weihnachtsferien: 03.01. - 07.01.22 in der Zeit von 8:15 bis 13:15 Uhr

 

Wo: Jeweils die Turnhalle des Emsland Gymnasium – Bühnertstr. 120

 

Kosten: für jeweils eine Woche 44€ (Bildungsgutscheine können eingesetzt werden)

 

Anmeldung unter: Feripro Jugendamt Rheine

 

Weitere Infos: Andrea.Stienemann@etus-rheine.de

 

Wir freuen uns auf euch!!

Eine Frau in Sportbekleidung dehnt ihren rechten Oberschenkel auf einer Yogamatte in einem Fitnessraum.
Allgemein 01.09.2021

Ab Mitte Oktober bieten wir neue Kurse an

orientalischer Tanz – Aufbaukurs ab einem Jahr Tanzerfahrung

 

In diesem Kurs wird der klassische und traditionelle orientalische Tanz vermittelt und die verschiedenen arabischen Rhythmen unter Benutzung von Tanz Requisiten erweitert. Neben den Übungen zur Schulung der Körperhaltung und – Ausdruck erlernt ihr neue Bewegungen, kleine Kombinationen und neue Choreografien. Dieser Kurs findet unter der Leitung von Eva Koch (Bauchtanz Trainerin) ab dem 26. Oktober (8x) in der Zeit von 18:30-19:30 Uhr, im Body Fit Raum (Rodelweg 2) statt.

Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 40€ (für Mitgl.) und 52€ (Nichtmitgl.)

 

Chi/Qigong

In diesem Kurs geht es um die Förderung von Beweglichkeit und Koordination. Es handelt sich um eine alte chinesiche Kampf- und Bewegungskunst. Sie ist meditativ und zugleich körperkräftigend und fördert die Entfaltung der inneren Energie.

Verspannungen werden abgebaut. Körper und Geist werden durch fließende, langsam ausgeführte Bewegungensformen gestärkt. Unter der Leitung der Tai Chi Trainerin, Anke Upmann, startet der Kurs ab Mittwoch, dem 03. November (7x), in der Zeit von 18:30-19:30 Uhr, im Body Fit Raum (Rodelweg 2). Die Kosten belaufen sich auf 56€ (Mitgl.) oder 77€ (Nichtmitgl.)

 

Piloxing

Montags, ab dem 25. Oktober (8x), in der Zeit von 19:00 – 20:00 Uhr kombiniert Piloxing die kraftvollen schnellen Bewegungen von Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates. Piloxing ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel, Fett zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Dieser Kurs findet unter der Leitung von Nina Broßio (Piloxinginstructorin) in der Turnhalle der Kardinal v. Galen Schule (Ludwig-Dürr-Str. 22), statt.

Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 40€ (für Mitgl.) und 52€ (Nichtmitgl.)

 

Zumba

Ab Mittwoch, 27. Oktober (9x), in der Zeit von 18:30 – 19:30 Uhr startet der neue Zumba Kurs, unter der Leitung von Nina Broßio (Zumbainstractorin). Jede Stunde ist wie eine kleine Tanzfitness – Party. Durch lateinamerikanische Rhythmen mangelt es der Stunde nicht an Freude und Leidenschaft an der Bewegung. Um Zumba zu machen, sind keinesfalls Tanzkenntnisse nötig. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Dieser Kurs findet in der Turnhalle der Grüterschule, (Mittelstrasse 41), statt.

Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 45€ (für Mitgl.) und 58,50€ (Nichtmitgl.)

 

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter: info@etus-rheine.de

 

Bei allen Kursangeboten gilt ab sofort die 3G-Regeln – Sprich – ES besteht Testpflicht (außer für Geimpfte und Genesene)  Die Kursleiterin ist verpflichtet, dieses zu kontrollieren.

27.07.2021

BEWEGTE BILDER AUS DER BOXABTEILUNG

Wie wir finden - sehr COOL

Video starten

21.07.2021

BEWEGTE BILDER AUS DER BOXABTEILUNG - die Zweite

Ebenfalls sehr cool geworden

Video starten

Unsere Geschäftsstelle

ETuS Rheine 1928 e.V.
Lindenstr. 43
48431 Rheine

 05971-12053
info@etus-rheine.de

 

Öffnungszeiten

Montag: von 17:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: von 09:00 – 11:30 Uhr

Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie uns für Anfragen oder Kursanmeldungen per Mail unter info@etus-rheine.de.