Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Triathlon - Neustart Training
Nach der Corona-Pause können und wollen wir wieder unserem Hobby: Schwimmen - Radfahren - Laufen nachgehen.
Das Lauftraining findet zusammen mit den anderen Laufgruppen statt.
Zusätzlich hierzu gibt es für die Triathleten und weitere interessierte Sportler ein Triathlon-spezifisches Training.
Dienstag: Triathlon – Training
In der Regel bis ca. 2 Std. geplant.
Schwerpunkt Rennradausfahrten, weitere Inhalte:
- Bike: Intervalle und Tempoabschnitte (z.B. Triathlon-Strecken)
- Koppel-Training: Bike & Run
oder später im Sommer: - Bike & Swim: mit dem Rad zum See (Offlumer See/Torfmoorsee)
- Swim - Bike - Run
Samstag (morgens): Rad – Training
- Lockere und längere Ausfahrten, ab 2 Stunden,
- Eine 2. (kürzere) Strecke ist - bei Bedarf - möglich
Die Kommunikation erfolgt über die vorhandene Facebook Gruppe. Diese dient auch als "Plattform" für die Suche nach Trainingspartner(innen) für separate Bike Runden oder Swim – Training. Die Aufnahme erfolgt über Thomas von der Straten und Klaus Brinkmann.
Gültigkeit, soweit Corona dies zulässt, für die "Sommersaison 2020".

Das Bild zeigt die Sportler des ETuS-TriTeam vor der Corona-bedingten Pause
Triathlon - Neustart Training (in Zeiten von Corona)
Nach der Corona-Pause konnten wir wieder unserem Hobby nachgehen:
Schwimmen - Radfahren - Laufen. Mitte Mai fiel der langersehnte Startschuss.
Zusätzlich zum Lauftraining, dass zusammen mit den anderen Laufgruppen stattfand, startete für die Triathleten ein spezifisches Training. Hierbei bildeten sich einige Schwerpunkte heraus. Neben ausdauernden Rennradausfahrten, die überwiegend am Wochenende stattfanden, standen weitere Trainingsinhalte auf dem Programm. Ein spezielles Koppeltraining mit Lauf- und Radeinheiten sollte gerade die Abläufe beim Umstieg vom Rad auf die Laufstrecke trainieren. Zusätzlich wurden auch Schwimmeinheiten eingebaut. Hierbei fuhren die Teilnehmer mit dem Rad nach Steinfurt, wo im Freibad ein 50m-Becken für ausreichend Abstand zu anderen Schwimmern bot. Im Hochsommer sind auch Schwimmeinheiten in Badeseen der näheren Umgebung geplant.
Da auch im Triathlon derzeit alle Wettkämpfe abgesagt wurden, wurden eigene Ideen generiert, um das Training interessant und abwechslungsreich zu gestalten. So haben einige Sportler am virtuellen Münster-Triathlon teilgenommen. Zusätzlich haben wir in Eigenregie eine Mitteldistanz (1,9km Schwimmen, 90km Rad und 21km Laufen) durchgeführt, wobei die Gesamtstrecke auf 2 Tage aufgeteilt wurde.
Interessierte Sportler, die diese Sportart einmal ausprobieren wollen, sind eingeladen uns zu begleiten. Und wer speziell das Schwimmen nicht mag, der lässt es einfach weg und macht einen Duathlon daraus.
Lauf-Angebot für Wiedereinsteiger!
DIESER TERMIN MUSS AUF GRUND DER CORONA-EINSCHRÄNKUNGEN AUSFALLEN!!
Es lief doch so gut! Dann kam der Winter, eine Verletzung etc. und das Laufen wurde zur Nebensache. Jetzt ist die Form komplett im Keller und man fühlt sich, als hätte man das Joggen verlernt. Dann noch die Bedenken, alleine wieder durchzustarten, wo doch alle anderen gut im Training sind und man die Gruppe nicht ausbremsen will! Mit diesen Zweifeln bist du ganz sicher nicht allein! Also keine Sorge! Die ETuS-Laufabteilung zeigt euch, dass ihr das Joggen nicht verlernt habt!
Alle „Wiedereinsteiger“, egal ob ETuS- oder zukünftiges Vereinsmietglied, sind herzlichst eingeladen, ihren persönlichen Trainingsumfang nach Ostern langsam wieder zu steigern. Durch unsere drei verschiedenen Gruppen (Freizeitläufer, Freizeitläufer PLUS und Marathon), ist für jeden der passende Einstieg dabei. Lasst uns gemeinsam wieder die wunderschönen Strecken im Bentlager Wald und Umgebung erkunden. Ein Lauf-Highlight wird sicher die Teilnahme am 7. Sparkassen-Sommerlauf am 05.06.2020 sein.
Also runter vom Sofa und rein in den Wald!
Ziel: Teilnahme am Sparkassen-Sommerlauf am 05.06.2020
Zeitraum: ab 21.04.2020
DIESER TERMIN MUSS AUF GRUND DER CORONA-EINSCHRÄNKUNGEN AUSFALLEN!!
Wann: Di und Do um 18.30 Uhr
So um 10.30 Uhr
Treffpunkt: Am großen Parkplatz Zoo
Anmeldung: markus.oehl@osnanet.de Martina.loeckener@gmx.de oder etus@kdfm.de
Fit für Enschede
Freizeit PLUS im Halbmarathon-Trainingsfieber
Seit Ende Februar trainieren die Freizeit PLUS Läufer und Läuferinnen des ETuS Rheine bei Wind und Wetter für den Halbmarathon am 19.04.2020 in Enschede. Nach einem sehr matschigen Krafttraining am Waldhügel, einem sehr verregneten Tempotraining im Bentlager Wald stand am letzten Samstag der erste längere Lauf von 1,5 Stunden auf dem Trainingsplan. Dieses Mal meinte das Wetter es wirklich gut mit den Teilnehmern. Bei angenehmen Lauftemperaturen und sogar Sonne, meisterte Freizeit PLUS gemeinsam mit einigen Marathonis 13 km am Stück und damit ein gutes Etappenziel in Richtung Enschede. Der 8-wöchige Trainingsplan hat es ganz schön in sich aber alle Läufer und Läuferinnen sind ehrgeizig und mit viel guter Laune dabei. Das nächste größere Etappenziel, ein 2-Stunden-Lauf macht den ein oder anderen Läufer sicher schon nervös. Aber ist das erst einmal geschafft, folgt noch der wunderschöne Lauf nach Bad Bentheim am 04.04.2020 und spätestens dann zweifelt niemand mehr, gesund und munter in Enschede ins Ziel zu laufen!

Auf dem Foto sind die diesjährigen ETuS-Teilnehmer zu sehen (von links nach rechts)
Raimund Weber, Claudia Vassholz, Stefan Kurt, Jutta Kurt und Anne Bertels.
12.500-Meter-Distanz über Stock und Stein
Beim sonntäglichen Luisenturmlauf in Borgholzhausen zeigten die ETUS- Nordic-Walker, dass sich ihr Trainingspensum mal wieder echt gelohnt hatte.
Seit Wochen hatten sie für ihn trainiert. Rund Siebenhundertzwanzig-tausend Meter hatte das Team der Nordic-Walker insgesamt seit Ende vergangenen Jahres zusammengebracht, um beim diesjährigen „Luisenturmlauf“ am vergangenen Sonntag (01.03.2020) in Borgholzhausen den ETuS-Rheine mit vorzeigbaren Ergebnissen präsentieren zu können. Und auch wenn am vergangenen Sonntagmorgen im Teutoburger Wald das Team nicht ganz vollzählig war, so brauchte sich keiner der Nordic-Walker hinter den Ergebnissen der Vorjahresleistungen vor den hunderten von angemeldeten Läufern der anderen Disziplinen zu verstecken.
Gelaufen wurde die anspruchsvolle Strecke im wahrsten Sinne über Stock und Stein. Mit langen Steigungen, wo richtige Technik und Taktik gefragt waren. Es ging über Asphalt, Schotter, aufgeweichten Sandböden und – noch witterungsbedingt - durch tiefere Waldböden. Dass sich nach der Hälfte der Steigungen und Gefälle motivierend die Sonne ins Spiel brachte, mag sich auf die vorzeigbaren Einzelergebnisse zusätzlich positiv ausgewirkt haben. Bei den anschließenden Ehrungen in der Sporthalle gab es vor dem Life-Mikro und vor allen versammelten Läufern, noch eine kleine Talk-Runde eigens für die ETUS-Teilnehmer. Gelegenheit für sportliche Statements und ein Dankeschön an die Organisatoren. Im nächsten Jahr wollen alle wieder mit dabei sein. So viel stand bei der Rückfahrt jedenfalls fest.
Von 10 auf 21 – Fit für den Halbmarathon
Du möchtest dir deinen Traum vom ersten Halbmarathon erfüllen und deine Kondition reicht bereits für einen lockeren 10 km-Lauf oder du bist Wiedereinsteiger und hast bereits einen Halbmarathon erfolgreich absolviert?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, die FreizeitläuferPlus vom ETuS Rheine bereiten uns gemeinsam mit einem 8-wöchigen Trainingsplan auf den Halbmarathon in Enschede vor. Neben dem Tempotraining stehen auch Regenerationsläufe sowie jeweils samstags längere Läufe und Krafttraining am Waldhügel auf unserem Plan. Ein Highlight während dieser Zeit ist der „Probelauf“ nach Bad Bentheim mit anschließendem Badespaß im Solebad. Beim Intervall- und Krafttraining bestimmt zwar jeder sein eigenes Tempo, aber das wichtigste an unserem Trainingsplan ist der Spaß am Laufen in der Gruppe und weniger die Zieleinlaufzeit!
Ziel: Teilnahme am Enschede Halbmarathon am 19.04.2020 (Anmeldung und Kostenübernahme erfolgen in Eigenregie)
Zielgruppe: Mitglieder des ETuS Rheine und interessierte Nichtmitglieder
Zeitraum: 22.02.2020 – 19.04.2020
Wann: Di und Do um 18.30 Uhr sowie Sa um 10.00 Uhr - Lauf nach Bad Bentheim: 04.04.2020
Wo: Di, Do u. Sa am großen Parkplatz Zoo
Waldhügeltraining im 2-wöchentlichen Rhythmus samstags
Treffpunkt: Emsland-Gymnasium Rheine
Anmeldung: helmut.poggemann@web.de (Tel.: 05971-2803) oder Martina.loeckener@gmx.de oder etus@kdfm.de

Laufen macht nicht nur Spaß sondern ist auch noch gesund.
"Wer zweimal pro Woche joggt, gewinnt mehrere Lebensjahre"
Zitat von Doc Esser
Während seines Auftritts in der Josef-Winckler-Aula Rheine zum Semesterauftakt von VHS und Musikschule Rheine am 17.01.2020. Doc Esser ist bekannt als Fernseharzt aus dem WDR-Gesundheits-Check und der WDR Servicezeit. Der 43-Jährige praktiziert als Arzt und hat drei Facharztausbildungen - für Innere Medizin, Pneummologie und Notfallmedizin.
Aus der MV Münsterländische Volkszeitung Rheine vom 20.01.2020

Wohin wird der Übungsleiter Harald Beernink uns heute führen?
Sonntagsläufer der Marathonis beim Wintertraining
...an einem Wintertag im Januar 2020
Die Laufsportguppe der Marathonis am Sonntagmorgen vor dem Start zum lockeren Trainingslauf durch den Bentlager Wald.

Das Bild zeigt die Teilnehmer bei „ETuS on Tour“ vor der Corona-Pandemie
ETuS on Tour – Lauf-Spaß vor Corona
Am 04.01.2020 war es wieder so weit. Unter dem Motto „ETuS on Tour“ hatten ambitionierte Ausdauersportler die Gelegenheit, Abwechslung in das Lauftraining zu bringen und die gewohnte Umgebung zu verlassen. Die Beteiligung der Läufer an dieser Veranstaltung war sehr gut.
Ausgangspunkt der Touren war jeweils der Parkplatz am Zoo, wo sich die Läufer samstags getroffen haben. Von hier aus ging es zu Laufstrecken und Crossläufen in der näheren Umgebung. Hierbei wurden u. a. das Bagno in Steinfurt mit dem Mühlen- und Konzertgalerie-Rundweg, der Teutoburger Wald aber auch der heimische Waldhügel eingeplant. Neben dem Lauf auf bekannten Strecken war es eine gute Gelegenheit, neue Routen in der heimischen Umgebung kennenzulernen. In der Regel wurden Streckenlängen zwischen 12 – 18 km geplant. Einzelne Strecken konnten abgekürzt werden, so dass man den Lauf abhängig von der Tagesform auch früher beenden konnte.
Damit man sich auf die Touren einstellen konnte, wurden die geplanten Laufstrecken im Vorfeld bekannt gegeben. Hierzu wurden alle Strecken in einer Streckensammlung im Internet abgelegt. Diese Sammlung ist im Internet auf der Homepage der Laufsportabteilung verlinkt und wird ständig erweitert.
https://www.etus-rheine.de/de/sportangebot/laufsport/trainingszeiten/
Soweit es die Corona-Pandemie zulässt, möchten wir „ETuS on Tour“ im Herbst wieder aufnehmen und die Touren fortsetzen.

Hier die Teilnehmer des 5 km Laufes und die Nordic-Waalker.
Silvesterlauf in Altenrheine
...ein entspannter Lauf am letzen Tag des Jahres 2019.
Mit zahlreichen Läufern und Walkern beendete die Laufsportabteilung des ETuS Rheine die vergangene Laufsaison 2019 beim Silvesterlauf in Altenrheine. Entspannt nahm man zunächst die angebotenen Laufstrecken unter die Füße um danach bei bester Verpflegung das tolle Event zum Jahresausklang zu genießen.