Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
BEWEGTE BILDER AUS DER BOXABTEILUNG - die Zweite
Ebenfalls sehr cool geworden

Tolle Sommerferienaktionen im KinderFerienParadies beim ETuS Rheine
Pünktlich zu den Sommerferien startet auch in diesem Jahr das Kinderferienparadies mit Spiel, Spaß und Unterhaltung – sechs Wochen volles Programm! Und auch der ETuS bietet ein umfangreiches Programm - meldet Euch schnell an!
Eltern - Kind - Turnen (bis 3 Jahre)
Eltern, Großeltern oder Tagesmütter können sich zusammen mit den Kindern in der Turnhalle bewegen.
Hier bieten wir Euch die Gelegenheit, gemeinsam Sport zu machen. Nach einem Begrüßungsspiel können alle ihre Geschicklichkeit üben, sie erlernen Sicherheiten in den Bewegungsabläufen und gewinnen somit auch Selbstvertrauen. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit auf vielfältige Art Bewegungserfahrungen zu sammeln, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln, sowie den Umgang mit verschiedenen Kleingeräten und Materialien auszuprobieren.
Wann: Montag, 05. Juli in der Zeit von 9:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch, 07. Juli in der Zeit von 9:00 – 11:00 Uhr
Wo: ETuS Turnhalle
Wer: Kinder bis 3 Jahre
Kosten: 3€ pro Vormittag Anmeldung unter: Feripro Rheine
Im Affenwald da ist was los! (3+4 Jahre)
Wir verwandeln die Turnhalle in einen großen Spielplatz für die Affenbande
Ob hangeln, balancieren, schwingen, schaukeln, klettern, im Affenwald geht es turbulent zu. An verschiedenen Stationen und einem großen Parcours können sich alle in ihrem Geschick, Mut und Taktik prüfen. Da wird es bestimmt auch mal ein Wetteifern geben!
Wann: Dienstag, 03. August – 9:00 bis 12:00
Wo: ETuS Turnhalle, Lindenstr. 43
Wer: Kinder zwischen 3 und 4 Jahre
Kosten: 5,00€ Anmeldung unter: Feripro Rheine
Feuerwehrmann Sam (5-6 Jahre)
Auf der Feuerwache versammelt sich das Team um Feuerwehrmann Sam
Auf der Feuerwehrwache in Pontypandy versammelt sich das Team um Feuerwehrmann Sam für den nächsten Einsatz. Was haben Norman und Mandy wohl dieses Mal angestellt? Zusammen begeben wir uns in der Turnhalle auf ein spannendes Abenteuer, erklimmen hohe Berge, klettern in Schluchten und fahren mit unserem selbstgebautem Feuerwehrauto zum nächsten Einsatz.
Wann: Donnerstag, 05. August – 9:00 bis 12:00
Wo: ETuS Turnhalle, Lindenstr. 43
Wer: Kinder zwischen 5 und 6 Jahre
Kosten: 5,00€ Anmeldung unter: Feripro Rheine
Hobby Horsing (4-6 Jahre)
Trendsport aus Finnland findet seinen Platz bei uns
Wir tasten uns an zwei Vormittagen, jeweils in der Zeit von 9-12 Uhr, an einen Trendsport aus Finnland ran und nehmen Bewegungsabläufe ähnlich derer beim Springreiten oder Dressur teilweise in einem Outdoor Parcours an.
Jeder gestaltet sein eigenes Steckenpferd und darf sich im Parcours über verschiedene Hürden und Wassergräben ausprobieren.
Wann: 12. Juli und 13. Juli - in der Zeit von 9:00 – 12:00
Wo: ETuS Sportanlage am Rodelweg 2
Wer: Kinder im Alter von 4 -6 Jahren
Kosten: 12,00€ (für beide Vormittage) Anmeldung unter: Feripro Rheine
Wir tasten uns an zwei Tagen, an einen Trendsport aus Finnland ran und nehmen Bewegungsabläufe ähnlich der …... (Beschreibung siehe oben)
Wann: Donnerstag, 15. Juli in der Zeit von 15 - 18 Uhr
und Freitag, 16. Juli in der Zeit von 9 – 12 Uhr
Wer: Kinder im Alter von 7 – 10 Jahre
Wo: ETuS Sportanlage am Rodelweg 2
Kosten: 12,00€ (für beide Tage) Anmeldung unter: Feripro Rheine
Tanzen mit Spiel und Spaß (5-7 Jahre)
Die beiden Angebote wenden sich an Kinder, im Alter von 5 - 7 Jahre, die Spaß am Tanzen und an der Musik haben. Unsere Tanztrainerin Nadja Morasch bringt den Kindern auf spielerische Art und Weise verschiedene Tanz – Stielrichtungen, Schrittfolgen und Rhythmusgefühl bei. Darüber hinaus werden spielerisch auch die Feinmotorik, die Beweglichkeit, der Gleichgewichtssinn und die Koordination geschult. Die Freude an der Bewegung steht in jeder Stunde im Vordergrund!
Wann: Mittwoch, 04. August und/oder Mittwoch 11. August – jeweils in der Zeit von 9:30 – 12:00
Wer: Kinder im Alter von 5 – 7 Jahre
Wo: ETuS Sportanlage am Rodelweg 2
Kosten: 4,00€ (pro Vormittag) Anmeldung undter: Feripro Rheine
Badminton - Kennenlernen und Ausprobieren dieser Sportart (ab 8 Jahre)
Wir lernen Schlägerhaltung, Schlagtechnik umd Ballführung kennen. Kleine Wettkampfübungen, Rundlauf und Spiele in Tunierform finden statt. Freies Spiel ist immer möglich!
Leihschläger sind vorhanden.
Wann: Donnerstag, 15. Juli und Freitag, 16.Juli in der Zeit von 9 – 12 Uhr
Wer: Kinder im Alter von 8-14 Jahre
Wo: Turnhalle der Abendrealschule, Mittelstr. 45, Rheine
Kosten: 6€ pro Vormittag (beide Vormittage 10€) Anmeldung unter: Feripro Rheine
Ballspiele mit dem Schläger- Federball/ Tischtennis und Floorball (ab 8 J.)
Kennenlernen dieser drei Rückschlag/ Schlägersportarten
Wir lernen Schlägerhaltung, Schlagtechnik umd Ballführung kennen. Kleine Wettkampfübungen, Rundlauf und Spiele in Turnierform finden statt. Freies Spiel ist immer möglich!
Leihschläger sind vorhanden.
Wann: 26. Juli bis 28. Juli – jeweils in der Zeit von 9 – 12 Uhr
Wer: Kinder im Alter von 8 – 14 Jahre
Wo: Turnhalle der Abendrealschule, Mittelstr. 45, Rheine
Kosten: 6€ je Vormittag (15€ für alle drei Vormittage) Anmeldung unter: Feripro Rheine
Karate
Die Karate Abteilung bietet für Kinder, gerne auch zusammen mit ihren Eltern, im Kinderferienparadies einen tollen Mix aus dem Bereich Fitness und Selbstverteidigung, an. Unsere Karate Abteilung besteht zum großen Teil aus Eltern, die zusammen mit ihren Kindern den Weg des Karates gehen.
Wann: dienstags, 6. und 13. Juli in der Zeit von 18:00 – 19:30 Uhr
und donnerstags, 08. und 15. Juli in der Zeit von 17:30 – 19:00 Uhr
Wer: Kinder im Alter ab 7 Jahre - gerne mit ihren Eltern
Wo: Dienstag: TH der Kardinal v. Galen Grundschule
Donnerstag: TH der Elsa-Brändström-Realschule
Kosten: es entstehen keine Kosten Anmeldung unter: Michael.Menn@etus-rheine.de
Natur- und Erlebnisprojekt / Wochenangebot (5 Vormittage)
Projekt für 1-7 Klasse : Spiel, Spaß, Natur und tolle Erlebnisse die ganze Woche lang
Eine tolle, kunterbunte Woche mit vielen Überraschungen. Wir möchten mit Euch zusammen, eine Natur- und Erlebniswoche füllen. Ob Experimente mit Wasser, das Bauen von Wasserspielen, Mandala legen aus Naturprodukten, Spiele in der Natur oder auch in der Turnhalle, das auffinden eines echten Schatzes... Lasst Euch auf eine verrückte Woche ein!
Rahmendaten:
Wann: Montag, 02. bis Freitag, 6. August - in der Zeit von 8:15 - 13:15 Uhr
Wo: ETuS Sportanlage am Rodelweg 2 / ETuS Turnhalle, Lindenstr. 43
Wer: 1. bis 7 Klasse
Kosten: 44€ Anmeldung unter: andrea.stienemann@etus-rheine.de
Natur- und Erlebnisprojekt / Wochenangebot (5 Vormittage)
Projekt für 1-7 Klasse : Spiel, Spaß, Natur und tolle Erlebnisse die ganze Woche lang
Beschreibung: siehe oben
Rahmendaten:
Wann: Montag, 09. August bis Freitag, 13. August – in der Zeit von 8:15 – 13:15 Uhr
Wo: ETuS Sportanlage am Rodelweg 2 / ETuS Turnhalle, Lindenstr. 43
Wer: 1. bis 7 Klasse
Kosten: 44€ Anmeldung unter: Feripro Rheine
KEGELN NUN AUCH WIEDER MÖGLICH
Liebe Kegler/innen,
auf Grund der neuen NRW-Erleichterungen kann nun auch auf den Kegelbahnen der ETuS Halle wieder gestartet werden.
AB SOFORT BESTEHT FÜR ALLE SPORTGRUPPEN DIE INNEN STATTFINDEN DIE 3G-REGELN - SPRICH ES BESTEHT TESTPFLICHT (ausser für Geimpfte und Genesene)
Wir dürfen auch keine Gläser und Tassen mehr zu Verfügung stellen, weil wir die mit über 60Grad spülen müssten und das ist uns vor Ort nicht möglich!
WICHTG ist weiterhin eine Nachverfolgung - nutzen Sie dafür die ausliegenden Listen oder die auf jeder Kegelbahn ausgehängten QR-Code für die Luca-App.
Ebenfalls gilt auf dem ETuS Gelände die Maskenpflicht, bis Sie an Ihrem Sitzplatz auf der jeweiligen Kegelbahn sind. Sobald Sie die Kegelbahn verlassen, gilt diese wieder, auch für die Nutzung der WCs. Bitte achten Sie weiterhin auf Abstand zu den anderen Kegelclubs, die Gruppen dürfen sich nicht mischen. Das gilt vor, während und nach Ihrem Kegeltermin. Auf Kegelbahn 1 befindet sich eine automatische Lüftungsanlage, bitte Lüften Sie aber zwischendurch auch mit geöffneten Türen. Auf Kegelbahn 2 ist ein Fenster, das Sie bitte entsprechend zusammenmit den Türen öffnen. Für die Handhygiene ist am Eingang ein Desinfetkionsspender aufgehängt.
Sie als Kegelclub sind für die Einhaltung aller Regularien verantwortlich.
Die Clubs die starten werden/möchten, müssen sich aber bitte auf jeden Fall vor dem ersten Termin bei mir melden, um noch einmal alles durchzusprechen.
Lieben Gruß, bleiben Sie gesund und "Gut Holz".
Daniel Falkenhagen

Mit Hatha – und Yin Yoga Balance schaffen
Der ETuS startet mit neuem Kursangebot – Beginn am 10.Juni unter der Leitung von Mona Graf
Hatha Yoga für Einsteiger
Nicht nur zuletzt durch Corona wurde uns bewusst, wie wichtig
unsere Atemwege sind, denn ohne Atmung kann unser Organismus
nicht überleben. Im Yoga ist die Atmung Spiegel unserer
körperlichen und geistigen Verfassung. Mit gezielten
Körperhaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama) schaffen
wir eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele. Wir stärken zum
einen den Körper und schulen zugleich unsere Achtsamkeit auf
unsere Atmung, um neue Energien zu generieren und Stress
abzubauen. Bitte mitbringen: Yoga-/Gymnastikmatte
Start: ist Donnerstag, 10. Juni – 15. Juli (6x)
Wann: 18:00 – 19:00 Uhr
Wo: TH der Edith Stein Grundschule.
Kosten: 66€ (für Mitglieder 48€)
Yin Yoga
Faszientherapie durch Yin Yoga. Dieser ruhige, passive Yoga-Stil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) größtenteils liegend und sitzend ausgeführt und zwischen drei und sieben Minuten lang gehalten werden, gibt dem Körper die notwendige Zeit und Ruhe sich komplett zu regenerieren. Tief liegendes Bindegewebe und Muskeln (myofasziale Spannungen) werden mit Hilfe der Schwerkraft verstärkt gedehnt. Die Endentspannung stellt das innere Gleichgewicht wieder her und schult unsere bewusste Körperwahrnehmung. Bitte mitbringen: Yoga-/ Gymnastikmatte
Start: Donnerstag, 10. Juni – 15. Juli (6x)
Wann: 19.10 – 20.10 Uhr
Wo: TH der Edith Stein Grundschule
Kosten: 66€ (für Mitglieder 48€)
Für beide Kurs gilt das Hygienekonzept, d.h. es muss ein Negativ-Test vorgelegt werden oder die Teilnehmer müssen von Corona genesen oder vollständig geimpft sein.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter : info@etus-rheine.de
ETuS Laufsport- und Triathlonabteilung präsentieren sich im neuen Outfit
Ein langer Weg war’s bis zur endgültigen Bereitstellung des neuen Outfits. Aber jetzt erstrahlen die Mitglieder der Laufsport- und Triathlonabteilung des ETuS Rheine im neuen Glanz.
Dem einen oder anderen ist das neue Design vielleicht schon einmal im Bentlager Wald, im wahrsten Sinne des Wortes, „über den Weg gelaufen“. Vom Singlet über T-Shirt, Longsleeve und Laufjacke bis hin zum Triathlonanzug trainieren die Mitglieder der Lauf- und Triathlonabteilung ab sofort im neuen Design. Selbstverständlich jedes Mitglied derzeit coronakonform für sich allein oder höchstens zu zweit.
Für den Ansturm auf das neue Outfit sind nicht nur die Anfragen der neu gewonnenen Läufer*innen verantwortlich, auch die „alten Hasen“ haben das großzügige Sponsoring-Angebot der LVM Agentur Beckmann & Mönnig dankend in Anspruch genommen.
Auf der Suche nach qualitativ hochwertiger Vereinsbekleidung und dem Wunsch nach einheitlicher Außendarstellung wurden in Kooperation mit Thomas Altehülsing vom Laufzentrum Rheine verschiedenste Designvorschläge diskutiert. Eine weitere Herausforderung bei der Auswahl bestand in dem Wunsch der Übungsleiter*innen einen Anbieter zu finden, über den noch in Zukunft dieselbe Bekleidung nachbestellt werden kann. Das führte in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen und so war bislang eine einheitliche Außendarstellung bei Wettkämpfen fast nicht möglich.
Durch die Bestellabwicklung über das Laufzentrum Rheine hat die Laufsport- und Triathlonabteilung des ETuS sich ebenfalls für die Aktion „Rheine bringt’s – Support your local dealer“ stark gemacht und ist dem Aufruf „Bestellen bei Freunden“ gern nachgekommen.
Nun hoffen natürlich alle Mitglieder, dass das neue Outfit bald endlich bei einem Wettkampf oder zumindest beim gemeinsamen Training zum Einsatz und damit zur Geltung kommt.
An dieser Stelle können wir, coronabedingt, leider nur eine Fotocollage einzelner Läufer*innen im neuen Outfit zeigen. Ein gemeinsames Foto mit allen Beteiligten wird auf jeden Fall folgen, sobald gemeinschaftliches Laufen in der Öffentlichkeit wieder möglich ist.

AUFRÄUMAKTION
Auf die Besen, fertig los!
Den anhaltenden Lockdown nutzten FSJ'ler Lyes und Abteilungsleiterin Turnen Melanie heute, um die Garagen der Sportgeräte in Ordnung zu bringen.
Ausräumen- sortieren- fegen- Material prüfen- wischen...es gab einiges zu tun.
Nun strahlt alles wieder im vollen Glanz und ist Einsatzbereit.
Wir hoffen auf ein baldiges Comeback- herzhaftes Kinderlachen und den Kontakt zu unseren Mitgliedern, sowie allen Interessenten die uns kennenlernen möchten.
WIR freuen uns auf EUCH

Der ETuS bringt Familien und Kinder in Bewegung
Bewegung für Kinder verpackt in eine Tüte
Diese Idee des Kreissportbundes Steinfurt haben Andrea Stienemann, Lyes Boughrarou
und Melanie Selker vom ETuS über 100 Mal umgesetzt. Als Teil der Kampagne #trotzdemSPORT unterstützt die Sportjugend NRW die Sportvereine mit der Advents- und Neujahrsaktion „Bewegung aus der Tüte!“.
So kamen Flummis, Gummitwist, Tücher, Jonglierbälle, oder auch Seifenblasen für die Kleinsten zusammen mit Bewegungsanregungen für drinnen und draußen, Bastelideen und kleinen Leckereien in die ETuS-Adventstüten.
„Für uns als Sportverein und unsere Mitglieder bedeutet Corona eine absolut unbewegte Zeit,“ so Melanie Selker Abteilungsleiterin Turnen beim ETuS. Die Turnstunden in der Halle oder auf dem Sportplatz fehlt nicht nur den Erwachsenen. Gerade die Kita- und Grundschulkinder vermissen die Turnstunden. „Mit der bewegten Adventstüte konnten wir uns wenigstens in Erinnerung und den Kindern und Eltern eine vorweihnachtliche Überraschung bringen.“
An 80 Haustüren haben Melanie Selker und Lyes Boughrarou geklingelt und die Adventstüte noch rechtzeitig vor dem Heiligen Abend abgegeben. „Die Kinder haben sich echt gefreut und die Eltern haben uns Fotos geschickt, wie unsere Anregungen gleich umgesetzt wurden“, freut sich Melanie Selker über das Ergebnis ihrer Tour durch Rheine.
Für ein kleine Gruppe schmückten die beiden ETuSlerinnen dann den Eingang zur Turnhalle adventlich. Im zeitlichen und räumlichen Abstand holten Eltern zusammen mit ihren Kindern ihre „bewegte Adventstüte“ ab. „Das Leuchten in den Augen der Kinder und sogar schöne selbstgemalte Dankeschönbilder haben uns gezeigt: Die Idee war gut und ist gut angekommen“, freuten sich Andrea Stienemann, Melanie Selker und FSJler Lyes Boughrarou, der die Aktion vor der ETuS-Turnhalle unterstützte.
Hallen-Echo im Gespräch mit ETuS-Abteilungsleiter Frank Meyer
Eigentlich war Laufen nie mein Ding - In loser Reihenfolge stellt das Hallen-Echo die ETuS-Abteilungsleiter vor. Nachfolgend beantwortet Frank Meyer Fragen zum Laufsport, seiner Motivation und der Abteilung Laufen.
Frank Meyer ist Abteilungsleiter Laufsport. Es ist mittlerweile die zweitgrößte Abteilung beim ETuS. Anfängerkurse sorgen immer wieder für Nachwuchs. Das Hallen-Echo hat sich mit Frank unterhalten und möchte gerne wissen: Was ist dran, an diesem Sport?! Was finden alle nur so toll am Laufen?
„Wenn’s erst mal läuft, macht es ja Spaß, aber das Aufraffen fällt mir so schwer!“
Diese und ähnliche Aussagen wirst du kennen. Du selber hast dich schon vor langer Zeit aufgerafft.
Hallen-Echo: Wie lange gehörst du schon zu den aktiven Läufern?
Frank Meyer: 2005 bin ich, nach einem kurzen Intemezzo bei der LG Rheine-Elte, als Laufsportler zum ETuS Rheine gestoßen. Eigentlich war Laufen nie mein Ding. Als langjähriger Kreisligafußballer bei Cheruskia Laggenbeck und Amisia Rheine war es eher eine ungeliebte Notwendigkeit, um konditionell mithalten zu können. Unter den Übungsleitern Theo Winter und Helmut Poggemann bin ich sehr schnell auf den Geschmack gekommen und habe es genossen, auf immer wieder unterschiedlichen Strecken den Bentlager Wald und weitere landschaftlich sehr schöne Ecken in und um Rheine kennenzulernen.
Hallen-Echo: Warum bist du mit dem Laufen angefangen? Was war damals deine Motivation?
Frank Meyer: Die immer häufiger auftretenden Wehwehchen vom Fußballspielen haben mich ebenso zum Laufen gebracht wie die „nette“ Truppe an Mitläufern die ich beim ETuS vorgefunden habe. Motiviert hat mich dann letztendlich auch der Reiz zur Teilnahme an Volksläufen sowohl über die Kurzdistanzen als auch die Langstrecken bis hin zum Marathon.
Hallen-Echo: Laufen ist für dich…
Frank-Meyer: Ein toller Sport, den man ohne große Ausstattung gut alleine und fast jederzeit ausüben kann. Außerdem, und das gefällt mir besonders daran, ist es natürlich auch sehr kommunikativ. Ich laufe besonders gerne in der Gruppe. Und die Gruppe hilft seinen inneren „Schweinehund“ besser überwinden zu können.
Hallen-Echo: Viele Läufer berichten, dass das Laufen „süchtig“ macht. Siehst du das genauso?
Frank Meyer: Da stimme ich voll und ganz überein. Wenn ich tatsächlich mal eine Woche nicht gelaufen bin, was sehr selten vorkommt, bin ich nicht mehr zu ertragen und muss unbedingt laufen, um wieder zufriedener zu sein. Das bestätigt auch meine Familie :-)
Hallen-Echo: Die Bewegung an der frischen Luft ist sicherlich zu jeder Jahreszeit gut. Muss es aber unbedingt joggen sein? Wie bewertest du das Walken oder auch Nordic-Walken?
Frank Meyer: Nein, das muss bestimmt nicht nur joggen sein. Wer mag, findet auch beim Walken bzw. beim Nordic-Walken eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen. In dieser Sportart fand vor und zwischen unserer Corona-Auszeit gerade auch ein richtiger Boom in unserer Abteilung statt. Ich hatte das Gefühl fast wöchentlich neue Gesichter zu den Trainingszeiten dort zu sehen.
Hallen-Echo: Was war bislang deine größte Herausforderung?
Frank Meyer: Meine fünf Teilnahmen an den „Riesenbecker Sixdays“ waren schon eine sehr große Herausforderung. Bei diesen super organisierten und durchgeführten Veranstaltungen läuft man an sechs aufeinanderfolgenden Tagen in der Summe 140 km mit rund 500-600 Teilnehmern. Die Ettappen führen durch verschiedene Orte und über landschaftlich sehr schöne Strecken im Tecklenburger Land. Das hatte für mich einen besonderen Reiz, da ich dort aufgewachsen bin. Besonders am letzten Tag mit der längsten Teilstrecke war man dann auch froh und stolz, diese Herausforderung geschafft zu haben.
Hallen-Echo: Jetzt mal zu deiner Aufgabe als ETuS-Abteilungsleiter. Immer wieder startet ihr neue Anfängerkurse. Wie können wir uns einen solchen Kurs vorstellen?
Frank Meyer: Ziel des Laufkurses ist es, Ausdauer und Kondition durch sinnvoll aufbauendes Training zu steigern. Gelaufen wird im „Wohlfühltempo“ mit kurzen Gehpausen, die nach und nach mit fortschreitender Fitness reduziert werden. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, 30 Minuten ohne Pause zu laufen! Beim letzten durchgeführten Kurs unter der Leitung der erfahrenen Lauftrainerin Monika Esselmann und mir wurde dieses in einem 10-wöchigen Kurs angestrebt. Dabei werden das Herz-/Kreislaufsystem und die Immunabwehr gestärkt, der Fettstoffwechsel angeregt und die Gehirndurchblutung gefördert. Die Begeisterung ist bei allen Wetterlagen schon getestet worden und hält erfolgreich an.
Hallen-Echo: Wie viele Anfänger werden anschließend dauerhaft zu Läufern, Walkern oder Nordic-Walkern?
Frank Meyer: Leider sind das häufig nur eine geringe Anzahl von Sportlern die im ETuS aktiv bleiben. Viele nutzen unser Angebot zum Kennenlernen und finden nachher aus beruflichen oder auch aus familieren Gründen keine Zeit, um weiterzumachen, wir hoffen aber, dass alle für sich individuelle Wege finden, um sportlich im Verein aktiv zu bleiben.
Hallen-Echo: Laufen, Walken, Nordic-Walken ist eins. Wie sieht es in deiner ETuS-Abteilung mit weiteren Aktivitäten aus? Wird auch mal gefeiert?
Frank Meyer: Ja, auch da sind wir sehr aktiv :-) Seit vielen Jahren findet eine Silvesterfeier unter den Läufern statt. Auch einige „Läuferpartys“ sind schon veranstaltet worden. Weitere Aktivitäten sind die jährlich durchgeführten zweitägigen Radtouren und die Erwanderung des Hermannsweges oder die Wanderung der Teilstrecken der Riesenbecker Sixdays. In diesem Jahr wurde dann mit wöchentlichen Radtouren in und um Rheine eine gern angenommene Alternative zum Hallensport (der auf Grund von Corona nicht mehr stattfinden konnte) ins Leben gerufen.
Hallen-Echo: Danke für das Gespräch. Gibt es noch einen aufmunternden und motivierenden Abschlusssatz von dir? Auf dass deine Abteilung weiter wächst!!
Frank Meyer: Ich persönlich finde folgendes Zitat für unsere Laufgruppe ganz treffend: "Wie langsam du auch läufst - du schlägst alle, die zu Hause bleiben!" Gerne möchte ich alle Interessierten hier einladen doch einfach mal an einigen Trainingseinheiten in unseren verschiedenen Abteilungen teilzunehmen. Nur so kann man diesen tollen Sport für sich entdecken und dabei auch noch die engagierten und motivierten Übungsleiter in unsere Abteilung kennenlernen. Bei diesen möchte ich mich an dieser Stelle vielmals für den tollen Einsatz und Ihre Kreativität bedanken!
Hallen-Echo: Was steht in Eurer Abteilung aktuell noch so an?
Frank Meyer: Seit einigen Jahren haben wir uns einen hohen Bekanntheitsgrad durch unsere Schwarz/Orangen-Laufsportshirt geschaffen. Durch einen Sponsor haben wir jetzt eine vollkommen neue und nur für uns geschaffene Kollektion an Laufkleidung finanzieren und bestellen können. Anfang 2021 werden wir uns – natürlich wieder in Schwarz/Orange – hiermit präsentieren können. Wir freuen uns bereits sehr darauf :-)

Alle Informationen zu unseren Kursen findet Ihr hier